Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Präzise Technologien zum Wiegen – unabdingbar für Industrie und Produktion

9. Mai 2021 | Uncategorized

Industriewaagen kommen in beinahe allen Branchen zum Einsatz und dienen nicht ausschließlich zum exakten Messen von Gewichten. Die Effizienz von Unternehmensprozessen ist in vielen Fällen maßgeblich von der eingesetzten Waage und deren Eigenschaften abhängig. Doch worauf kommt es bei präziser, moderner Wägetechnologie an und wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Waagen?

Funktionsprinzip

Industriewaagen gibt es in zahlreichen Formen und in jeglicher Größenordnung. Von der kompakten Tischwaage über Lkw-Waagen bis hin zu maßgeschneiderten Mehrkopfwaagen zum Verwiegen von stückigen Produkten gibt es zahlreiche Variationen. Doch so unterschiedlich die Waagen zunächst einmal sind, sie sind allesamt elektronische Präzisionswaagen und basieren alle auf demselben Funktionsprinzip:

Bei elektronischen Präzisionswaagen wirkt das jeweilige Gewicht auf einen dehnbaren Federkörper, der je nach Bauart der Waage selbst kleinste Druckkraft präzise erfassen kann. Anschließend wird die Druckkraft auf einen hochempfindlichen Metallstreifen, den sogenannten Dehnungsmessstreifen, übertragen. Durch die Ausdehnung des Federkörpers verformt sich dieser Dehnungsstreifen und ändert entsprechend den Widerstand elektrischer Impulse. Das exakte Gewicht kann anschließend durch eine Messung des veränderten Widerstands ermittelt werden.

Welche Kriterien muss eine Industriewaage erfüllen?

Zunächst einmal ist der jeweilige Arbeitsbereich ausschlaggebend für die Wahl der passenden Waage. Dabei ist es vor allem wichtig, folgende Fragen zu klären:

  • Soll die Waage stationär eingesetzt werden oder soll sie mobil sein?
  • Benötigt die Waage Schnittstellen für Warenhandelssysteme?
  • Soll die Waage in der Lage sein, Artikel nach ausgewählten Kriterien zu sortieren / auszusortieren?

Anhand dieser Kriterien lässt sich anschließend ermitteln, welche genauen Eigenschaften die Waage erfüllen soll. Entscheidend hierfür ist der jeweilige Einsatzzweck. Typische Präzisionswaagen für die Industrie sind beispielsweise:

Schwerlastwaagen

Diese Waagen sind typischerweise Boden-, Plattform oder Durchfahrwaagen und eignen sich zum Wiegen von schweren Lasten wie Paletten. Es gibt auch Waagen, die das Gewicht eines kompletten Lkw ermitteln können. Schwerlastwaagen gibt es sowohl als stationäre Variante als auch für den mobilen Einsatz.

Mehrkopfwaagen

Insbesondere in der Lebensmittelindustrie müssen Waagen spezielle Anforderungen erfüllen. Hier kommen in vielen Fällen sogenannte Mehrkopfwaagen zum Einsatz, beispielsweise Multipond Waagen.

Der große Vorteil, den Mehrkopfwaagen bieten, ist die Möglichkeit, ein festgelegtes Gewicht bei hoher Geschwindigkeit präzise einzuhalten. So können stückige Produkte wie Süßigkeiten oder Kartoffelchips, Lebensmittel in Pulverform oder andere Lebensmittel zuverlässig in Becher, Dosen oder andere Verpackungen gefüllt werden.

Kontrollwaagen

Für die präzise Kontrolle und Überwachung von Gewichten werden Kontrollwaagen genutzt und müssen ganz besondere Anforderungen erfüllen. Kontrollwaagen kommen typischerweise in der Lebensmittel- oder Pharmabranche zum Einsatz und helfen dabei, Über- oder Unterfüllung von diversen Produkten zu vermeiden. Entsprechende Verfahren sind zum Teil zu einem hohen Grad automatisiert. Auch im Versand spielen Kontrollwaagen eine wichtige Rolle, so überwachen sie beispielsweise die entstehenden Versandkosten.

Fazit

Es ist wichtig, dass die Eigenschaften einer Industriewaage optimal auf die Ansprüche und Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens abgestimmt sind. Nur so lässt sich gewährleisten, dass sämtliche Prozesse so effizient wie möglich ablaufen können und höchste Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Eppingen ehrt erfolgreiche Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften

Auszeichnung für sportliche Erfolge im Jahr 2024 Die Stadt Eppingen hat auch in diesem Jahr ihre erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften für herausragende Leistungen auf überregionaler Ebene geehrt. Insgesamt wurden 17 Einzelsportlerinnen und...

Lohn-Plus für Gebäudereiniger im Rhein-Neckar-Kreis

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Rhein-Neckar-Kreis Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Rhein-Neckar-Kreis saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent...

Was ändert sich 2025? Neue Gesetze und Verordnungen im Überblick

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Veränderungen, die sowohl die Finanzen als auch den Alltag vieler Menschen beeinflussen Während einige Neuerungen bereits beschlossen sind, liegt ein Teil der Vorhaben aufgrund politischer Entwicklungen auf Eis. Insbesondere durch das...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen