Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Songs of Darkness – Junge Komponisten aus der Region

25. Januar 2020 | Das Neueste, Photo Gallery, Stadthalle Sinsheim

Bild: Pia Geimer

(zg) Die Songs of Darkness sind Musik der Nacht und Dunkelheit. In diesem ungewöhnlichen Werk verbinden sich klassische Chormusik und zeitgenössische Neukompositionen, die mit elektronischen Klängen verwoben werden. Dabei entstehen surreale Traumbilder, in denen historische und stilistische Grenzen im Laufe des Konzerts zunehmend verschwimmen: Erhabene elektronische Klangflächen, Synthesizer und Beats treffen auf klassische Kompositionskunst. So wird die menschliche Stimme – das ursprünglichste aller Musikinstrumente – völlig neu beleuchtet.

Der Junge Kammerchor Rhein-Neckar unter der Leitung von Mathias Rickert präsentiert in diesem Konzert ein Musikwerk, das aus Neukompositionen sowie aus Bearbeitungen bestehender Chorliteratur besteht. Das klassische Konzertformat (lose Folge von Einzelstücken) wird aufgebrochen, indem alle Teile kompositorisch miteinander verknüpft werden. Dadurch entsteht ein durchkomponiertes Gesamtwerk, in dem Live-Elektronik und Chorklang fließend miteinander verwoben werden. Dazu hat der Junge Kammerchor Rhein-Neckar Kompositionsaufträge an junge Komponisten/-innen aus der Rhein-Neckar-Region vergeben. Die kompositorische Gesamtkonzeption stammt von Dominik Dieterle (Mannheim).

Durch das Aufbrechen von dogmatischen historischen und stilistischen Grenzen wirft der Chor die Frage auf, inwiefern uns jahrhundertealte Kunst auch heute noch berühren kann. Das Ziel ist ein unmittelbarer Zugang zum Ausdrucksgehalt der Musik, der auch ein mit klassischer Chormusik unerfahrenes Publikum direkt ergreift.

Konzerttermin

Samstag, 8. Februar 2020, 20:00 Uhr
Dr.-Sieber-Halle (Stadthalle) Sinsheim

Eintritt: 20 € / 10 € (ermäßigt für Schüler und Studenten)

Vorverkauf: per E-Mail unter tickets@jungerkammerchor.eu, sowie beim RNZ-Ticketservice, Bahnhofsstraße 27a, 74889 Sinsheim, 07261/9440-7200, und an der Tourist-Info, Hauptstraße 92, 74889 Sinsheim

Junger Kammerchor Rhein-Neckar

Der Junge Kammerchor Rhein-Neckar wurde 2001 von Mathias Rickert gegründet und bietet seither talentierten jungen Sängerinnen und Sängern Gelegenheit, erstklassige Chormusik auf anspruchsvollem Niveau zu erarbeiten und aufzuführen. Inzwischen kommen die Mitglieder aus ganz Baden-Württemberg zu monatlichen Probenwochenenden in Sinsheim und Heidelberg zusammen.

Die hervorragende Qualität der Chorarbeit ist durch mehrere nationale und internationale Auszeichnungen belegt. Zuletzt erhielt der Chor beim Deutschen Chorfest 2016 den 1. Preis in der Kategorie »Romantik Geistlich« sowie einen Sonderpreis für die beste Uraufführung eines zeitgenössischen Volksliedarrangements.

Spannende Programmzusammenstellungen mit Mut zu Ungewöhnlichem charakterisieren die Konzerte des Jungen Kammerchores. Die Zusammenarbeit mit jungen Komponisten und die Erarbeitung und Aufführung unbekannter zeitgenössischer Chorwerke unterstreichen das Selbstverständnis des Chores, gemeinsam immer wieder neue musikalische Horizonte zu entdecken. Mit spezifischen »Chorstipendien« will der Chor insbesondere auch jungen, talentierten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit geben, das spannende und herausfordernde Singen in Kammerchorbesetzung kennen zu lernen.

Dirigent

Mathias Rickert (*1976) studierte Schulmusik mit Schwerpunkt Chor- und Orchesterleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik in Mannheim, sowie Politikwissenschaft an der Universität Mannheim. Während seiner Studienzeit war er gemeinsam mit ausgewählten jungen Chorleitern aus ganz Europa Teilnehmer der »european academy of young choral conductors« u.a. in Cork (Irland). In Meisterkursen renommierter Chorleiter wie Prof. Georg Grün (Saarbrücken), Jonathan Velasco (Manila), Gary Graden und Anders Eby (Stockholm) erhielt er weitere wertvolle Impulse für seine Chorarbeit. 2006 wurde Mathias Rickert Stipendiat des Deutschen Musikrates.

Seit 2007 unterrichtet er am St. Raphael-Gymnasium Heidelberg, wo er sich intensiv der Nachwuchsarbeit widmet. Ein 2. Preis beim Landeschorwettbewerb sowie Einladungen zum internationalen Jugendkammerchortreffen des amj, zu CD-Aufnahmen des SWR und Einladungen durch das Kultusministerium dokumentieren die erfolgreiche Chorarbeit im Jugendbereich.

Neben seiner Tätigkeit am Gymnasium hat Mathias Rickert einen Lehrauftrag für Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik Mannheim inne und engagiert sich ehrenamtlich im Musikausschuss des Badischen Chorverbandes.

Komponisitorische Gesamtkonzeption

Dominik Johannes Dieterle (*1989) schloss zunächst Studien in Tontechnik und Schulmusik in Stuttgart und Mannheim ab und studiert zur Zeit Musiktheorie bei Michael Polth an der Staatlichen Hochschule für Musik Mannheim. Hierbei erhielt er Unterricht in Instrumentation bei Andreas N. Tarkmann und in Komposition bei Sidney Corbett, sowie im Rahmen eines Auslandssemesters am Det Jyske Musikkonservatorium, Aarhus (DK) bei Simon Steen-Andersen und Nils Rønsholdt. Weitere Impulse gaben Meisterkurse bei Nikolaus Brass, John Høybye und Alexander Müllenbach. 2015 erhielt er ein Stipendium der Austrian Arts Sessions, sowie im Jahre 2016 vom europäischen Chorforum für junge Komponisten. Seit 2013 ist er als freischaffender Komponist und Bearbeiter von Chor- und Instrumentalmusik tätig.

Quelle: Erik Burger

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Fahrbahnerneuerung auf der B 292: Bauabschnitt 2 startet am 7. April

B 292: Fahrbahnerneuerung zwischen Sinsheim und Waidbachtalbrücke – Bauabschnitt 2 startet am 7. April Die Sanierung der stark befahrenen Bundesstraße 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Nachdem die Arbeiten an Bauabschnitt 1 abgeschlossen...

Nachtwanderung in Reichartshausen: Förster laden zur besonderen Walderfahrung ein

Kreisforstamt bietet Veranstaltung im Rahmen von „Ab in den Wald“ an Am Mittwoch, 23. April, findet von 19.30 bis 22 Uhr in Reichartshausen eine Nachtwanderung mit den Förstern Fabian Ernst und Christoph Kappes statt. Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms „Ab...

1200 Brillen für Bedürftige weltweit gesammelt

Green Team der GRN Gesundheitszentren beteiligt sich an Brillensammel-Aktion Das Green Team der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar hat in allen GRN-Einrichtungen Sammelstationen für ausrangierte Brillen eingerichtet. Insgesamt kamen in den Monaten Januar und Februar...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen