Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Sinsheimer Postgeschichte(n)

24. Januar 2020 | Das Neueste, Steinsfurt

Ausstellung im Lerchennest bietet umfassenden Einblick in die Entwicklung des Postwesens

Vernissage am Freitag, 24.01.2020, im Museumshof Lerchennest in Sinsheim-Steinsfurt

Hand aufs Herz: Wer weiß heute noch Bescheid über Begriffe wie Posthalterei, Brieflade und Uhrradstempel, Fahrpost- oder Bahnexpedition? Mit diesen längst aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwundenen, aber für die Nachrichtenübermittlung über mehrere Jahrhunderte existenziellen Dinge befasst sich eine spannende Ausstellung zur Sinsheimer Postgeschichte. Zu sehen ist sie im Museumshof Lerchennest in Sinsheim-Steinsfurt im Rahmen der Heimatstage Baden-Württemberg und zum 1250-jährigen Stadtjubiläum. Die Gemeinschaftsausstellung der „Freunde des Lerchennestes e.V.“, des „Briefmarken- und Münzsammelvereins e.V. Sinsheim“ und des Kreisarchivs Rhein-Neckar-Kreis bietet einen interessanten und vielschichtigen Überblick über die spannende Postgeschichte Sinsheims und seiner Stadtteile von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zur Vernissage am Freitag, 24.01.2020, 18 Uhr, in der Lerchenneststraße 18 in Sinsheim-Steinsfurt sind alle Interessierten herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei.
Zur Eröffnung der Ausstellung, die bis 2. August jeweils sonn- und feiertags zu besichtigen ist, sprechen Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Hans-Ingo Appenzeller. Der Gründer und langjährige Vorsitzende der Freunde des Lerchennestes wird eine Einführung in die Ausstellung geben, die neben Exponaten aus öffentlichen und privaten Leihgaben auch auf der Postgeschichtlichen Sammlung des verstorbenen Sinsheimer Sammlers Peter Skarplik basiert. Diese wird seit 2016 im Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises verwahrt. Peter Skarplik war 1968 Gründungsmitglied Briefmarkensammlervereins Sinsheim e. V., begleitete hier von Anfang an verschiedene Ehrenämter und sammelte Briefmarken, Stempel und sonstige postgeschichtliche Belege, die den früheren Landkreis Sinsheim betrafen und natürlich Sinsheim selbst. Sie finden sich auf großformatigen Tafeln zusammen mit historischen Postkarten aus der Kreisarchiv-Sammlung und historischen Privatfotos mit umfassenden Erläuterungen wieder.

Die Ausstellung führt zurück bis in Zeiten, als der Postbetrieb von Thurn und Taxis ermöglicht wurde, 1701 gab es eine erste Posthalterei in Sinsheim. Erst 1811 übernahm der badische Staat die Postrechte und führte am 1. Mai 1851 die Briefmarke ein. Reichspost seit 1871, Deutsche Reichspost seit 1924, Postverwaltung in den vier Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg, Deutsche Bundespost und Deutsche Post AG seit 1995 – sie alle hinterließen ihre Spuren in Form von Poststempeln, verschiedenen Postleitzahlen und Briefmarken. Dies alles scheint in der Ausstellung ebenso auf wie die Erinnerung an Zeiten, als die Post noch täglich, manchmal auch sonn- und feiertags oder sogar zwei Mal am Tag von den Landpostboten zugestellt wurde.

Interessante Vorträge im Rahmen der Ausstellung runden diesen Blick auf einen bedeutenden Aspekt der regionalen Geschichte ab. Am Mittwoch, 22. April 2020, 19 Uhr, spricht Klaus Weis, Präsident des Deutschen Altbriefsammler-Vereins e.V., über die „Postgeschichte in Baden“. Am Mittwoch, 13. Mai 2020, 19 Uhr, berichtet Rüdiger Obländer, Vorsitzender des Briefmarken und Münzen Sammlervereins Sinsheim, über die „Sinsheimer Postgeschichte bis 1918“ und am Mittwoch, 24. Juni 2020, 19 Uhr, befasst sich Hans-Jürgen Staudt, ebenfalls engagiertes Vereinsmitglied mit der „Sinsheimer Postgeschichte nach 1918“.

Museumshof Lerchennest
Lerchenneststraße 18, 74889 Sinsheim-Steinsfurt
Öffnungszeiten: 25. Januar bis 2. August 2020, jeweils an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 16:30 Uhr.
Führungen: So 22. März und 10. Mai 2020, 14:00 Uhr
Eintritt ins Museum (inkl. Besuch der Dauerausstellung) 2,00 Euro, Senioren 1,50 Euro

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen