Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

So beantragt man den Internationalen Führerschein

17. April 2014 | Allgemeines, Das Neueste

(zg) Für Reisen in außereuropäische Länder wird häufig ein Internationaler Führerschein empfohlen. Die Fahrerlaubnisstellen des Rhein-Neckar-Kreises beantworten hier die wichtigsten Fragen:

Was und wofür ist der Internationale Führerschein?

Der Internationale Führerschein ist eine „Übersetzung“ der nationalen Klassen auf internationale Standards. Es handelt sich hierbei um ein Zusatzdokument zu Ihrem nationalen Führerschein, wodurch mögliche polizeiliche Überprüfungen im Ausland erleichtert werden sollen. In der Regel wird der Internationale Führerschein nur im außereuropäischen Raum benötigt. Auskunft über die Notwendigkeit des Internationalen Führerscheins in den einzelnen Ländern erhalten Sie von den Automobilclubs oder den jeweiligen Auslandsvertretungen.

Wo und wie kann ich den Internationalen Führerschein beantragen?

Der Internationale Führerschein kann bei der für Ihren Wohnort zuständigen Fahrerlaubnisstelle des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis gegen eine Gebühr von gegenwärtig 16,30 Euro beantragt werden. Das Dokument ist drei Jahre und nur in Kombination mit Ihrem nationalen Führerschein gültig.

Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung eines Internationalen Führerscheins stets ein nationaler Führerschein in Scheckkartenformat erforderlich ist. Sollten Sie also noch im Besitz eines alten nationalen Führerscheins (rosa oder grau) sein, ist gleichzeitig ein Umtausch zusammen mit dem Internationalen

Führerschein zu beantragen. Die Gebühr für den Umtausch in einen „Scheckkartenführerschein“ beträgt 24,00 Euro.

Erforderliche Antragsunterlagen:

– Personalausweis oder Reisepass

– Führerschein

– ein aktuelles biometrisches Lichtbild

– Karteikartenabschrift der ausstellenden Behörde Ihres nationalen Führerscheins, sofern dieser nicht vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ausgestellt wurde.

Die Karteikartenabschrift können Sie telefonisch bei der jeweiligen Behörde anfordern. Sie wird Ihnen dann persönlich oder der Fahrerlaubnisstelle direkt zugesendet.

Für die Antragstellung ist Ihre persönliche Vorsprache bei der Fahrerlaubnisstelle erforderlich.

Wie lange dauert die Bearbeitungszeit?

Beantragung ohne Umtausch des nationalen Führerscheins

Sollten Sie bereits im Besitz eines „Scheckkartenführerscheins“ sein, wird Ihnen der Internationale Führerschein sofort bei Antragstellung ausgehändigt.

Beantragung mit Umtausch des nationalen Führerscheins

Da der „Scheckkartenführerschein“ zentral bei der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt wird, müssen Sie mit einer Bearbeitungszeit von ca. 2-3 Wochen rechnen. Beantragen Sie daher rechtzeitig, d. h. mindestens 4 Wochen vor Ihrem Auslandsaufenthalt Ihren Internationalen und zusätzlich den Umtausch Ihres

nationalen Führerscheins. In dringenden Fällen ist – gegen Mehrkosten – auch eine Expressbestellung (ca. 3 Tage) möglich. Die Führerscheine werden Ihnen dann nach deren Herstellung auf Wunsch per Post zugesendet.

Wer beantwortet weitere Fragen?

Weitere Fragen können Sie gerne per E-Mail an fahrerlaubnisse@rhein-neckarkreis.de richten oder sich telefonisch unter nachfolgenden Rufnummern an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fahrerlaubnisstellen wenden:

06222 3073-4334 (Fahrerlaubnisstelle Wiesloch)

07261 9466-5504 (Fahrerlaubnisstelle Sinsheim)

Um Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir Ihnen, vor Ihrem nächsten Besuch telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Informieren Sie sich auch auf der Homepage www.rhein-neckar-kreis.de über aktuelle Themen aus den Fahrerlaubnis- und Zulassungsstellen des Rhein-Neckar-Kreises.

Quelle: Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Lärmaktionsplan: Wird ganz Angelbachtal zur 30er-Zone?

Lärmaktionsplan sieht flächendeckend Tempo 30 in Angelbachtal vor Der Gemeinderat von Angelbachtal hat in seiner Sitzung am Montag mit einer Enthaltung die Offenlage des überarbeiteten Lärmaktionsplans beschlossen. Damit wird die Öffentlichkeit formell in das...

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen