Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Patientenverfügung – Wie? Wann? Warum?

9. Mai 2014 | Das Neueste, VHS

(zg) Patientenwille und medizinisch-ärztliche Entscheidungsfindung

In Zusammenarbeit mit der Initiative Palliativ-Versorgung Sinsheim e.V. lädt die Volkshochschule Sinsheim zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Das Thema lautet: „Patientenverfügung – Wie? Wann? Warum? Patientenwille und medizinisch-ärztliche Entscheidungsfindung“. Referentin ist Dr. med. Damaris Köhler, Oberärztin für Anästhesie und Intensivmedizin an der GRN-Klinik Sinsheim sowie Notärztin, Ethikberaterin und ärztliche Leiterin des Palliative Care Team Kraichgau. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, dem 15. Mai, 20:00 Uhr im Haus der Kirche – Martin-Luther-Gemeindehaus, Werderstr. 7 in Sinsheim.

Vielen Menschen ist mittlerweile die Bedeutung einer Patientenverfügung bewusst – in gesunden Tagen Vorsorge für den Fall zu treffen, dass der eigene Wille durch Unfall, Krankheit oder Alter nicht mehr geäußert werden kann. Dann hilft eine individuell abgefasste Patientenverfügung, das Selbstbestimmungsrecht schwerkranker Patienten so gut wie möglich zu bewahren. Ärzte müssen diese Verfügungen umsetzen, wobei sich dann meist komplexe medizinische Entscheidungssituationen ergeben.

Die Intensivmedizinerin Dr. Köhler wird daher nicht nur die Theorie rund um das Thema beleuchten – warum braucht man eine Patientenverfügung, wie verfasst man sie und was sollte sie enthalten –, sondern auch aus ihrer medizinischen Praxiserfahrung berichten. Zentrale Aspekte werden dabei sein, wie der Patientenwille im Bedarfsfall vertreten und durchgesetzt werden kann und wie medizinische Entscheidungsfindungen bei der Behandlung in kritischen Krankheitssituationen ablaufen. Die Referentin freut sich auf zahlreiche Diskussionsbeiträge und steht für Fragen gerne zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet (www.vhs-sinsheim.de) bzw. der VHS-Geschäftsstelle (Telefon 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: info@vhs-sinsheim.de) erhältlich.

Quelle: Siegbert Guschl

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahnerneuerung auf der B 292: Bauabschnitt 2 startet am 7. April

B 292: Fahrbahnerneuerung zwischen Sinsheim und Waidbachtalbrücke – Bauabschnitt 2 startet am 7. April Die Sanierung der stark befahrenen Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Nachdem die Arbeiten an Bauabschnitt 1 abgeschlossen...

Nachtwanderung in Reichartshausen: Förster laden zur besonderen Walderfahrung ein

Kreisforstamt bietet Veranstaltung im Rahmen von „Ab in den Wald“ an Am Mittwoch, 23. April, findet von 19.30 bis 22 Uhr in Reichartshausen eine Nachtwanderung mit den Förstern Fabian Ernst und Christoph Kappes statt. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms „Ab...

1200 Brillen für Bedürftige weltweit gesammelt

Green Team der GRN Gesundheitszentren beteiligt sich an Brillensammel-Aktion Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen für ausrangierte Brillen eingerichtet. Insgesamt kamen in den Monaten Januar und Februar...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen