Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Musik des Protestantismus des 17. Jahrhunderts

23. Oktober 2016 | Das Neueste, Photo Gallery, Weiler

Besinnlich und unterhaltsam

invocanto_2014_4-2(zg) Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach waren schon zu Lebzeiten Fixsterne am Himmel der Musik des Protestantismus, und sie sind es bis heute geblieben. Genau 100 Jahre liegen zwischen ihren Geburtsjahren. Schütz wurde 1585 geboren, Bach 1685. In diesen Jahren entwickelte sich die protestantische Musik vor allem in den bürgerlich geprägten, von liberalem Geist erfüllten großen Städten Norddeutschlands. Nach der einschneidenden Krise des Dreißigjährigen Krieges entstanden musikalische Werke, die die kulturelle Dominanz des gefestigten Protestantismus begründeten. Komponisten wie Buxtehude und Bruhns stehen beispielhaft für diese Entwicklung. Beide wurden, der eine in Lübeck, der andere in Husum, von reichen Mäzenen aus der Kaufmannschaft finanziert. Sie schufen Werke, die nicht nur den liturgischen Anforderungen der Zeit entsprachen, sondern ausdrücklich zur Unterhaltung eines großen Publikums dienen sollten. Die großen Schöpfungen der „Norddeutschen Schule“ sind denn auch abwechslungsreiche, farbige, typisch barocke Musik. Das invocanto Vokalensemble stellt in seinem Konzert am 23. Oktober gemeinsam mit Solisten und Orchester einige dieser Werke vor, die auch heute noch besinnlich und unterhaltsam zugleich sind. Das Konzert findet im Rahmen der Sinsheimer Kulturtage statt und beginnt um 19:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Weiler.

Anzeige SwopperQuelle: Detlev Hoppenstock

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen