Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Regionwetter ab Freitag, 18.Januar 2019

18. Januar 2019 | Allgemeines, Das Neueste

für Freitag, 18.Januar 2019
Heute Mittag wolkig und im Osten noch letzte Schneeschauer. Nachmittags meist trocken und zunehmende Wolkenauflockerungen. Höchstwerte von -3 Grad im Bergland bis +4 Grad im Rheintal. Schwacher Nordostwind.

In der Nacht zum Samstag wolkig, später zum Teil aufklarend, trocken. Minima -3 bis -9 Grad. Geringes Risiko für Nebel. Glätte.

für Samstag, 19.Januar 2019
Am Samstag oft heiter. Niederschlagsfrei mit Temperaturanstieg auf -4 Grad im Bergland und +2 Grad am Rhein. Schwacher Ostwind.

In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt. Später im Südwesten und Süden dichtere Wolken und etwas Schneefall, ansonsten trocken. Tiefstwerte am Rhein -3, Richtung Allgäu -11 Grad.

für Sonntag, 20.Januar 2019
Am Sonntag bei überwiegend stärkerer Bewölkung im Süden vereinzelt leichter Schneefall. Im Nordosten freundlicher. Höchstwerte zwischen -2 Grad im Osten und +2 Grad im Markgräfler Land. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.

In der Nacht zu Montag im Süden weiterhin bewölkt und vereinzelt leichter Schneefall. Im Norden aufgelockert. Örtlich Glätte. Geringes Nebelrisiko. Tiefstwerte zwischen -3 und -8 Grad.

für Montag, 21.Januar 2019
Am Montag meist stark bewölkt und im Süden etwas Schneefall mit Glätte. Im Norden zunehmende Auflockerungen. Maxima bei -2 Grad im Bergland und +2 Grad im Markgräfler Land. Schwacher Wind aus Nordost.

In der Nacht zu Dienstag wolkig, im Norden auch teils klar und trocken. Örtlich Glätte. Vereinzelt Nebel. Tiefstwerte zwischen -2 und -8 Grad.

Deutschlandübersicht:

Offenbach, Freitag, den 18.01.2019, 11:30 Uhr –
„Nach dem eher turbulenten Wetter in den ersten beiden Wochen des noch jungen Jahres 2019 mit Schneemassen in Alpen und in einigen Mittelgebirgen stehen uns in den kommenden Tagen ruhigere Zeiten bevor. Ursache hierfür ist Hoch BRIGIDA, welches sich heute über Deutschland befindet. Dieses Hoch verlagert sich zwar in den kommenden Tagen nach Osteuropa, ist jedoch stark genug, um atlantische Frontensysteme von Deutschland fern zu halten. Da die Strömung zunehmend auf östliche Richtungen dreht, fließt zudem kalte Festlandsluft nach Deutschland.

Somit erwartet uns ein Wochenende mit einem meist freundlichen, aber recht kalten Winterwetter. Am Samstag kann es im Nordosten von Deutschland und in den Donauniederungen, am Sonntag dann generell im Süden teils dichtere Wolkenfelder geben, durch die sich die Sonne nur zeitweise hindurch kämpfen kann. In den übrigen Landesteilen scheint hingegen neben harmlosen Wolken häufig die Sonne. Etwas Schnee kann es allenfalls am Sonntag in Alpennähe geben, ansonsten bleibt es trocken. Die Temperaturen gehen noch etwas zurück. Am Samstag herrscht oberhalb von 300 bis 400 m leichter Dauerfrost. Darunter können nochmals zarte Plusgrade zwischen 1 und 4 Grad erreicht werden. Am Sonntag klettert die Temperatur nur noch nördlich der Mittelgebirge sowie im Rheintal und teils im Südwesten knapp über den Gefrierpunkt. In den Mittelgebirgen und in den Alpen herrschen somit perfekte Wintersportbedingungen.

In den Nächten kann es jedoch empfindlich kalt werden. Je nach Bewölkung liegen die Tiefstwerte zwischen -4 und -10 Grad, nur an der See wird es nicht ganz so kalt. Dagegen kann es bei längerem Aufklaren über Schnee in Mittelgebirgstälern und an den Alpen strengen Frost zwischen -10 und -15°C geben, lokal kann es auch noch etwas kälter werden.

Auch zum Beginn der neuen Woche ändert sich am ruhigen Winterwetter wenig. Es gibt weiterhin meist einen Mix aus Sonne und Wolken. Nur vereinzelt kann es möglicherweise etwas Schnee geben, am ehesten Richtung Westen. Allerdings ist dies noch sehr unsicher und es ist fraglich, ob es die zumeist schwachen Frontensysteme überhaupt schaffen, von Westen auf Deutschland überzugreifen. Zudem bleibt es weiterhin winterlich kalt mit Dauerfrost in Mittelgebirgsregionen und leichten positiven Temperaturen im Tiefland.“

Quelle: DWD

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Burg Steinsberg wird wieder beleuchtet

Burg Steinsberg wird ab dem 30. April wieder nachts beleuchtet Pünktlich zur Walpurginsnacht wird die Burg Steinsberg bei Nacht wieder angestrahlt. Die Stadt Sinsheim hat neue Strahler angeschafft, deren Lichtfarbe bei 2.200 bis 2.400 Kelvin liegt. Das warme Licht...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen