Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Rhein-Neckar-Kreis steigt in die Spitzengruppe der innovativsten Stadt- und Landkreis in Baden-Württemberg auf

14. November 2024 | Das Neueste, Informationen, Landrat Stefan Dallinger, Trends

Platz 6 im Ranking aller Kreise

Wer hat das höchste Innovationspotenzial im „Ländle“? Eine Antwort darauf liefert der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg berechnete Innovationsindex 2024 für die Kreise und Regionen des Landes. Erfreulich dabei: Der Rhein-Neckar-Kreis ist neu in die Spitzengruppe aufgestiegen und belegt mit einem Wert von 46,1 den sechsten Platz im Innovationsranking aller Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg.

Böblingen als Sptzenreiter

Böblingen bleibt mit einem Indexwert von 70,9 Punkten landesweit der Kreis mit dem höchsten Innovationspotenzial. In der Spitzengruppe des Innovationsvergleichs sind zudem noch der Bodenseekreis (61,7), die Landeshauptstadt Stuttgart (60,2) der Stadtkreis Heidelberg (58,7) und der Landkreis Ludwigsburg (46,3) mit einer vergleichsweise hohen Innovationsfähigkeit vertreten. Der Rhein-Neckar-Kreis verbesserte sich übrigens im Vergleich von vor zehn Jahren vom 13. auf den 6. Rang. Im Vergleich der zwölf Regionen Baden-Württembergs ist die Region Stuttgart weiterhin unangefochten die Region mit der höchsten Innovationsfähigkeit (Indexwert: 48,3 Punkte). Das zweit- und dritthöchste Innovationspotential im Vergleich der Regionen wurde für die Region Rhein-Neckar (40,6) und Region Mittlerer Oberrhein (37,4) ermittelt.

So wird der Index ermittelt

Der Index berechnet sich aus sechs Indikatoren. Besonders stark abgeschnitten hatte der Rhein-Neckar-Kreis im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE), insbesondere bei den Innovationsindikatoren „FuE-Intensität“ (Rang 2) und „FuE-Personal-Intensität“ (Rang 5). Auch der Indikator „Existenzgründung in Hochtechnologie-Branchen“ (Rang 6) weist auf das Innovationspotenzial des Kreises hin. Weitere gemessene Indikatoren waren zum Beispiel „Beschäftigtenanteil in industriellen Hochtechnologiebranchen“ oder die „Patentdichte“.

„Zukunftsorientiert und zuversichtlich trotz Herausforderungen“

„Ich freue mich, dass unser Kreis seine Innovationsfähigkeit in den letzten zehn Jahren kontinuierlich steigern konnte“, sagt Landrat Stefan Dallinger. „Dass unsere Unternehmen so viel in den Bereich Forschung und Entwicklung stecken, zeigt, wie zukunftsorientiert und zuversichtlich sie trotz aller aktuellen Herausforderungen sind – oder vielleicht auch gerade deshalb. Nur wer sich weiterentwickelt, kann bestehen. Diese Erkenntnis wird hier mit Tatkraft und Erfolg umgesetzt. Auch die hohe Gründungsdichte weist auf das hervorragende Umfeld und die Rahmenbedingungen hin, die der Kreis insbesondere auch für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer schafft.“

Hintergrund:

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg berechnet alle zwei Jahre den Innovationsindex für die Kreise und Regionen des Landes und schafft damit die Grundlage für einen Vergleich der Innovationsfähigkeit dieser Wirtschaftsräume. Weitere Infos zur Berechnung finden Sie hier…

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

A6 bei Sinsheim: LKW rammt Mercedes auf der A6 – 50.000 Euro Schaden

Am Montagmorgen kollidierte auf der A 6 in Richtung Nürnberg ein LKW mit einem PKW, sodass ein erheblicher Sachschaden entstand Ein 74-jähriger LKW-Fahrer fuhr gegen 07:15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen