Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Regionwetter ab Montag, 13.Mai 2019

13. Mai 2019 | Allgemeines, Das Neueste

für Montag, 13.Mai 2019
Heute Mittag und am Nachmittag lockere Quellwolken bei viel Sonnenschein mit Höchstwerten zwischen 8 und 17 Grad.
Frischer Nordostwind, vor allem im Rheintal, im Schwarzwald und in Oberschwaben steife Böen, auf Schwarzwaldgipfeln Sturmböen.

In der Nacht zum Dienstag häufig klar, nur im Südosten ein paar Wolken, aber auch hier trocken. Tiefstwerte zwischen +5 und -1 Grad. Bodennah häufig Frostgefahr. Auf exponierten Schwarzwaldgipfeln Sturmböen aus Nordost.

für Dienstag, 14.Mai 2019
Am Dienstag im Nordwesten mehr Sonne als Wolken, im Südosten umgekehrt und zeitweise etwas Regen bzw. vereinzelt leichte Schauer. Sehr kühle 7 bis 15 Grad. Mäßiger, in Böen starker bis steifer Nordostwind, auf Schwarzwaldgipfeln Sturmböen.

In der Nacht zum Mittwoch teils klar, teils wolkig, meist trocken. Tiefstwerte 6 bis -1 Grad, vor allem in der Südosthälfte gebietsweise Bodenfrost. In den exponierten Lagen des Schwarzwaldes vereinzelt Sturmböen aus Nordost.

für Mittwoch, 15.Mai 2019
Am Mittwoch vor allem im Osten und Süden zum Teil dichtere Wolkenfelder, aber kaum Niederschlag. Sonst Wechsel aus Sonne und Quellwolken. Höchstwerte weiterhin verhalten bei 7 bis 16 Grad. Wind aus Nordost, meist schwach bis mäßig, in Böen frisch bis stark. Auf Schwarzwaldgipfeln vormittags noch letzte Sturmböen.

In der Nacht zum Donnerstag viele Wolken, zeitweise leichter Regen möglich. Tiefstwerte 8 bis 3 Grad.

für Donnerstag, 16.Mai 2019
Am Donnerstag wolkig bis stark bewölkt, aber überwiegend trocken. Höchstwerte 11 bis 18 Grad. Schwacher Nordostwind, in Böen örtlich auffrischend.

In der Nacht zum Freitag oft gering bewölkt. Risiko für vereinzelten Nebel. Tiefstwerte 8 bis 3 Grad.

Deutschlandübersicht:

Offenbach, Montag, den 13.05.2019, 11:30 Uhr –
„Zwischen einem Hochdruckgebiet namens NEYVI mit Schwerpunkt über der südlichen Nordsee und Tief ZACHARIAS südlich der Alpen bzw. über Mittelitalien gelangt mit einer nördlichen bis nordöstlichen Strömung nach wie vor eine recht kühle Luftmasse nach Deutschland. Mit der Verlagerung von Hoch NEYVI in Richtung Dänemark/Südskandinavien gestaltet sich das Wetter in Deutschland zu Wochenbeginn überwiegend freundlich, durch die vorherrschende kühle Luftmasse und den teils lebhaften Nord- bis Nordostwind fühlen sich die Höchstwerte zwischen meist 9 und 17 Grad aber noch etwas kühler an. Zudem ist es auch morgens recht frisch, örtlich gibt es leichten Luftfrost, verbreitet aber vor allem Bodenfrost, so dass empfindliche Pflanzen doch nochmal geschützt werden sollten.
Im Verlauf der Woche schwächt sich der Hochdruckeinfluss über Deutschland wieder ab, Hoch NEYVI verlagert seinen Schwerpunkt Richtung nördliche Ostsee. Daher kann sich von Osten her wieder zunehmend feuchtere, aber auch etwas mildere Luft über Deutschland ausbreiten. Die Folge sind zunehmende Bewölkung bereits ab Dienstag, die sich mehr und mehr auf weite Teile Deutschlands ausdehnt und zeit- und gebietsweise Regen im Gepäck hat. Insbesondere am Dienstag und Mittwoch kann in den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge und der Alpen auch erneut etwas Schnee fallen. Bis zur Wochenmitte besteht weiterhin die Gefahr von Bodenfrost.“

Quelle: DWD

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahrsbelebung bleibt aus – Arbeitslosigkeit stagniert auf hohem Niveau

Arbeitsmarkt im April: Wenig Bewegung trotz Frühling Trotz milder Temperaturen zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt im April nur schwach erholt. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen leicht, doch die erhoffte Frühjahrsdynamik bleibt weitgehend aus. „Saisonbereinigt...

Sinsheim: Drei beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall

Dienstagabend gegen 19:50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Schlesienstraße in Fahrtrichtung Kurpfalzstraße entlang. Womöglich durch die tiefstehende Sonne geblendet, kollidierte dieser mit einer vorausfahrenden 46-jährigen Nissan-Fahrerin. Der Nissan...

Rhein-Neckar-Kreis: Dienstleistung boomt, Industrie schwächelt

Mehr Beschäftigte, neue Branchen – Erwerbstätigenzahl seit 2000 deutlich gestiegen Im Rhein-Neckar-Kreis wurde in den letzten Jahren ordentlich „geschafft“: Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen von 203.500 auf rund 247.900 Personen – ein Plus von...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen