Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Nachhaltige Entwicklung: CO2-Emissionen im Pkw-Verkehr

29. Mai 2018 | Allgemeines, Das Neueste

Zur europäischen Nachhaltigkeitswoche vom 30. Mai bis 5. Juni und den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg vom 7. bis 10. Juni 2018

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistisches Landesamtes betrugen die Kohlendioxidemissionen (CO2-Emissionen) des Pkw-Verkehrs im Jahr 2016 13,4 Millionen Tonnen und lagen damit auf Vorjahresniveau. Gegenüber 1990 entspricht das einer Reduktion von etwa 4 %.

Die spezifischen Kohlendioxidemissionen (Menge an CO2 pro gefahrenen Kilometer) zeigen durch verschiedene emissionsmindernde Maßnahmen – wie beispielweise die Steigerung der Motoreffizienz – eine positive Entwicklung. Bei den Otto-Pkw konnten die durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen im Zeitraum zwischen 1990 und 2016 um 23 % verringert werden. Bei den Diesel-Pkw sogar um 28 %. Diese Reduktion reicht jedoch nicht aus, um die jährlich steigenden Fahrleistungen und den dadurch bedingten absoluten Emissionsanstieg zu kompensieren. Während die Jahresfahrleistungen mit Otto-Pkw seit 1990 um fast 19 % zurückgegangen sind, haben sich die Fahrleistungen der Diesel-Pkw fast vervierfacht. Zudem wird der positive Einfluss sinkender Kraftstoffverbräuche auf die CO2-Emissionen durch die steigende durchschnittliche Motorleistung von neuzugelassenen Pkw vermindert.

Ziel der Landesregierung Baden-Württemberg: Gemäß den Sektorzielen des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes Baden-Württemberg (IEKK) soll die Treibhausgasminderung bis 2020 im gesamten Verkehrssektor 20 bis 25 % gegenüber 1990 betragen. Im Verkehrssektor werden 57 % der CO2-Emissionen durch den Pkw-Verkehr verursacht. Von den Vereinten Nationen wurde 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Bestandteil der Agenda sind 17 internationale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG’s). Der Indikator berührt einige dieser Nachhaltigkeitsziele:

  • 9. Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
  • 13.Umgehende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Verkehrsstreit eskaliert – Zeugen gesucht!

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es am Montag zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmerinnen auf einem Parkplatz zwischen der Muthstraße und der Bahnhofstraße. Gegen 10:30 Uhr befuhr eine 33-Jährige mit ihrem BMW den Parkplatz. Dabei kam es zu einer...

500 Jahre Bauernaufstand – Erlebniswochenende auf Burg Steinsberg geplant

Gedenkjahr erinnert an historischen Aufstand im Kraichgau Der Bauernaufstand im Kraichgau jährt sich 2025 zum 500. Mal. Auch wenn die Ereignisse ein halbes Jahrtausend zurückliegen, haben sie bis heute Auswirkungen auf Sinsheims bekannteste Bauwerke – das Stift...

Rat der Religionen lud zum Begegnungsabend ein

Fünf Jahre interreligiöser Austausch in Sinsheim Seit rund fünf Jahren existiert in Sinsheim ein Rat der Religionen. Ziel der beteiligten Religionsgemeinschaften ist es, das gegenseitige Verständnis der in der Stadt vertretenen Glaubensrichtungen zu fördern und den...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen