Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Späte Erfahrung: Die erste Nullnummer der Saison

29. April 2014 | Das Neueste, TSG 1899 Hoffenheim

Für eine Premiere ist es offenbar nie zu spät – am 32. Spieltag der Saison 2013/14 endete erstmals eine Begegnung der TSG 0:0. Erstmals blieb die Mannschaft von Markus Gisdol dabei vor heimischer Kulisse ohne Treffer. Bisher hatte es in jedem 1899-Heimspiel mindestens zwei Tore zu bestaunen gegeben. Insgesamt sind in dieser Saison 70 Bundesliga-Tore in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena gefallen. Mehr als in jedem anderen Stadion.

Und trotz des 0:0 traf der berühmte Satz von Marcel Reif – wenn er ihn auch unter anderen Umständen, formulierte – nicht zu: „Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan.“ Denn das Duell Hoffenheim gegen Frankfurt hatte vor allem nach der Pause vieles, was den Fußball ausmacht: Tempo, Klasse, Kampf und Torraumszenen.

Deshalb war Markus Gisdol am Sonntag im Gespräch mit achtzehn99tv auch nicht unzufrieden. „Wir hatten gegen die Eintracht 18 Abschlüsse. Deshalb war das auch wieder eine tolle Offensivleistung meiner Mannschaft. Wir haben nur vergessen, die Tore zu machen“, erklärte der Cheftrainer. 18 – das sind mehr als sich die TSG im Saisonschnitt pro Partie erspielte.

Weiter Vollgasfußball

Die Gisdol-Elf gibt Gas, auch wenn in der Tabelle kurz vor Saisonende aus Sicht der TSG alles geklärt ist. Dem Abstieg ist das Team seit Wochen entronnen, Augsburg auf Rang acht, hat bei noch zwei ausstehenden Spielen, fünf Punkte Vorsprung. Dass Andreas Beck, Roberto Firmino & Co. dennoch in jeder Partie das Maximale herausholen wollen, zeigte die Mannschaft am vergangenen Samstag. Keiner schonte sich, keiner ging den Zweikämpfen aus dem Weg, keiner war sich für Wege in die Defensive zu schade.

Dass war vor allem in der zweiten Halbzeit zu sehen, als die TSG den Gästen gerade einmal einen Torschuss erlaubte. 1899 spielte nach vorne und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Dass der Ball diesmal den Weg nicht ins Tor fand, ist ärgerlich, aber eben auch keine Katastrophe. Auch in Dortmund am kommenden Wochenende und zum Saisonabschluss gegen Eintracht Braunschweig (10. Mai, 15.30 Uhr) werden die 1899-Profis wieder Offensivfußball spielen und enormen Aufwand betreiben, um das Maximale herauszuholen.

Weitere Spiele ohne TSG-Tor – nach 31 Partien mit 67 Toren in der Liga und 17 Toren in vier DFB-Pokalspielen kaum denkbar.

Quelle: TSG 1899 Hoffenheim


Weitere Berichte Über die TSG 1899 Hoffenheim  in unserer Rubrik: TSG 1899 Hoffenheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

Wappentafel der Stadt Sinsheim – Ein Stück Geschichte für zu Hause

Wappentafel der Stadt Sinsheim aus Holz und Metall ab sofort in der Tourist-Info Sinsheim erhältlich Ab sofort ist in der Tourist-Info in Sinsheim ein Stück Geschichte für die eigenen vier Wände erhältlich: die Wappentafel der Stadt Sinsheim als hochwertiges Souvenir....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen