Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 09. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Seenotretter Aktionstag

29. September 2019 | Auto & Technik Museum, Das Neueste, Photo Gallery

Am 26. Oktober im Technik Museum Speyer / Ehemalige Crew erweckt „alten Arbeitsplatz“ wieder zum Leben

(zg) Was zwischen dem Technik Museum Speyer und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) als Kooperation begann, ist längst zu einer engen Freundschaft geworden. Vor allem mit der ehemaligen Crew des in Speyer ausgestellten Seenotkreuzers John T. Essberger gibt es einen engen Kontakt, so dass die Männer aus dem Norden schon regelrecht zur „Museumsfamilie“ gehören. Regelmäßig kommen die „Nordlichter“ vorbei, um ihren alten Arbeitsplatz zu besuchen, denn sie haben nach wie vor eine besondere Bindung zu dem Schiff. Für die Besucher des Museums bietet sich bei der Visite der Seemänner die Gelegenheit, den prachtvollen Seenotkreuzer in Aktion zu erleben und bei Führungen im Maschinenraum auch mal in die Bereiche zu kommen, die sonst nicht zugänglich sind. Am Samstag, 26. Oktober 2019 ist die Crew wieder vor Ort. Die Führungen finden um 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr und 14.00 Uhr statt. Treffpunkt ist direkt auf dem Schiff. Diese Aktion ist im regulären Eintrittspreis des Museums enthalten. 

Die John T. Essberger wurde 1975 als erstes Schiff der großen 44-Meter-Klasse der DGzRS bei der Schweers-Werft in Bardenfleth an der Unterweser gebaut. Ihre drei Maschinen leisteten zusammen 7.200 PS und beschleunigten sie auf 26 Knoten (ca. 48 km/h) Geschwindigkeit. Wie alle Seenotkreuzer der DGzRS ist die Essberger als kentersichere und selbstaufrichtende Schweißkonstruktion vollständig aus seewasserbeständigem Leichtmetall gebaut. Der Seenotkreuzer verfügt über ein Tochterboot, ein Bordhospital, eine leistungsstarke Feuerlösch- und Fremdlenzanlage, ein Hubschrauber-Arbeitsdeck, ein zusätzliches schnelles Festrumpfschlauchboot sowie umfangreiche Kommunikations-, Navigations- und rettungsdienstliche Einrichtungen. Bei einem eventuell anfallenden Großschadensfall auf See konnten die Seenotkreuzer dieser Größe über 300 Schiffbrüchige unter Deck aufnehmen. Stationiert war die John T. Essberger seit ihrer Indienststellung auf der Seeposition Fehmarn in der westlichen Ostsee. Zur Stammbesatzung zählten 13 Rettungsmänner, wovon jeweils sechs auf „Wache“ waren. Weitere Informationen gibt es unter: www.technik-museum.de/seenotkreuzer

Quelle: Corinna Siegenthaler

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

Wappentafel der Stadt Sinsheim – Ein Stück Geschichte für zu Hause

Wappentafel der Stadt Sinsheim aus Holz und Metall ab sofort in der Tourist-Info Sinsheim erhältlich Ab sofort ist in der Tourist-Info in Sinsheim ein Stück Geschichte für die eigenen vier Wände erhältlich: die Wappentafel der Stadt Sinsheim als hochwertiges Souvenir....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen