Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. November 2024

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

„Sakrale Kunst im Rhein-Neckar-Kreis“:

5. März 2018 | Das Neueste, Literatur, Photo Gallery

Die Kirchen als Kunstprojekte von Generationen

Landrat Stefan Dallinger, Landesbischof i. R. Dr. Ulrich Fischer und Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch präsentieren Grundlagenwerk

(zg) Fast hätte man glauben können, man besuche eine Christmette oder einen Osterfestgottesdient, so gut gefüllt waren, und das trotz Grippewelle und arktischer Kälte, am vergangenen Mittwoch (28. Februar 2018) die evangelische Stadtkirche in Ladenburg und die katholische St.-Gallus-Kirche. Doch in den beiden benachbarten großen Kirchen der alten Römerstadt präsentierte Landrat Stefan Dallinger zusammen mit Landesbischof i. R. Dr. Ulrich Fischer und Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch in einer Doppelveranstaltung ein bundesweit relativ einmaliges Buchprojekt. „Sakrale Kunst im Rhein-Neckar-Kreis“ heißt das mit fast 1.500 Fotos opulent bebilderte, 616 Seiten im Großformat starke Grundlagenwerk, das alle über 210 evangelischen und katholischen Kirchen sowie die Andachtsräume der kreiseigenen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen erfasst. Die Buchvorstellung wurde musikalisch umrahmt von Prof. Dr. Michael Gerhard Kaufmann mit herausragenden Orgelstücken auf der Walcker-Orgel und der Mönch-Orgel, unterstützt in der katholischen Kirche vom bundesweit renommierten Glockenexperten Kurt Kramer, als beide selten gehörte Stücke für Orgel und Glocken spielten.

Das Buch, in dem 17 Autorinnen und Autoren in bisher noch nie dagewesener, umfassender Weise aus den verschiedensten Blickwinkeln das Zusammenwirken von Kunst und Kirche vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart beleuchten sowie über Geschichte, Architektur und Kunstschätze berichten, ist in harmonischer Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirche entstanden. „Ein „Ökumeneprojekt“, wie Landrat Stefan Dallinger sagte, der besonders die fast unglaubliche Leistung und die hohe Qualität der Fotos von Dorothea Burkhardt hervorhob, die auf Bildschirmen gezeigt wurden. Dass heute nicht das Trennende, sondern das Verbindende der Konfessionen im Mittelpunkt aller Bemühungen stehe, klang schon in den Begrüßungen durch die „Hausherren“ Pfarrer David Reichert für die evangelische und Pfarrer Ronny Baier für die katholische Kirche an – und es stand im Mittelpunkt der Reden von Erzbischof em. Dr. Zollitsch und Landesbischof i. R. Dr. Fischer. Beide waren gerne nach Ladenburg gekommen, um ihre Verbundenheit mit der Region und dem gigantischen Unternehmen zu zeigen, das begonnen hatte, als beide noch im Amt gewesen waren und das nun „den beeindruckenden sakralen Kultur- und Kunstbestand weitgehend vollständig in einem einzigen Buch versammelt“.

Der Erzbischof verglich in seiner Rede in der evangelischen Stadtkirche zwei im 16. Jahrhundert entstandene Altäre, den Meßkircher Flügelaltar, der katholische Frömmigkeit in bilderreich volkstümlich farbenfroher Pracht dargestellt, und den „Gothaer Flügelaltar“. Dieser wurde für einen protestantischen Auftraggeber in Württemberg gefertigt und ist nicht weniger reich an Bildern, die sich auf biblische Szenen und Schriftzitate konzentrieren. „Gerade in ihrer Unterschiedenheit ergänzen sie sich. Sie verbindet das Bemühen, die Welt des christlichen Glaubens und die biblischen Geschichten für uns Menschen anschaulich zu machen und sie in die Gegenwart zu übersetzen“, stellte Dr. Zollitsch fest. Beide Altäre, die derzeit in einer Ausstellung der Staatsgalerie in Stuttgart zu sehen sind, zeigen, dass das Gemeinsame unter den sich trennenden Konfessionen in der Kunst an vielen Orten weiterlebte und fortdauerte. Dieses Verbindende in der Kunst lasse das Werk „Sakrale Kunst im Rhein-Neckar-Kreis“ ebenso plastisch aufscheinen. Wie leer, arm und banal wäre eine Welt ohne alle Kirchen und Kapellen, alle christlichen Kunstwerke, alle Kreuze, Plastiken und Bilder, fragte der Erzbischof. Doch „die Vielgestaltigkeit und Vielfalt sakraler Kunst im Rhein-Neckar-Kreis sei unglaublich groß und lasse ihn staunen. Diesen gewaltigen Reichtum, den beide Konfessionen hier anzubieten haben, ihn aufzuzeigen und zu erschließen, ist ein bleibendes Verdienst der Herausgeber und Autoren, die höchsten Respekt und staunende Anerkennung verdienen“, so der frühere Vorsitzende der katholischen deutschen Bischofskonferenz.

Landesbischof i. R. Dr. Fischer verwies in der katholischen Kirche auf die Berechtigung des Satzes „Europa ist der Kontinent der Kirchtürme.“ Denn Kirchtürme prägen in der Tat die europäische Landschaft, auch in der Rhein-Neckar-Region. Aber dass es darüber hinaus noch Vieles in den Kirchen dieser Region zu entdecken gibt, werde durch die ausgezeichneten und viele Details heraushebenden Fotografien von Dorothea Burkhardt deutlich. Und die sachkundigen Wortbeiträge der Autoren tragen dazu bei, das kulturelle Gedächtnis zu schärfen und zu stärken. Denn was wäre unsere Kultur ohne die großen Schätze sakraler Kunst, die vor allem in unseren Kirchen bewahrt sind, stellte der Landesbischof fest. Aber ein Kirchenraum sei – auch im ökumenischen Miteinander – weit mehr. Dieses „Mehr“ verdeutlichte er anhand von Psalm 26, in dem es heißt: „Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt“. Kirchen seien Orte, die von den Menschen in langen Jahren ihres Lebens mit ihren Tränen und mit ihrem Dank gefüllt, in denen sie in Zeiten innerer Unruhe einen Ort der Stille gefunden, als Ehepaare um Gottes Segen für ihren gemeinsamen Lebensweg gebetet haben, ihre Kinder getauft, sie getröstet wurden und ihrer Verstorbenen gedachten. So sei eine Kirche ein „durchbeteter und durch das Gebet geheiligter Raum“, was sich in den Wort- und Bildbeiträgen des Buches „Sakrale Kunst“ spüren lasse.

Zuvor hatte schon Landrat Stefan Dallinger die Kirchen als „ein bestimmendes, verbindendes Element über viele Jahrhunderte hinweg“ bezeichnet, die heute, neben der Tradition, für Weltoffenheit stehen, was ebenso für den Rhein-Neckar-Kreis und die Kurpfalz gelte. In den Kirchengebäuden im Kreis finde sich ein reiches historisch-künstlerisches Erbe aus allen Kunstepochen. Das Spektrum reiche von uralten Kirchenbauten und Klöstern bis zu modernsten Bauformen, von bildreichen mittelalterlichen Wandmalereien bis zu unglaublich farbigen Glasfenstern, von qualitätsvollen handgeschnitzten Statuen bis zu modernen Kunstwerken in und vor den Kirchen, die einerseits ein vielschichtiges Spiegelbild der historischen Kulturlandschaft seien, andererseits bestimmten viele zeitgenössische bzw. moderne Arbeiten aus Architektur, Malerei und Bildhauerei deren Erscheinungsbild.

Im Blick auf die eigene Kulturarbeit des Kreises, die in vielen Veröffentlichungen dokumentiert ist, nannte er das nun erschienene Buch „Sakrale Kunst“ den bisher umfassendsten Kunstkatalog des Kreises: „Hier im größten Kunstprojekt im Rhein-Neckar-Kreis haben in mehr als 1.600 Jahren viele Generationen von Menschen mitgearbeitet – zur höheren Ehre Gottes“. Er dankte der Firma ColorDruck Solutions GmbH in Leimen für die reibungslose Kooperation während des Herstellungsprozesses und die außerordentlich hohe Druckqualität dieses Bandes.

Darin gebe es wahrlich viel zu entdecken, lud der Landrat alle Kunstinteressierten ein, sich der sechs, eng ineinandergreifenden thematischen Blöcke zu widmen. Den ersten und umfangreichsten hat der renommierte Kunsthistoriker Professor Hans Gercke verfasst, der bei der Vorstellung anhand der Ladenburger Kirchen die Intention des Buches erläuterte. Von ihm stammt neben der strukturell-analytischen Darstellung „Die Kirche im Dorf“ ein ausführlicher kunsthistorischer Überblick über alle Kirchen im Rhein-Neckar-Kreis. In sechs geografisch orientierten Teilkapiteln nimmt er die Leserinnen und Leser auf eine kunst- und kirchenhistorische Reise durch den Kreis mit.

Im zweiten Teil behandeln die Lobbacher Ehrenbürgerin Doris Ebert, Berno Müller und die Kunsthistorikerin Dr. Maria Lucia Weigel einzelne wichtige kunst- und kirchenbauhistorische Aspekte. Anschließend widmet sich der dritte Komplex den Fragen der Bewahrung, der Erhaltung sowie der zukünftigen Entwicklung und Planung von Kirchenbauten. Hier berichten die verantwortlichen Bauplaner der evangelischen und katholischen Kirchenbehörden, Horst Wein und Dr. Werner Wolf-Holzäpfel, ebenso aus ihrer praktischen Arbeit wie die Restauratoren Karin und Raymond Bunz sowie Andreas Wolf und Bettina Rohrseitz.

Ein Beitrag über die Ausgestaltung kreiseigener Andachtsräume in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Rhein-Neckar-Kreises bildet gemeinsam mit den Ausführungen der schon genannten zeitgenössischen Künstler unserer Region den vierten Block. Die Künstler schreiben über ihre Auseinandersetzung und ihren Umgang mit sakraler Kunst und stellen exemplarisch eigene Projekte vor.

In einem reich bebilderten fünften Abschnitt ergänzt und vertieft Berno Müller, ähnlich einem Rundgang durch eine Kirche, das zuvor Dargestellte. Die beschriebenen Beispiele charakteristischer Ausstattungsmerkmale sollen dabei helfen, den Blick für die verschiedenen Kunststile, die theologische Bedeutung und die damit verbundenen liturgischen Funktionen zu schärfen. Die Beschreibungen von herausragenden Orgeln durch den erzbischöflichen Orgelinspektor Professor Dr. Michael Gerhard Kaufmann und die Ausführungen von Glockenexperte Kurt Kramer über wichtige Kirchenglocken im Rhein-Neckar-Kreis beschließen diesen fünften Teil.

Als dokumentarischer Anhang findet sich als sechster Teil ein kompaktes, von Nils Schwarz erstelltes „Verzeichnis aller Kirchen“ in den 54 Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises. Es bietet neben den wichtigsten Daten zudem Hinweise auf weiterführende Literatur zu den einzelnen Kirchen, ermöglicht in Kürze einen schnellen Zugriff und hilft, die Fülle des Materials zu überblicken. Ausführliche Register machen das Buch zu einem wichtigen Kompendium.

Landrat Stefan Dallinger dankte abschließend den beiden Herausgebern des Buchs, Kreisarchivar Dr. Jörg Kreutz und Berno Müller, sowie allen ihren Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement, diese umfassende kunsthistorisch-theologische Betrachtung des Themas sakrale Kunst in „perfekter Synthese von Wort und Bild entstehen zu lassen“.

Info:

„Sakrale Kunst im Rhein-Neckar-Kreis“ – 616 Seiten, Großformat, knapp 1.500 Fotos, Gewicht 3,8 kg.

Preis: 45 Euro.

17 Autorinnen und Autoren beschreiben das Zusammenwirken von Kirche und Kunst vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart.

Erhältlich im Buchhandel (ISBN 978-3-932102-39-4) oder direkt beim Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis, Trajanstraße 66 in Ladenburg, Telefon 06203 9306-7740 oder E-Mail [email protected].

Quelle: Silke HArtmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Verschiebung der Bauarbeiten: Sperrung der Alten Waibstadter Straße verzögert sich

Die für Montag, 4. November, geplante Sperrung der Alten Waibstadter Straße auf Höhe der GRN-Klinik wird kurzfristig verschoben. Laut einer Mitteilung der Stadt Sinsheim, welche die Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlicht hat, verzögert sich die Verlegung der...

Waibstadt: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Am gestrigen Donnerstagnachmittag, gegen 17:15 Uhr kam es auf der B292 in Höhe der L549, von Waibstadt kommend in Fahrtrichtung Helmstadt, zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Hierbei übersah ein 61-jähriger Nissan-Fahrer, vermutlich aus...

Ida ist das 1000. Baby des Jahres

Geburtshilfe der GRN-Klinik Sinsheim freut sich über die 1000. Geburt 2024 Die kleine Ida Faubel hat gestern als 1000. Baby des Jahres das Licht der Welt in der GRN-Klinik Sinsheim erblickt. Mit 50 Zentimetern Größe und 3230 Gramm Gewicht ist Ida, die per...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive