Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Sicherheit für Verkehrsteilnehmer und Fußgänger

30. August 2017 | Das Neueste, Orte

Aufruf an die Grundstückseigentümer und Straßenanlieger zum Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen

In der letzten Zeit wurde von Seiten der Stadtverwaltung vermehrt festgestellt, dass Hecken, Bäume und Sträucher auf privatem Gelände in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 28 Abs. 2 des Straßengesetzes Anpflanzungen aller Art so angelegt werden müssen, dass sie nicht in den Lichtraum der Straße und des Gehsteiges ragen oder die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs, auch der Fußgänger, beeinträchtigen. Die Anlieger an öffentlichen Straßen und Wegen werden gebeten, Bäume und Sträucher, die verkehrsbehindernd in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen, so zurückzuschneiden, dass die Verkehrsteilnehmer und die Fußgänger nicht beeinträchtigt werden. Auch für Feldwege gilt natürlich, dass von den Grundstücksanliegern Hecken, Sträucher und Bäume zurückzuschneiden sind, damit eine uneingeschränkte Nutzung der Feldwege – besonders während der Erntezeit – gewährleistet ist. Beim Rückschnitt über Gehwegen ist mit zu berücksichtigen, dass auch Radfahrer auf den Gehwegen fahren. Der freizuhaltende Sicherheitsraum (Lichtraum) muss entsprechend den einschlägigen Regelwerken dabei über Fahrbahnen mindestens 4,50 Meter und über Geh- und Radwegen mindestens 2,50 Meter betragen. Der seitliche Abstand vom befestigten Fahrbahnrand im Bankettbereich beträgt 0,50 Meter. Im Gehwegbereich muss die Bepflanzung bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Die Anlieger können durch rechtzeitiges Zuschneiden der Bäume, Sträucher und Hecken mithelfen, Unfälle zu vermeiden und sich selbst unter Umständen viel Ärger ersparen. Die Regelung des Naturschutzgesetzes, das in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres das Schneiden von Gehölzen verbietet, greift hier nicht. Grundstückseigentümer sind im Gegenteil zu einem solchen Rückschnitt verpflichtet, handelt es sich doch um eine Maßnahme, die aus Verkehrssicherheitsgründen dringend erforderlich ist und im öffentlichen Interesse liegt.

Anzeige SwopperQuelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

500 Jahre Bauernaufstand – Erlebniswochenende auf Burg Steinsberg geplant

Gedenkjahr erinnert an historischen Aufstand im Kraichgau Der Bauernaufstand im Kraichgau jährt sich 2025 zum 500. Mal. Auch wenn die Ereignisse ein halbes Jahrtausend zurückliegen, haben sie bis heute Auswirkungen auf Sinsheims bekannteste Bauwerke – das Stift...

Rat der Religionen lud zum Begegnungsabend ein

Fünf Jahre interreligiöser Austausch in Sinsheim Seit rund fünf Jahren existiert in Sinsheim ein Rat der Religionen. Ziel der beteiligten Religionsgemeinschaften ist es, das gegenseitige Verständnis der in der Stadt vertretenen Glaubensrichtungen zu fördern und den...

TSG Hoffenheim feiert 2:0-Heimsieg gegen Mainz

Wichtiger Dreier im Abstiegskampf Die TSG Hoffenheim hat am Familienspieltag einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Mit einem 2:0 (2:0) gegen den 1. FSV Mainz 05 gelang dem Team der 200. Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte. Beide Treffer erzielte...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen