Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Sinsheim geht wieder einmal in die Vorreiter-Rolle…

1. April 2017 | > Sinsheim, Das Neueste

Bundestagswahl am 24. September wird zum Wahl-Event

Bundeswahlleiter Dieter Sarreither von Sinsheimer Idee begeistert

Sinsheim/Berlin. Zu der 24. September stattfindenden Bundestagswahl zum 19. Bundestag geht die Sinsheimer Verwaltungsspitze, Dank einer „Vision“ eines Gemeinderatsmitgliedes einen absolut neuen Weg.
Heute ab 09.00 Uhr findet eine „Kick-Off-Veranstaltung“ statt, bei der sich wahlberechtigte Sinsheimer Bürgerinnen und Bürger registrieren lassen können. In der Stadthallen-Baustelle ist dafür von Hauptamtsleiter Marco Fulgner und seiner für Wahlen zuständige Mitarbeiterin Anja Metzinger das „24. NEUNTER’17 – Ich bin dabei“ Büro eingerichtet worden, um sich zur Bundestagswahl und zu einer, wie bereits bei vergangenen Sinsheimer Großprojekten so beliebten Baustellenführungen in der Stadthalle anzumelden. Am 24. September 2017 kann man vor, oder im Anschluss des Wahlgangs, eine exklusive Baustellenführung unter der Leitung von Dezernatsleiter Tobias Schutz, zusammen mit Karin Blum vom Gebäudemanagement und den beiden Architekten Daniel Ziebold und Markus Fischer machen. Die Wahl zum Bundestag findet in einem dafür eigens eingerichteten Sonderwahlbezirk „Stadthalle 24/09/17“ statt. Anschließend trifft man sich auf der Baustellen-Party, bei kostenlosem Essen, Trinken und Musik. Ab 19.00 Uhr werden auf einer Videoleinwand die ersten Hochrechnungen gezeigt.

Dies Alles ist mit dem Bundeswahlleiter Dieter Sarreither in Berlin bereits besprochen, koordiniert und genehmigt. „Ich werde die Sinsheimer Vision aufgreifen und diese bundesweit publik machen“, so Sarreither gegenüber sinsheim.lokal.  Damit erhofft sich Sarreither dem Negativtrend bei Wahlbeteiligungen in Deutschland entgegenzuwirken.
Sinsheim schlägt somit zwei Fliegen mit einer Klappe. Zwei Termine mit Event-Charakter an einem Tag und die Einsparung der Kosten zur Bundestagswahl im sechsstelligen Bereich. Denn sämtliche Kosten, auch die, die der Kommune zur Bundestagswahl entstehen, werden vom Bund zu hundert Prozent übernommen. Das freut natürlich den Sinsheimer Kämmerer Ulrich Landwehr. Der sonst immer so gefasst wirkende Landwehr konnte sich ein breites Grinsen nicht verkneifen. “ Drei Millionen Euro aus dem „Bundestopf“ Sanierung kommunaler Einrichtungen für die Stadthalle und jetzt die Zusage der kompletten Kostenübernahme des Wahl-Event, was will ich als Kämmerer mehr?“ so Landwehr. Er hebt aber im gleichen Moment den Zeigefinger und mahnt: „Wir müssen die Konsolidierung des städtischen Haushalt strikt weiterverfolgen.“
Zum Wahl-Event sucht die Stadt schon heute für die Zeit vom 18. bis 22. September 2017 noch viele rüstige Rentner, welche die Stadthallen-Baustelle unter der Leitung vom „Hausmeisterpaar“ Peter Klinger und Fred Templin „aufhübschen“. Anmeldung für die Helfer, sowie zur Registrierung „Wahl-Event“ sind nur heute in der Stadthalle möglich.
Mit der Idee zum sogenannten „Wahl-Event“ ist Stadtrat Alexander Hertel von der Fraktion „Aktiv für Sinsheim“ an OB Albrecht vor einigen Monaten herangetreten. „Stadtrat Hertel ist ja für seine „Visionen“ in und um Sinsheim aus seinen Haushaltsreden bestens bekannt. Zum ersten Mal wird eine „Hertel-Vision“ umgesetzt und das für Sinsheim sogar kostenneutral“, freut sich der Oberbürgermeister. Wir von sinsheim.lokal haben Hinweise erhalten, dass Stadtrat Hertel für seine Vision eine Auszeichnung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhält. Für eine Ehrung spricht auch ein Empfehlungsschreiben des Sinsheimer OB Albrecht an  Bundespräsident Steinmeier, das die beiden  Bundestagabgeordneten Dr. Stephan Harbarth (CDU) und Prof. Dr. Lars Castellucci (SPD) mit unterschrieben haben. Auf Nachfrage von sinsheim.lokal meinten beide Abgeordnete unabhängig voneinander: „In den Farben getrennt, in der Sache vereint.“ „Unsere Mandatsträger im Bundestag haben durch ihre Unnachgiebigkeit drei Millionen Euro zusätzlich für unsere Stadthalle ermöglicht, dagegen wirkt eine Ehrung eher wie  Peanuts“, so OB Jörg Albrecht gegenüber sinsheim.lokal und fügte hinzu: „Der Brief an Frank-Walter ist raus, oder wie ein Mitarbeiter aus der Verwaltung sagen würde: „LÄUFT!“
Für das leibliche Wohl heute an und in der Stadthalle ist natürlich bestens gesorgt. Mit dabei die freiwillige Feuerwehr Sinsheim Abt. Stadt und das THW, Ortsgruppe Sinsheim. Sie werden mit ihren Gulaschkanonen auf dem Parkplatz vor der Stadthalle Stellung beziehen und kostenlos Eintopf verteilen.

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

Fahrbahndeckenerneuerung B 292: Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am 15. April

Arbeiten in Bauabschnitt 3 beginnen am Dienstag, 15. April 2025 Im Rahmen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung auf der Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mit den Arbeiten begonnen. Die Sanierung, die am...

Joachim Weschbach bewirbt sich als Bürgermeister von Helmstadt-Bargen

Joachim Weschbach hat seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters von Helmstadt-Bargen offiziell eingereicht Am Mittwoch übergab er seine vollständigen Unterlagen der Gemeindeverwaltung. Der 32-Jährige tritt an, um die Nachfolge von Wolfgang Jürriens anzutreten,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen