Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Schnell und gut gekocht für Groß und Klein

18. April 2019 | Das Neueste, Gesundheit

FORUM Ernährung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet Praxisworkshop für junge Familien am Mittwoch, 15. Mai, in der Wieslocher Außenstelle an

(zg) „Etwa ab dem ersten Geburtstag benötigt Ihr Kind keinen Brei mehr. Zähne und Mundraum sind so weit entwickelt, dass das Kauen gut funktioniert. Wenn der Übergang vom Brei zum Familienessen geschafft ist, kann die ganze Familie dieselben Speisen essen.“ So steht es in der Broschüre „Das beste Essen für Kleinkinder“, die das Bundeszentrum für Ernährung (BzfE) gemeinsam mit der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in 2018 veröffentlicht hat. Getreu dem Motto „Theorie ist gut, Praxis ist besser“ bietet das FORUM Ernährung des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis jungen Familien mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren Praxisworkshops an mit dem Thema „Schnell und gut gekocht für Groß und Klein“. Der nächste findet am Mittwoch, 15. Mai, von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Lehrküche des FORUM Ernährung, Außenstelle des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis (Adelsförsterpfad 7 in Wiesloch) statt. Teilnehmer müssen nur die Lebensmittelkosten bezahlen.  

Die Bedeutung von gemeinsamen Mahlzeiten am Familientisch ist nicht zu unterschätzen, denn dabei können Kinder ein gutes Essverhalten lernen. Hier spielt vor allem das positive Vorbild der Erwachsenen eine entscheidende Rolle. Kinder lernen durch Nachahmen und Beobachtung. Gemeinsame Regeln und Rituale am Familientisch geben den Kindern Sicherheit und Orientierung, dies ist der erste Schritt zu einer entspannten Familienmahlzeit.

Referentin des Praxisworkshops ist die freiberufliche BeKi-Referentin Stephanie Henrich. Sie zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie sie mit Hintergrundwissen und entsprechender Küchentechnik schnell einfache Gerichte zaubern und dabei ihre Familie bedarfsgerecht verwöhnen können. Sie erfahren, wie sie die Rezepte gut abwandeln und variieren können und aus den vorgekochten Zutaten ein neues Gericht für den nächsten Tag entsteht. Beim gemeinsamen Kochen und Essen besteht zudem die Gelegenheit, sich rund um das Thema Essen mit Kleinkindern auszutauschen.

Anmeldungen für den Praxisworkshop am Mittwoch, 15. Mai, in der Lehrküche des FORUM Ernährung, Außenstelle des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis, Adelsförsterpfad 7 in Wiesloch, sind erforderlich bis 8. Mai an Uschi Schneider, Telefon 06222/3073-4363, E-Mail uschi.schneider@rhein-neckar-kreis.de.

Hinweis: Am Mittwoch, 13. November 2019, ist ein weiterer Praxisworkshop geplant. Auch hierfür ist eine Anmeldung spätestens sieben Tage vor Veranstaltung nötig. Die Veranstaltungen sind im Rahmen der Landesinitiative BeKi kostenfrei, lediglich die Lebensmittelkosten sind von den Teilnehmern zu bezahlen.

Hintergrund:

Ungefähr nach dem ersten Lebensjahr ist die Umstellung von der Säuglingsernährung auf normale Kost abgeschlossen und das Kleinkind kann am Familienessen teilnehmen. Mit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Familienernährung kann der Bedarf des Kleinkindes gedeckt werden. Kleinkinder können und sollen an den Mahlzeiten der Familie teilnehmen.

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Familienernährung enthält:

  • reichlich Getränke: am besten Wasser oder andere ungesüßte/zuckerfreie Getränke
  • reichlich pflanzliche Lebensmittel: Gemüse, Obst, Getreide/-produkte, Kartoffeln
  • mäßig tierische Lebensmittel: Milch/-produkte, Fleisch, Fisch, Eier
  • sparsam Zucker und Süßigkeiten, Salz und Fette mit hohem Anteil gesättigter Fettsäuren sowie Snackprodukte

Nüsse, Mandeln und andere harte Lebensmittelstücke in „Erdnussgröße“ bergen Aspirationsgefahr (Verschlucken in die Luftröhre) und sollten für Kleinkinder nicht zugänglich sein.

Eine ausgewogene Ernährung gesunder Kleinkinder ist ohne spezielle Produkte möglich.

Auszug aus: Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter, Handlungsempfehlungen des Netzwerks „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“ , ein Projekt von IN FORM, Dezember 2013

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Fußgängerampeln werden in Sinsheim, Angelbachtal und Eschelbach erneuert

Erneuerung von Fußgängerampeln in Sinsheim und Umgebung Das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis kündigt die vollständige Erneuerung und Umrüstung mehrerer Fußgängerampeln an. Die Arbeiten beginnen am 22. April und sollen voraussichtlich...

Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen

Das traditionelle Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen findet am Sonntag, den 6. April 2025, ab 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hilsbach statt. Die feierliche Eröffnung erfolgt um 14:00 Uhr vor der Halle mit musikalischer Begleitung durch den MGV und den...

Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße

In den vergangenen Wochen gab es vermehrt Irritationen und Fragen zur Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße 12, 14 und 16. Besonders häufig wurden Forderungen aufgrund von Parkverstößen bei der Stadtverwaltung Sinsheim hinterfragt. Die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen