Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Stiftskirche Mosbach bietet vier Wochen lang besondere Glaubenserfahrung

21. Februar 2022 | > Sinsheim, Das Neueste, Freizeit

Die Stiftskirche in Mosbach verwandelt sich für vier Wochen – von 7. März bis 3.April – in einen ganz besonderen erlebnispädagogischen Ort. Verschiedene Kletterelemente sowie Impulsstationen fordern dazu heraus, sich in der „Kletterkirche“ mit den eigenen Glaubens- und Lebensthemen erlebbar auseinanderzusetzen.

In einem 8 mal 8 mal 8 Meter großen Kubus, der inmitten der Mosbacher Stiftskirche aufgebaut wird, laden mehrere Kletter-Aufgaben, wie beispielsweise Himmelsleiter oder Balancierelemente, Gruppen und Teams dazu ein, gemeinsam die Herausforderungen des Aufstiegs und des Laufens in der Höhe zu lösen.

Landesjugendpfarrer Jens Adam sieht im Projekt Kletterkirche ein bewusstes Zeichen: „Sich innerhalb unserer Landeskirche neue Räume zu erklettern, hat ja gerade in unseren Zeiten eine ganz eigene Symbolik.“ Noch wichtiger als dies sei aber schlicht das erlebnispädagogische Angebot für alle Interessierte: „Einen Kirchenraum derart mit allen Sinnen zu erfahren und dabei auch noch Spaß zu haben, ist ganz sicher eine Erfahrung, die gut tut und befreiend wirkt“, meint Adam.

Ohne den Teilnehmenden eine Deutung des Erlebten aufzudrängen, kämen allein durch den Kirchenraum in den Auswertungsrunden nach dem Klettern oft tiefergehende Themen zur Sprache, so Landesjugendreferent Detlev Hoppenstock von der Evangelischen Gemeindejugend Baden, der gemeinsam mit einem großen Team an ehren- und hauptamtlichen Helfern vor Ort die Kletterkirche betreut. „Fragen nach Sicherheit, Vertrauen, Hoffnung, Umgang mit Ängsten und Zweifeln – Themen des Lebens sind immer auch Themen des Glaubens“, so seine Erfahrung.

Die Teilnehmenden erfahren in einem 2,5-Stunden-Programm, wie Hindernisse überwunden werden können, das Gefühl, gehalten zu werden, Vertrauen zu haben oder auch selbst Halt und Hilfe für andere zu sein.  Begleitet werden sie dabei von zertifizierten Trainer*innen.

Mia, 16 Jahre, war bereits 2019 als Teilnehmerin in einer Kletterkirche. Nun begleitet sie selbst eine Gruppe aus Großeicholzheim-Rittersbach und freut sich: „Die Kombination Kirche und Klettern finde ich spannend. Gott ist da, die anderen sind da, man hilft sich, zieht sich gegenseitig hoch, hält sich fest. Ich habe mich beim Klettern in der Kirche geborgen und Gott nah gefühlt.“

Eröffnet wird die Kletterkirche mit 40 geladenen Gästen am 8. März um 16 Uhr. Landesjugendpfarrer Jens Adam, Landrat Achim Brötel und viele Ehrenamtliche, die dieses Konzept in der Planung begleitet und unterstützt haben, werden ihre Grüße und Wünsche für die Teilnehmenden dieses Projektes formulieren.

Während der Eröffnung werden Pfarrer*innen aus dem Kirchenbezirk Mosbach die Kletterstationen einweihen und erproben.

Besondere Aktionstage:

08.03. Eröffnung der Kletterkirche

10.03. offenes Klettern für Menschen ab 18 Jahren

13.03. Jugendgottesdienst YouGo Spezial

  1. und 31.03. After-Work-Klettern für junge Menschen in Ausbildung/Studium

19.03.   Klettertag für Verbände des Kreisjugendrings Neckar-Odenwald-Kreis

25.03. Kletterangebot für Väter

03.04. Abschlussgottesdienst

Die Kletterkirche ist ein Angebot der Evangelischen Gemeindejugend Baden (EGJ) und offen für interessierte Gruppen und Teams ab 13 Jahren, beispielsweise Konfi- und Jugendgruppen, Schulklassen, Auszubildende und Studierende sowie Menschen mit Beeinträchtigungen. Das erlebnispädagogische Angebot einer Kletterkirche gab es bereits 2017 in Bretten und 2019 in Lahr.

Anmeldung und Infos unter: https://egj-baden.de/inhalte/kletterkirche.html

Kontakt:
Landesjugendreferent Detlev Hoppenstock
Mail: detlev.hoppenstock@ekiba.de; Telefon: 0721 9175444

Quelle: Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestags-Infomobil in Sinsheim: Information und Dialog vor Ort

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci ist das Infomobil des Deutschen Bundestages vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 in Sinsheim zu Besuch. Standort des Infomobils Sie finden das Infomobil am folgenden Standort: Allee „Am Wächter“....

Schütte lädt zur Bürgersprechstunde nach Sinsheim-Ehrstädt ein

Am Freitag, 11. April 2025 bietet der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte MdL wieder eine Bürgersprechstunde im Wahlkreis an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen Diese beginnt um 16 Uhr in der Verwaltungsstelle Ehrstädt (Ehrenstraße 8,...

Wappentafel der Stadt Sinsheim – Ein Stück Geschichte für zu Hause

Wappentafel der Stadt Sinsheim aus Holz und Metall ab sofort in der Tourist-Info Sinsheim erhältlich Ab sofort ist in der Tourist-Info in Sinsheim ein Stück Geschichte für die eigenen vier Wände erhältlich: die Wappentafel der Stadt Sinsheim als hochwertiges Souvenir....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen