Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Sicheres Silvester: Vorsicht vor ungeprüftem Feuerwerk

27. Dezember 2019 | Allgemeines, Das Neueste

Zu Silvester gilt: Niemals Knaller und Böller aus dem Ausland kaufen. Diese sind möglicherweise ungeprüft und damit in Deutschland nicht nur verboten, sondern unter Umständen sogar lebensgefährlich. Auch das Basteln von Böllern ist nicht nur strafbar, sondern ebenfalls lebensgefährlich! Denn bei selbst hergestellten Feuerwerkskörpern können unter Umständen schon geringste thermische oder mechanische Einwirkungen zu einer Explosion führen. Sachbeschädigungen, aber auch schwerwiegende Körperverletzungen bis hin zum Tod können die Folge sein. Zudem droht eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren.

Tipps der Polizei zum sicheren Nutzen von Feuerwerkskörpern:

–    Silvesterfeuerwerk nur in regulären Geschäften, z.B. Supermärkten, kaufen. Dort kann man sicher sein, in Deutschland zugelassenes und damit sicheres Feuerwerk zu erhalten.

–    Zugelassene Böller sind bei ordnungsgemäßem Gebrauch handhabungssicher, deshalb: Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen und diese konsequent einhalten.

–    Nur Feuerwerkskörper verwenden, die optisch keine Mängel erkennen lassen. Fehlgezündete Feuerwerkskörper und Blindgänger nicht wieder anzünden, sondern entsorgen.

–    Feuerwerkskörper nur auf ebenen und freien Flächen abbrennen.

–    Immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Gebäuden einhalten.

–    Sind an Feuerwerkskörpern Hilfsmittel zum sicheren Stand (z.B. Klappfüße) vorhanden, diese unbedingt nutzen.

–    Zum Abschuss von Raketen geeignete „Rampen“ (z.B. schwere Flaschen) verwenden.

–    Äste, Balkone oder andere Hindernisse dürfen nicht in der Flugbahn der Feuerwerkskörper sein.

–    Das Abbrennen von Feuerwerk in geschlossenen Räumen ist streng verboten.

–    Funktioniert das Feuerwerk nicht, mindestens 15 Minuten warten und sich in dieser Zeit nicht nähern. Danach kann das Feuerwerk zum Beispiel in einen mit Wasser gefüllten Eimer gelegt und anschließend im Hausmüll entsorgt werden.

Beachten Sie auch unter Umständen vorhandene, örtliche Verbote und Einschränkungen. In Altstädten, dicht bebauten Gebieten und Feinstaubregionen wird Feuerwerk inzwischen häufig aus Sicherheits- um Umweltschutzgründen ganz verboten.
Informationsblatt

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Dienstag zwischen 08:00 Uhr und 12:45 Uhr beschädigte eine noch unbekannte Autofahrerin oder ein unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz in der Straße "Zum Friedhof" einen Peugeot und flüchtete anschließend. Die oder der Unbekannte kollidierte ersten Ermittlungen...

Die Sinsheimer Erlebnisregion: Naturerlebnispfad Angelbachtal

Ein Erlebnisweg für Jung und Alt Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt regelmäßig besondere Ausflugsziele vor. Diesmal im Fokus: der Naturerlebnispfad Angelbachtal. Der rund 2,8 Kilometer lange Rundweg führt durch den Waldmeister-Buchenwald und bietet zahlreiche...

GRN-Klinik Sinsheim: Orthopädie und Unfallchirurgie unter neuer Führung

Timo Nabers folgt Dr. Marco Tinelli in der GRN-Klinik Sinsheim nach Ab dem 1. April übernimmt Timo Nabers die Leitung der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik Sinsheim und tritt damit kommissarisch die Nachfolge von Dr. Marco Tinelli an. Timo...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen