Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Multi-Super-Zirkel Demo-Wettbewerb am Englischen Institut

12. Juli 2019 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Sportstudenten der UNI Heidelberg kooperierten mit dem Englischen Institut Heidelberg

Der MSZ-Wettbewerb wird auf den Heimattagen 2020 in Sinsheim beim Baden-Württemberg-Tag präsentiert sowie im Rahmen eines Schulsporttages als Turnier durchgeführt.

Heidelberg/nbs. In der Sporthalle des Englischen Instituts kochte die Stimmung über, als die beiden Schulmannschaften des Gymnasiums der Klasse 6a gegen 6b mit gemischten Teams im Multi-Super-Zirkel Wettkampf (MSZ) gegeneinander in den Disziplinen Bauchmuskelfabrik, Beinzugmaschine, Rollbrettrallye und Keep your Balance antraten. Dass sich es hier nur um einen Demowettbewerb handelte, den auch die Studenten des Sportinstituts der Uni Heidelberg das erste Mal erlebten, konnte die Emotionen nicht bremsen. Der Fachleiter Sport am EI Steffen Ganns, der die Kooperation ermöglichte, freute sich sehr über die sportliche Begeisterung seiner Schüler. Norbert Rühl, Sportbuchautor, der den MSZ kreiert und entwickelt hat, organisierte diesen Wettkampf im Rahmen eines Lehrauftrages, den er gerade im Sommersemester am Sportinstitut für Lehramtsstudierenden durchführt. Der Multi-Super-Zirkel, ein interdisziplinärer Teamwettbewerb für Schule und Verein, wurde in den letzten beiden Jahren in der Metropolregion bekannt durch den 2017 und 2018 in Angelbachtal ausgetragenen landesweiten Wettbewerb für Schulmannschaften (gemischte Teams, Jungen und Mädchen). Die Besonderheit des Wettbewerbs liegt in dem minimalen Geräteaufwand, einfachem Regelwerk und der koedukativen Einsetzbarkeit. „Außerdem kann der Wettkampf mit einer digitalen Komponente (Videowettbewerb) kombiniert werden“, hebt der Vorsitzende des landesweit agierenden nbs e.V. (Nachhaltige Bildung und Schulentwicklung) Dietmar Dekrell hervor. nbs unterstützt die Idee und Verbreitung des MSZ-Konzeptes ebenso wie die Josef Wund Stiftung. Die Faszination, die dieser Wettkampf bei den Jugendlichen auslöst, war bei allen Events zu beobachten. Der Startschuss war die didacta Köln 2016, wo der Wettbewerb vom Bundesgesundheitsministerium mit dem Siegel  „in form“ ausgezeichnet wurde: „Das Konzept vermittelt den Kindern die Lust an Fitness und Bewegung“. Weitere Stationen waren der Bundesbildungsgipfel in Mannheim 2016, der KIT-Kongress in Karlsruhe „Integration als Bildungsaufgabe“, die didacta 2017 Stuttgart und der Int. Freundschaftswettbewerb an der Dammrealschule Heilbronn im Rahmen eines Erasmusprogramms (Litauen, Spanien, Italien, Frankreich). Bei den Heimattagen 2020 in Sinsheim wird der MSZ-Wettbewerb mehrfach präsent sein. Einmal wird für die Sinsheimer Schulen sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufe im Rahmen eines Schulsporttages ein Turnier durchgeführt, der Sportkreis Sinsheim fungiert als Ausrichter. Außerdem wird das Konzept bei den Baden-Württemberg-Tagen mit verschieden Aktionen von nbs (nachhaltige Bildung und Schulentwicklung e.V.) vorgestellt (Weitere Infos: nbs-bw.de)

Quelle: Dietmar Dekrell

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Fußgängerampeln werden in Sinsheim, Angelbachtal und Eschelbach erneuert

Erneuerung von Fußgängerampeln in Sinsheim und Umgebung Das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis kündigt die vollständige Erneuerung und Umrüstung mehrerer Fußgängerampeln an. Die Arbeiten beginnen am 22. April und sollen voraussichtlich...

Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen

Das traditionelle Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen findet am Sonntag, den 6. April 2025, ab 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hilsbach statt. Die feierliche Eröffnung erfolgt um 14:00 Uhr vor der Halle mit musikalischer Begleitung durch den MGV und den...

Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße

In den vergangenen Wochen gab es vermehrt Irritationen und Fragen zur Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße 12, 14 und 16. Besonders häufig wurden Forderungen aufgrund von Parkverstößen bei der Stadtverwaltung Sinsheim hinterfragt. Die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen