Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

„Open Government Lab Rhein-Neckar“ startet mit Förderung des Bundesinnenministeriums

4. Juli 2020 | Allgemeines, Das Neueste

– Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sollen in den Fokus der Regionalentwicklung gerückt werden –

Bild: © UN

(zg) „Wir wollen einen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit in der kommunalen und regionalen Entwicklung legen“, beschreibt Verbandsdirektor Ralph Schlusche die Intention des Vorhabens. „Dabei geht es uns um einen breiten Dialog und auch um die Fragen eines transparenten Monitorings und wie man etwaige Zielkonflikte lösen kann.“

Im Rahmen des Fördervorhabens „Regionale Open Government Labore“ des Bundesprogramms ländliche Entwicklung (BULE) des Bundesministeriums des Inneren hat der Verband Region Rhein-Neckar gemeinsam mit der Stadt Heidelberg und Partnern aus der Zivilgesellschaft den Zuschlag für das Projekt „Nachhaltigkeit in der Regional- und Stadtentwicklung“ erhalten. In dem Projekt sollen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG’s) in den Fokus genommen werden. Fragen sind beispielsweise: Welche Ziele wollen wir uns für eine Nachhaltige Entwicklung geben? Wie können die Ziele gemessen werden? Wie können die Ziele erreicht werden? Was tun bei Zielkonflikten?

Transparenz, Beteiligung und Zusammenarbeit – das sind die drei Bausteine von „Open Government.“ Boris Schmitt, Leiter des Open Government Labs: „Ursprünglich hatten wir viele Präsenz-Workshops und persönliche Treffen geplant, aufgrund der aktuellen Situation zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden wir in diesem Jahr verstärkt auf digitale Formate setzen. Dies sehen wir aber auch als große Chance, neue Dialogformen zu testen und gemeinsam zu entwickeln.“

Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner ergänzt: „Wir arbeiten derzeit an der Fortschreibung unseres Stadtentwicklungskonzeptes. Dabei wollen wir mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessensgruppen über die Nachhaltigkeitsziele und ihre Umsetzbarkeit sprechen. Wir können viele der heutigen Herausforderungen wie die Schaffung von Wohnraum, die Entwicklung von Freiräumen und die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs nicht allein im Heidelberger Stadtgebiet lösen. Es ist wichtig, dass wir Stadt und Region noch stärker gemeinsam nachhaltig entwickeln. Dabei arbeiten wir eng mit dem Verband Region Rhein-Neckar zusammen.“

Das Open Government Lab Rhein-Neckar wird nun mit Zielgruppengesprächen starten und im Herbst Formate und Umfragen für die Öffentlichkeit anbieten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.m-r-n.com

Quelle: Boris Schmitt

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahnerneuerung auf der B 292: Bauabschnitt 2 startet am 7. April

B 292: Fahrbahnerneuerung zwischen Sinsheim und Waidbachtalbrücke – Bauabschnitt 2 startet am 7. April Die Sanierung der stark befahrenen Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Nachdem die Arbeiten an Bauabschnitt 1 abgeschlossen...

Nachtwanderung in Reichartshausen: Förster laden zur besonderen Walderfahrung ein

Kreisforstamt bietet Veranstaltung im Rahmen von „Ab in den Wald“ an Am Mittwoch, 23. April, findet von 19.30 bis 22 Uhr in Reichartshausen eine Nachtwanderung mit den Förstern Fabian Ernst und Christoph Kappes statt. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms „Ab...

1200 Brillen für Bedürftige weltweit gesammelt

Green Team der GRN Gesundheitszentren beteiligt sich an Brillensammel-Aktion Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen für ausrangierte Brillen eingerichtet. Insgesamt kamen in den Monaten Januar und Februar...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen