Cybermobbing ist eine Form der Gewalt. Wenn Personen oder Gruppen andere Personen mittels elektronischer Kommunikationsmedien, also z. B. dem Handy oder Internet, absichtlich und systematisch über einen längeren Zeitraum belästigen, bedrohen, bloßstellen und ausgrenzen, ist das kein Kavaliersdelikt. Tätern können empfindliche Strafen drohen.
Für die Opfer ist eines aber am wichtigsten: Sie sollten mit dem Cybermobbing nicht allein bleiben, sich anderen anvertrauen und in schwerwiegenden Fällen Anzeige bei der Polizei erstatten.
Tipps für Jugendliche:
– Wichtig ist, dass du dich jemandem anvertraust und darüber redest. Neben deinen Eltern können das vielleicht auch deine Lehrer sein.
– Melde das Mobbing dem Anbieter des Sozialen Netzwerks, damit dieser den Account des Mobbers sperren kann.
– Versuche nicht, auf die Beleidigungen zu reagieren. Den Mobber kannst du auch auf eine „Ignorieren“-Liste setzen. Zusätzlich kannst du deine Mobilnummer, deinen Nickname und deinen Mailaccount ändern.
– Bilder und Videos von dir, die ohne deine Erlaubnis veröffentlicht werden, sollten gelöscht werden. Das kann der Netzwerkbetreiber vornehmen. Damit keine weiteren unerwünschten Fotos oder Videos von dir ins Netz geladen werden, kann über den Anwalt eine Unterlassungsverpflichtungserklärung gegen den Cybermobber erwirkt werden.
– Erstatte eine Anzeige bei der Polizei. Für eine Anzeige ist eine Dokumentation des Mobbings wichtig. Halte nach Möglichkeit fest, wer zu welcher Zeit das Foto, Video, die Beleidigung, Nötigung oder Bedrohung gemacht oder auch geteilt hat. Fertige gegebenenfalls einen Screenshot und speichere Chat-Unterhaltungen von Messenger-Diensten ab.
– Weiterer Tipp: Mobbing im Internet kann für Jugendliche zu einer ernsten Belastung werden. Das haben sich auch die Mitglieder des klicksafe-Youth Panels gedacht und die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. Mehr unter: http://www.klicksafe.de/service/aktuelles/klicksafe-apps/
www.polizeifürdich.de/deine-themen/handy-smartphone-internet/cybermobbing.html
Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes