Neue Trend-Schokolade „Angel Hair“ sorgt für Aufsehen auf Social Media
Ein neues Schokoladenprodukt erregt derzeit Aufmerksamkeit auf Social Media. Die rosa Tafel namens „Angel Hair“ stammt vom belgischen Hersteller und erinnert optisch an Zuckerwatte.
Besondere Zutaten und hoher Preis
Die „Angel Hair“-Schokolade besteht aus weißer Schokolade mit einer Pistaziencreme-Füllung. Auffällig sind die feinen, rosa und gelben Teigfäden, die an Haare erinnern. Diese bestehen aus Pişmaniye, einer türkischen Süßigkeit aus Butter und Mehl. Die rosa Farbe der Schokolade könnte auf Himbeeren und Granatapfel zurückzuführen sein.
Preislich bewegt sich das Produkt auf einem ähnlichen Niveau wie die zuvor populäre Dubai-Schokolade. Im Onlineshop eines belgischen Herstellers kostet eine 185-Gramm-Tafel 19 Euro. Deutsche Kunden zahlen zudem neun Euro Versandkosten sowie drei Euro Mehrwertsteueraufschlag, wodurch sich der Gesamtpreis auf 31 Euro erhöht.
Große Nachfrage führt zu Ausverkauf
Derzeit ist die Schokolade ausverkauft. Der Hersteller bedankt sich auf seiner Webseite für das große Interesse und kündigt an, Bestellungen zügig zu bearbeiten. Der Hersteller liefert aktuell nach Belgien, Deutschland, die Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Frankreich und Österreich, plant aber eine Ausweitung auf weitere EU-Länder.
Social Media als Treiber des Trends
Die Schokolade ist derzeit ausverkauft. Auf seiner Webseite bedankt sich der Hersteller für das enorme Interesse und versichert eine zügige Bearbeitung der Bestellungen. Der große Ansturm dürfte mit der starken Präsenz auf Social Media zusammenhängen. Auf Plattformen wie Instagram und TikTok erscheinen zunehmend Videos, in denen Nutzer die Schokolade testen.
Dubai-Schokolade: der erste Hype im Social Media
In den sozialen Medien entstand ein regelrechter Hype um luxuriöse Schokolade aus Dubai. Besonders in den ersten Monaten des Jahres 2024 erlangten edle Schokoladenmarken aus den Vereinigten Arabischen Emiraten große Aufmerksamkeit, vor allem durch Influencer, die die kunstvoll verpackten und oft mit Gold verzierten Pralinen präsentierten. Marken wie Patchi oder Forrey & Galland wurden besonders begehrt, und viele Reisende brachten die edlen Süßwaren als Souvenirs mit. Der Hype erreichte seinen Höhepunkt im Frühjahr 2024, flachte danach jedoch langsam ab, als neue Trends die sozialen Medien dominierten.