Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Naturwunder Erde

1. November 2013 | Leitartikel, Photo Gallery, Stadthalle Sinsheim

(zg) Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik:  die neue Multivisionsshow  von & mit Markus Mauthe

Die Erde im Porträt: Eine größere Herausforderung hätte sich der Naturschützer und Fotograf Markus Mauthe nicht aussuchen können. In seiner neuen Multimedia-Reportage im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace nimmt der Fotograf sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckendsten Naturlandschaften unsere Erde. Er hat es geschafft, die unermessliche Vielfalt des Planeten mit der Kamera festzuhalten und exemplarisch relevante Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verbindungen untereinander zu zeigen. Über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren, auf Reisen in sechs Kontinente entstand diese Lichtbildshow, die nun in den kommenden zwei Jahren 300-mal in Deutschland zu sehen sein wird.

Markus Mauthe fängt die tanzenden Nordlichter über Kanadas Wäldern ein, verursacht eine Gänsehaut beim Anblick der Gletscher, Eisbären und Walrosskolonien Spitzbergens, porträtiert wundersame Kalkskulpturen der ägyptischen Weißen Wüste und heftet sich an Hufe und Pfoten wilder Tiere in der Serengeti. Brasiliens Iguazú-Wasserfälle im Morgengrauen wirken nach Mauthe-Art wie gemalt und könnten die Badestelle von Naturgöttern sein. Seine Kompositionen verzaubern mit einzigartigen Lichtstimmungen, warmen Farbsymphonien und überraschen mit ungewohnten Blickwinkeln.

Die Erde hat viele Gesichter. Doch Markus Mauthe ist überzeugt: „Wir müssen sie als ganzheitlichen Organismus begreifen. In einem komplexen Geflecht ist alles Leben miteinander verbunden und hängt voneinander ab. Jede Veränderung wie die Vernichtung von Regenwald oder die Ausrottung einer Fischart hat weitreichende Folgen für unser gesamtes  Ökosystem.“ Der Fotograf formuliert mit seinen Bildern eine Liebeserklärung an die Erde und möchte für noch intakte Lebensräume und deren Bewohner begeistern. Punktuell zeigt er die  Bedrohungen durch den Menschen und regt an, wie sich jeder für den Umweltschutz engagieren kann.

Seine Expeditionen bedeuteten für Markus Mauthe trotz 25-jähriger Erfahrung in der Naturfotografie ein großes Abenteuer, aber auch harte Arbeit. Auf der Suche nach perfekten Motiven kämpfte er sich wochenlang durch den schwülen, moskitoverseuchten Tropenwald, überwand Urängste, indem er das Tauchen erlernte, fror bei Minusgraden in der Arktis, und erklomm mit seiner schweren Ausrüstung bis zu 6.000 Meter hohe Pässe im Himalaya. „Wenn Wetter und Tiere nicht mitspielen, braucht es für ein einziges gelungenes Foto viel Leidensfähigkeit  und Geduld“, so Mauthe.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Markus Mauthe kann mehr: Neben fundiertem Fachwissen bietet er authentische Geschichten, Anekdoten zum Schmunzeln, haarsträubende Grenzerfahrungen und bewegende Begegnungen mit Mensch und Tier. Untermalt wird die Weltreise durch eigens für die Bilder komponierte Musikpassagen von Kai Arend. Die Multivisionsshow von Markus Mauthe zieht die Besucherinnen und Besucher ins Geschehen hinein, wie es ein guter Roman oder Kinofilm vermag. Kommen Sie mit und sehen sie unsere Erde mit anderen Augen.

Am Montag, 4.November .2013 kommt Markus Mauthe mit der Multimediaschau “ Naturwunder Erde“ auch nach  Sinsheim in die Stadthalle. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass ab 19:00 Uhr. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.

Das könnte Sie auch interessieren…

Neue VRNmobilitätszentrale in Sinsheim eröffnet

VRNmobilitätszentrale in Sinsheim offiziell eröffnet Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat gemeinsam mit der Stadt Sinsheim, dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg und der DB Vertrieb eine neue VRNmobilitätszentrale im Sinsheimer Bahnhof eröffnet. Diese bietet...

Katastrophenschutz auf Gemeindeebene: Wie sich Kommunen auf Krisen vorbereiten können

Land lässt Gemeinden im Stich? Kritik am Katastrophenschutz! Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte gibt detaillierte Einblicke in die Rolle und Möglichkeiten kreisangehöriger Gemeinden im...

Neckarbischofsheim: Ehrenamtlicher Einsatz für bedrohte Amphibien

Ehepaar rettet Salamander vor dem Tod Zwischen Neckarbischofsheim und Hasselbach riskieren Feuersalamander in der Dämmerung täglich ihr Leben – und mit ihnen auch engagierte Tierschützer. Gaby und Patric Strasser setzen sich Abend für Abend dafür ein, dass die Tiere...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen