Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

STADTRADELN: 1.079.269 Radkilometer

28. Juni 2019 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

5.987 Radlerinnen und Radler und 456 Teams radelten fast 27-mal um den Äquator

Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Der Rhein-Neckar-Kreis ist stolz auf seine 5.987 Stadtradlerinnen und Stadtradler: 1.079.269 Radkilometer und 456 Teams radelten fast 27-mal um den Äquator.

(zg) Vom 18. Mai bis zum 7. Juni 2019 beteiligten sich im Rhein-Neckar-Kreis fast 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion STADTRADELN. Gemeinsam mit 36 kreisangehörigen Kommunen hatte sich der Landkreis der internationalen Aktion des Klima-Bündnisses angeschlossen, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 456 Radler-Teams legten in den drei Wochen 1.079.269 km zurück. Damit haben die Radlerinnen und Radler rund 27-mal den Äquator umrundet und rund 153 Tonnen CO2 vermieden. Landesweit liegt der Rhein-Neckar-Kreis gemessen an den absoluten Rad-Kilometern aktuell auf dem ersten Platz vor Stuttgart und dem Landkreis Ravensburg.

Unter den über 450 Teams fanden sich kreative Namen wie die „Bewegungslegastheniker“, „Die lustigen Kilometerfresser“, „Nix für Pienser!“, „Plänkschter-Zwerge“ und „RADieschen“. Das zeigt auch die Stimmung in der Aktion – an Humor fehlte es den Teilnehmenden nicht.

Als Sieger unter den Kommunen in der Kategorie bis 49.999 Einwohner ging mit 101.155 km und 625 Radlerinnen und Radler in 33 Teams Schwetzingen hervor, dicht gefolgt von Weinheim mit 98.239 km, 557 Radlerinnen und Radler in 30 Teams sowie Ladenburg mit 88.487 km, 621 Radlerinnen und Radler in 21 Teams.

In der Kategorie Kommunen bis 10.000 Einwohner siegte mit 26.106 km und 111 Radlerinnen und Radler in 14 Teams Mauer. Platz zwei belegte Hirschberg mit 21.344 gefahrenen Kilometern mit 80 Radlerinnen und Radlerin in zehn Teams. Bammental belegte in dieser Kategorie wie im Vorjahr Platz 3. 18 Teams mit 161 Radlerinnen und Radlern erstrampelten 20.478 km.

In der Kategorie Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner ging Ladenburg mit 7,78 km pro Einwohner vor Mauer und Eschelbronn hervor.

Bereits im letzten Jahr hatte der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit 23 Kommunen an der Kampagne STADTRADELN teilgenommen und im Aktionszeitraum rund 70 Tonnen CO2 vermeiden können. „Ich freue mich, dass wir die Erfolge aus dem letzten Jahr mehr als verdoppeln konnten“, so Landrat Stefan Dallinger, „dies ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, den wir gemeinsam mit unseren Einwohnerinnen und Einwohnern erreicht haben. Ein toller Erfolg!“

Ein buntes Begleitprogramm gab es auch in diesem Jahr wieder: So bot beispielsweise die Stadt Hockenheim im Rahmen einer geführte Radtour eine Fahrt über den Hockenheimring an. Viele Kommunen taten sich auch mit Nachbarorten zusammen und gestalteten zum Beispiel im GVV Neckargemünd eine Radtour in eine Brauerei nach Zuzenhausen. Auch Radlerinnen und Radler aus Heddesheim, Ladenburg und Edingen-Neckarhausen stiegen gemeinsam aufs Rad. Einige Kommunen boten auch Aktionen rund um das Rad an: So gab es Helmberatungen, Fahrradcodierungen und vieles mehr.

Neben dem hervorragenden Ergebnis im Kommunenvergleich werden bei der Prämierung am 13. Juli 2019 zu Beginn des Neckargemünder Altstadtfests auch die radaktivsten Teams ausgezeichnet. Die Prämierung und Preisverleihung der landkreisweiten Gewinnerinnen und Gewinner durch Landrat Dallinger und Bürgermeister Volk beginnt um 12 Uhr mit einer gemeinsamen Radtour vom Gymnasium in Bammental (Herbert-Echner-Platz 2) über Wiesenbach nach Neckargemünd. Nach der Eröffnung des Altstadtfestes Neckargemünd durch Bürgermeister Frank Volk wird Landrat Stefan Dallinger ab zirka 14 Uhr auf der Bühne am Marktplatz die landkreisweiten Gewinnerinnen und Gewinner der Kampagne STADTRADELN 2019 ehren. Alle Stadtradlerinnen und Stadtradler sowie alle Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises sind hierzu herzlich eingeladen.

Informationen zur Aktion und sowie die Auswertungen gibt es unter https://www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis/.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen