Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Obst für alle direkt vom Baum

30. September 2021 | Das Neueste, Orte, Photo Gallery

Von markierten Bäumen kann kostenlos geerntet werden

(zg) In der Kernstadt und allen zwölf Stadtteilen stehen mehrere hundert Obstbäume, die der Stadt gehören. Um das Obst nicht ungenutzt verkommen zu lassen, bietet die Stadt nun an, dass von markierten Bäumen kostenlos geerntet werden darf. An den betreffenden Bäumen bringen städtische Mitarbeiter nach dem Baumschnitt Marker mit dem Stadtwappen an.

„Wir haben in der Vergangenheit immer wieder Anfragen aus der Bevölkerung und von den Ortsvorstehern erhalten, was mit dem Obst unserer Bäume passieren soll, und ob man es kostenlos ernten dürfe“, erläutert Steffen Gschwind vom Amt für Infrastruktur, Abteilung Grünflächen. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, das Obst der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen“, betont Oberbürgermeister Jörg Albrecht. „So verfallen keine wertvollen regionalen Lebensmittel.“

Die Unterstützung des Erhalts und der Entwicklung der Streuobstbestände Baden-Württembergs wird vom Regierungspräsidium gefördert. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Bäume in fünf Jahren zweimal fachgerecht geschnitten werden. In diesem Zug werden die Ernte-Marker angebracht.

„Bisher haben wir die Bäume in Dühren, Hilsbach, Reihen, Rohrbach und Waldangelloch geschnitten und markiert“, führt Gschwind aus. Die Kernstadt und die anderen Stadtteile folgen. Die Obstbäume, an deren Ertrag sich jeder frei bedienen darf, finden sich vorwiegend in Ortsrandlage an den Feldwegen. Geerntet wird eigenverantwortlich. Wer pflückt, sollte sowohl auf die Bäume als auch auf sich selbst und andere Rücksicht nehmen. Es dürfen keine Äste abgebrochen werden. Anderen darf beim Ernten kein Schaden entstehen, fremdes Eigentum nicht beschädigt werden. An Straßen sollte besondere Rücksicht auf den Verkehr genommen werden, um sich selbst und andere nicht zu gefährden oder zu verletzen.

Rückfragen oder Anfragen bezüglich weiterer Bäume beantwortet gerne die Abteilung Grünflächen, Steffen Gschwind, Telefon 07261 404-230 oder die Abteilung Flächenmanagement, Susanne Pfeil, Telefon 07261 404-225.

Quelle: Stadt Sinsheim

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Keine Papier-Passbilder mehr zulässig: Was sich für Bürger ab Mai ändert

Die Stadt Sinsheim informiert: Änderung bei der Beantragung von Pass- und Ausweisdokumenten Die Stadtverwaltung informiert: Ab Mai 2025 sind keine Papier-Passbilder mehr zulässig Bei der Antragstellung für neue Identitätsdokumente wie beispielsweise Personalausweis,...

Rhein-Neckar-Kreis präsentiert sich beim Baden-Württemberg-Tag

Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg, die in diesem Jahr in Weinheim stattfinden, ist der Baden-Württemberg-Tag am 17. und 18. Mai einer der zentralen Programmpunkte. An beiden Veranstaltungstagen wird eine große Landesgewerbeschau stattfinden, die den...

Sinsheimer Stadtfest 2025: Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Sommerfreude

Das Sinsheimer Stadtfest kehrt im Juli 2025 in neuer, familiärer Atmosphäre zurück – und das gleich an zwei Tagen! Am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli verwandeln sich der Burgplatz und der Kirchplatz erneut in lebendige Treffpunkte für Jung und Alt. Neues...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen