Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Qualität ist King: Das sollten Büromöbel aushalten können

21. Juni 2018 | Beruf & Ausbildung

Ein guter Chefsessel sollte in der Regel möglichst ewig halten. Sprich so lange, wie die Amtszeit des jeweiligen Chefs auch sein mag und darüber hinaus für weitere Nachfolger. Ebenso auch der Drehstuhl für die Mitarbeiter, das Regal für die Aktenordner und Papiere, wie auch der Schreibtisch und vieles mehr. Bei der Büroeinrichtung sollte man sehr viel Wert auf Qualität und Hochwertigkeit der jeweiligen Möbel legen, damit eine Langlebigkeit und Haltbarkeit bescheinigt werden kann. Denn günstige Möbel fürs Büro, die aus minderwertigen Grundmaterialien konstruiert und angefertigt wurden, sind weder nachhaltig, noch halten sie in der Regel tatsächlich was sie beim Kauf versprachen. Auch sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass man sich wohlfühlt im Sessel, im Stuhl, am Schreibtisch und Co., denn auch die Gesundheit spielt bei der Wahl des Mobiliars eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Qualität statt Quantität heißt hier die richtige Devise des Erfolgs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ergonomie ist Trumpf

Auf Sitzkomfort und Bequemlichkeit zu achten, ist nie verkehrt. Und erst recht nicht, wenn es sich um den Einkauf von Büromöbeln handelt. Bei der neuen Einrichtung eines Büros hat man sehr gute Chancen von Null auf Hundert agieren zu können, denn hier ist Know-how und Wissen gefragt, um das richtige Mobiliar für die jeweilige Branche ausfindig machen zu können.

Was aber passt wo und wofür am besten? Und wie eignen sich diverse Möbel und haben sie auch tatsächlich die richtige Passform und das richtige Outfit? Hier erfährt man noch mehr Beratung rund ums Thema Büromöbel und Co.

Die Gesundheit sollte allerdings bei der Wahl der Möbel niemals außer Acht geraten. Denn diese ist besonders im Bürowesen wichtig und entscheidend für ein effektives und eben auch gesundes und produktives Schaffen. Im Bürowesen wird während der Arbeitszeit hauptsächlich gesessen. Das bedeutet, dass die sitzende Tätigkeit überwiegt und insgesamt wenig Bewegung stattfindet. Die Wirbelsäule ist somit auch besonders belastet und durch ungesundes Sitzen können Krankheiten wie zum Beispiel die Gicht in ihrer Entstehung gefördert werden. Daher sollten ergonomische Sitzmöbel wie auch Schreibtische vorherrschen und das Bürobild maßgeblich beeinflussen. Höhenverstellbare Schreibtische, die sich in fast jedem beliebigen Winkel verstellen lassen und auch Drehstühle und Chefsessel gleichermaßen sollten in Höhe und Sitzwinkel verstellbar sein. Armlehnen für den Chefsessel und die Rückenlehen sollten ebenfalls gut und leicht verstellbar sein.

Regale, Schränke und Fußböden

Der Fußboden eines Büros sollte zwar glatt und eben sein, aber auch nicht spiegelglatt. Rutschfest ist wichtig und pflegeleicht. Mittlerweile gibt es ein gigantisches Angebot an unterschiedlichen Belägen in allen Farben und Variationen. Die Regale sollten so aufgestellt werden, dass sie von jedem bis in die oberste Lage erreichbar sind. Auch Schränke für Akten und Papierkram sollten so angegliedert sein, dass sie zu jeder Zeit barrierefrei quasi frei erreichbar und zugängig sind. Wichtig ist bei Schränken, dass die Möglichkeit für einen abschließbaren Bereich besteht, ein Schubfach oder eine gesonderte Ablagefläche. Hinzu kommt, dass auch Tresore, die in Schränken eingebaut werden, immer häufiger vorkommen. Auch hierbei sollte man darüber nachdenken, ob eine solche Maßnahme notwendig sein könnte. Zu guter Letzt sind auch Ablagen auf Tischen und in Schränken selbst wichtig und genügend Ablageflächen für Geräte wie Drucker, Fax, Telefon, Rechner rund Co.

Das könnte Sie auch interessieren…

Berufswahl leicht gemacht: Das Begleitbuch zur vocatium

Oberbürgermeister Marco Siesing unterstützt vocatium-Format Junge Menschen in der Region erhalten mit dem neu erschienenen Berufswahl-Handbuch "Chancen in Sinsheim / Rhein-Neckar-Odenwald 2025" Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem...

Lohn-Plus für Gebäudereiniger im Rhein-Neckar-Kreis

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Rhein-Neckar-Kreis Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Rhein-Neckar-Kreis saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent...

Viele Abiturienten lassen sich für Jobs in der Industrie ausbilden – Aber warum eigentlich?

Wer sich ein wenig genauer mit Statistiken auseinandersetzt, erkennt schnell, dass es immer noch viele Abiturienten gibt, die sich für einen Job in der Industrie begeistern können. Egal, ob in der Produktion oder als Industriekauffrau bzw. -mann: Die Möglichkeiten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen