Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Milchwerbung: Was steckt hinter der Idylle?

13. Januar 2016 | Allgemeines, Das Neueste

Marktcheck Milch

Viele Milchhersteller buhlen mit einem ganzen Sortiment unterschiedlicher Milchsorten um die Gunst der Kunden. Idyllische Abbildungen von saftig grünen Wiesen und weidenden Kühen sollen die Produkte vertrauenswürdig und nachhaltig erscheinen lassen. Dass sich diese Versprechen nur selten nachweisen lassen, zeigt ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Mit schönen Bildern und Namen auf Milchpackungen vermitteln Hersteller eine Extraportion Natur und Ursprünglichkeit. Bei 37 erfassten Produkten wurde 32 Mal mit spezieller Fütterung, Tierhaltung oder beidem geworben. Das Problem: „Egal ob Weidemilch, Heumilch oder Landmilch – keiner dieser Begriffe ist gesetzlich geregelt. Hersteller definieren diese Aussagen selbst“, erklärt Sabine Holzäpfel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Anzeige SwopperFür Sabine Holzäpfel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist allerdings fraglich, ob die Definitionen der Hersteller und die Erwartungen der Verbraucher wirklich übereinstimmen. „Bei Heumilch wird beispielsweise nicht nur getrocknetes Gras verfüttert, sondern auch Kraftfutter“, sagt Holzäpfel. „Und wenn die Packung Weidemilch verspricht, stehen die Kühe tatsächlich nur einen Teil des Jahres auf der Weide. Die Hauptfütterung findet im Stall statt.“ Vollkommen unklar sei außerdem, welche Kriterien eine Landmilch ausmachen. „Um Verbrauchern mehr Transparenz zu garantieren, müssen Begriffe wie Weide- oder Heumilch rechtlich eindeutig definiert und wirksam kontrolliert werden“, betont Holzäpfel. Derzeit ist nur der Begriff Bio-Milch gesetzlich verankert.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Burg Steinsberg wird wieder beleuchtet

Burg Steinsberg wird ab dem 30. April wieder nachts beleuchtet Pünktlich zur Walpurginsnacht wird die Burg Steinsberg bei Nacht wieder angestrahlt. Die Stadt Sinsheim hat neue Strahler angeschafft, deren Lichtfarbe bei 2.200 bis 2.400 Kelvin liegt. Das warme Licht...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen