Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Nominallöhne von Frauen steigen etwas stärker als bei Männern

27. März 2017 | Das Neueste, Gesellschaft

Reallöhne in Baden‑Württemberg im Jahr 2016 um 1,7 Prozent gestiegen

(zg) Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes sind die Reallöhne der Beschäftigten in Baden‑Württemberg im Jahresdurchschnitt 2016 um 1,7 Prozent gestiegen. Das bedeutet, dass die Nominallöhne (Bruttomonatsverdienste mit Sonderzahlungen) im vergangenen Jahr stärker gestiegen sind als die Verbraucherpreise. Damit konnte zwar nicht ganz der Vorjahreswert von 2,1 Prozent erreicht werden, die Steigerungsraten bewegten sich aber in allen vier Quartalen des vergangenen Jahres im deutlich positiven Bereich. Berechnet wird die Reallohnentwicklung mit dem Reallohnindex. Dieser beschreibt die preisbereinigte Bruttoverdienstentwicklung (inklusive Sonderzahlungen) der vollzeit-, teilzeit- und geringfügig Beschäftigten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Baden‑Württemberg.

Vor allem aufgrund der Null-Inflation im ersten Halbjahr 2016 wurden zu Beginn des vergangenen Jahres vergleichsweise hohe Reallohnzuwächse ermittelt. Die Steigerungsraten schwächten sich dann in der zweiten Jahreshälfte, einhergehend mit wieder leicht steigenden Verbraucherpreisen, kontinuierlich ab. Insgesamt lag der jahresdurchschnittliche Preisanstieg mit 0,4 Prozent auf wiederholt sehr niedrigem Niveau. Die Nominallöhne, ohne Berücksichtigung Verbraucherpreise, legten 2016 in Baden‑Württemberg um moderate 2,1 Prozent zu.

Etwas stärker als bei den Männern (+2,0 Prozent) sind im vergangenen Jahr die Nominallöhne der Frauen mit 2,4 Prozent gestiegen, bei allerdings weiterhin deutlich unterschiedlichem Ausgangsniveau. Keine signifikant auseinanderlaufende Entwicklung gab es bei den Nominallöhnen in Bezug auf Qualifikation oder Tätigkeit der Beschäfitgten am Arbeitsplatz. Sowohl die Steigerungsraten von leitenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (+2,3 Prozent), von Fachkräften (+2,2 Prozent) und auch von ungelernten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (+2,3 Prozent) lagen nahezu auf gleicher Höhe.

Anzeige SwopperQuelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Dienstag zwischen 08:00 Uhr und 12:45 Uhr beschädigte eine noch unbekannte Autofahrerin oder ein unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz in der Straße "Zum Friedhof" einen Peugeot und flüchtete anschließend. Die oder der Unbekannte kollidierte ersten Ermittlungen...

Die Sinsheimer Erlebnisregion: Naturerlebnispfad Angelbachtal

Ein Erlebnisweg für Jung und Alt Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt regelmäßig besondere Ausflugsziele vor. Diesmal im Fokus: der Naturerlebnispfad Angelbachtal. Der rund 2,8 Kilometer lange Rundweg führt durch den Waldmeister-Buchenwald und bietet zahlreiche...

GRN-Klinik Sinsheim: Orthopädie und Unfallchirurgie unter neuer Führung

Timo Nabers folgt Dr. Marco Tinelli in der GRN-Klinik Sinsheim nach Ab dem 1. April übernimmt Timo Nabers die Leitung der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik Sinsheim und tritt damit kommissarisch die Nachfolge von Dr. Marco Tinelli an. Timo...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen