Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Silvesterfeuerwerk: So verwenden Sie Böller und Raketen sicher

31. Dezember 2024 | Das Neueste, Leitartikel, Verbraucherinformationen

Das neue Jahr wird vielerorts mit Silvesterfeuerwerk begrüßt…

…doch der unsachgemäße Umgang mit Böllern und Raketen führt immer wieder zu schweren Verletzungen. Hier finden Sie wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch von Silvesterfeuerwerk.

Silvestertradition mit Risiken

In der Silvesternacht sind Raketen und Böller in Deutschland Tradition. Silvesterfeuerwerk darf zwischen dem 28. und 31. Dezember verkauft werden. Doch die Kehrseite des Knallspektakels sind Verletzungen, hohe Luftverschmutzung, verschreckte Tiere und eine immense Müllmenge. Auch Übergriffe auf Rettungskräfte häufen sich.

Zunehmend gerät privates Silvesterfeuerwerk in die Kritik. Umwelt- und Tierschutzorganisationen sowie Berufsverbände fordern ein Verbot. Rettungsdienste appellieren zu mehr Vorsicht und Rücksichtnahme.

Vorsicht vor illegalen Feuerwerkskörpern

Besonders gefährlich sind illegale Feuerwerkskörper aus dem Ausland. Diese sind oft nicht geprüft und daher unberechenbar. Laut TÜV-Verband drohen schwere Verletzungen wie Verbrennungen, Augen- und Gehörschäden. Zudem verstößt der Kauf solcher Ware gegen das Sprengstoffgesetz und kann mit hohen Geldstrafen oder Haft geahndet werden.

Tipps für sicheres Feuerwerk

  1. Nur geprüftes Feuerwerk kaufen
    Achten Sie auf das CE-Zeichen, das geprüfte Produkte kennzeichnet. Selbst gebastelte oder beschädigte Böller sind tabu.

  2. Feuerwerkszeiten einhalten
    Das Zünden ist nur vom 31. Dezember bis 1. Januar erlaubt. In der Nähe von Krankenhäusern, Kirchen, Reetdächern und Tankstellen ist es untersagt.

  3. Altersbeschränkungen beachten
    Kategorie-F2-Feuerwerk ist erst ab 18 Jahren zugelassen. Eltern sollten bei jüngeren Kindern besonders aufpassen.

  4. Richtige Vorbereitung
    Fenster und Türen geschlossen halten, keine Feuerwerkskörper in Innenräumen zünden und immer die Gebrauchsanweisung lesen.

  5. Abstand wahren
    Böller am Boden anzünden und mindestens acht Meter zurücktreten. Raketen aus stabilen Halterungen starten, niemals aus der Hand.

  6. Blindgänger vermeiden
    Nicht gezündete Feuerwerkskörper niemals erneut versuchen zu zünden. Diese sollten abkühlen und fachgerecht entsorgt werden.

  7. Kinder und Tiere schützen
    Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt mit Silvesterfeuerwerk hantieren. Haustiere und Wildtiere reagieren empfindlich auf den Lärm und sollten geschützt werden.

  8. Fahrzeuge sichern
    Autos in einer Garage oder an einem geschützten Ort parken. Schäden sofort dokumentieren und der Versicherung melden.

Erste Hilfe bei Verletzungen

Bei kleineren Verbrennungen hilft kühles Wasser. Größere Verletzungen oder Schäden an Augen und Händen erfordern sofortige medizinische Versorgung. In solchen Fällen sollte umgehend ein Notarzt alarmiert werden.

 

Tiere leiden unter dem Silvesterlärm

Die Lautstärke von Feuerwerk stellt eine immense Belastung für Tiere dar. Haustiere wie Hunde und Katzen besitzen ein deutlich empfindlicheres Gehör als Menschen und reagieren häufig mit Angst oder Panik. Pferde können aufgrund der plötzlichen Knallgeräusche unkontrolliert ausschlagen oder weglaufen. Auch Wildtiere wie Vögel werden durch die nächtlichen Explosionen aufgeschreckt, flüchten panisch und verschwenden dabei wichtige Energiereserven. Um Tieren den Stress zu ersparen, sollten Feuerwerkskörper nicht in Parks, Wäldern oder in der Nähe von Ställen gezündet werden.

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) bietet auf seiner Website weiterführende Informationen zum Thema Silvester und Tiere. Dort finden Sie auch ein dreiminütiges Informationsvideo mit praktischen Tipps, wie Sie Ihre Haustiere während des Feuerwerks schützen können.

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/So-kommen-Hunde-und-Katzen-gut-durch-die-Silvesternacht,silvester792.html

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Drei beschädigte Fahrzeuge nach Auffahrunfall

Dienstagabend gegen 19:50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Schlesienstraße in Fahrtrichtung Kurpfalzstraße entlang. Womöglich durch die tiefstehende Sonne geblendet, kollidierte dieser mit einer vorausfahrenden 46-jährigen Nissan-Fahrerin. Der Nissan...

Rhein-Neckar-Kreis: Dienstleistung boomt, Industrie schwächelt

Mehr Beschäftigte, neue Branchen – Erwerbstätigenzahl seit 2000 deutlich gestiegen Im Rhein-Neckar-Kreis wurde in den letzten Jahren ordentlich „geschafft“: Zwischen 2000 und 2023 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen von 203.500 auf rund 247.900 Personen – ein Plus von...

Sinsheim: alla hopp!-Anlage wird gesperrt

Sperrung am 5. Mai aufgrund von Baumpflegearbeiten Aufgrund von Baumpflegearbeiten wird die alla hopp!-Anlage ab Montagmorgen, 5. Mai ganztägig komplett gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich binnen zwei Tagen abgeschlossen. Die Anlage wird nach Abschluss der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen