Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Öffentliche berufliche Schulen: Schülerzahlen wieder leicht rückläufig

19. Februar 2018 | Das Neueste, Gesellschaft

Baden-Württemberg: Geringer Zuwachs an Teilzeit-Berufsschulen

(zg) Im laufenden Schuljahr 2017/18 besuchen rund 354 900 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen beruflichen Schulen Baden-Württembergs im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Die vorläufige Auswertung der amtlichen Schulstatistik durch das Statistische Landesamt ergab dabei ein Minus von rund 5 830 Schülerinnen und Schülern (−1,6 %) gegenüber dem Vorjahr.

Eine Abnahme der Schülerzahl war in nahezu allen Schularten zu verzeichnen. Lediglich im regulären Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB, ohne VABO) und an den Teilzeit-Berufsschulen wurden mehr Schülerinnen und Schüler unterrichtet als im vorangegangenen Schuljahr. Zum Stichtag ist die Teilnehmerzahl im Regel-VAB deutlich angestiegen, und zwar um fast 1 400 (+27,6 %) auf nun rund 6 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nachdem jugendliche Flüchtlinge und Zuwanderer im »Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen« (VABO) intensiven Sprachunterricht erhalten hatten, werden sie im VAB gezielt auf den Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt in Deutschland vorbereitet. An der Teilzeit-Berufsschule findet der schulische Teil der Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen statt. Mit rund 186 650 Schülerinnen und Schülern besuchen im Schuljahr 2017/18 gut 860 junge Menschen mehr diese Teilzeit-Berufsschulen als im Vorjahr (einschließlich Sonderberufsschulen).

Während im VAB (ohne VABO) und an den Berufsschulen ein Plus zu verzeichnen war, sind die Schülerzahlen an allen anderen Schularten rückläufig. Mit gut 59 210 Schülerinnen und Schüler besuchen 1 360 weniger die beruflichen Gymnasien als im vorigen Schuljahr. An den Berufskollegs werden mit gut 43 320 Schülerinnen und Schülern knapp 1 360 weniger unterrichtet. An den Berufsfachschulen des Landes sank die Schülerzahl um rund 1 030 auf nun 40 040. Die Teilnehmerzahl an den Berufsoberschulen ist weiterhin rückläufig. Mit 1 490 jungen Erwachsenen besuchen fast 190 weniger als im Vorjahr diese Einrichtungen des Zweiten Bildungswegs. Gut 11 790 Weiterbildungswillige besuchen eine Fachschule, das sind knapp 740 weniger als im vorangegangenen Schuljahr. Nach einer Abnahme um rund 3 390 besuchen nunmehr 5 730 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das VABO.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen