Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Starkregen- und Hochwasserschutz

11. Dezember 2021 | Ehrstädt, Leitartikel, Photo Gallery, Uncategorized

Einlaufbauwerke in Ehrstädt fertiggestellt

Bild: Das Einlaufbauwerk am Mühlbach ist eines von insgesamt elf, die in Ehrstädt für verbesserten Schutz vor Starkregenereignissen sorgen

Neue Einlaufbauwerke in Ehrstädt sind der erste Schritt für einen bestmöglichen Schutz bei Starkregen- und Hochwasserereignissen in Ehrstädt. Am Ortsausgang am Mühlbach informierten Bernd Kippenhan, Leiter des Amts für Infrastruktur, und Lothar Knödl, Abteilungsleiter Hochwasserschutz und Gewässer, am größten der insgesamt elf fertiggestellten Bauwerke über die Maßnahme. Hier kam es im Altzustand bei starkem Regen regelmäßig dazu, dass die Kreuzung überflutet wurde. Das neue Bauwerk verbessert die Situation künftig. Auf dem von der Straße abgewandten Areal soll zusätzlich ein Biotop entstehen.

Die Einlaufbauwerke optimieren die Einlaufsituation im Ort und sind zugleich Vorboten für zwei Hochwasserrückhaltebecken, die bereits in Planung sind und künftig die Verdolung im Ort entlasten. Mit den Rückhaltebecken, deren Bau für 2023 anvisiert ist, ist Ehrstädt bestmöglich auf kommenden Starkregen vorbereitet. „Man muss sich klar vor Augen halten, dass wir solche Ereignisse nicht verhindern können“, erläuterte Kippenhan. „Aber wir können das Möglichste für einen guten Schutz tun.“

„Die bereits umgesetzten und geplanten Maßnahmen machen Ehrstädt zum führenden Stadtteil Sinsheims in Sachen Hochwasserschutz“, bekräftigte Oberbürgermeister Jörg Albrecht.

Gerne hätte man die Fertigstellung in einem großen Rahmen gefeiert, um die Bedeutung der Maßnahme gebührend zu würdigen, und auch den gesamten Ortschaftsrat und die Bürger mit einbezogen, betonte Albrecht. Stattdessen trafen sich die Vertreter der Verwaltung aufgrund der aktuellen Situation in sehr kleinem Rahmen mit Ortsvorsteher Frank Wintterle und dessen zweiter Stellvertreterin Anna Ohr und besichtigten das größte Einlaufbauwerk im Ort.

Geplant wurden die Einlaufbecken von den Ingenieuren Karsten Schmidt und Thomas Strauß der Bioplan Ingenieurgesellschaft Sinsheim. Für die sehr gute Zusammenarbeit und hervorragende Arbeit bedankten sich Oberbürgermeister und Amtsleiter ausdrücklich. Die Kosten für den Umbau der vier größten Einlaufbauwerke belaufen sich auf etwa 300.000 Euro, für die weiteren sieben auf etwa 60.000 Euro. Hinzu kommt die Eigenleistung, also die Arbeit der städtischen Mitarbeiter in der Umsetzung.

„Wir sind sehr froh über die Hochwasserschutzmaßnahmen im Ort“, sagte Wintterle. „Den Anwohnern sind wir sehr dankbar für die außerordentlich gute Zusammenarbeit.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Ayres Extemporae begeistert in der Stiftskirche Sinsheim

Erfolgreiches Prologkonzert zu den Schwetzinger SWR Festspielen Am Samstagabend, 26. April 2025, erlebten Musikliebhaber ein besonderes Highlight im Kulturzentrum Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim: Im Rahmen des Prologs zu den Schwetzinger SWR Festspielen...

Mehr Geld für Bauarbeiter im Rhein-Neckar-Kreis – IG BAU rät zum Lohn-Check

Lohnerhöhung um rund 170 Euro Bauarbeiter im Rhein-Neckar-Kreis dürfen sich über ein spürbares Plus auf ihrem Konto freuen: Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer arbeitet und nach Tarif bezahlt wird, bekommt künftig etwa 170 Euro mehr im Monat. Darauf weist die...

Verdorbene Ware, dreckige Küchen: 20 Betriebsschließungen nach Lebensmittelkontrollen

Hygiene, Herkunft, Hochstapelei: Veterinäramt und Verbraucherschutz legen Jahresbericht 2024 vor Im Jahr 2024 führten die Mitarbeitenden des Veterinäramts und Verbraucherschutz im Rhein-Neckar-Kreis insgesamt 3.375 Kontrollen in 2.389 Betrieben durch. In 20 Fällen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen