Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Stromerzeugung aus Klärgas 2019 erneut leicht gestiegen

2. September 2020 | Allgemeines, Das Neueste

Kläranlagen verbrauchten Strom und Wärme aus Klärgas überwiegend selbst

In 274 der rund 930 Kläranlagen in Baden-Württemberg entstand im Jahr 2019 während des Verfahrens zur Abwasserreinigung Klärgas. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 2019 in den baden-württembergischen Kläranlagen insgesamt rund 128 Millionen (Mill.) Kubikmeter Klärgas (Rohgas) gewonnen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Minus von 0,6 %. In insgesamt 266 Klärwerken wurde das Klärgas in eigenen Energieerzeugungsanlagen eingesetzt. Die Zahl der Kläranlagen, die das Klärgas selber verstromen, nimmt kontinuierlich zu. Allein in den letzten fünf Jahren ist die Anzahl in Baden-Württemberg von 227 auf 241 Kläranlagen gestiegen. Die Zahl der Kläranlagen, die Klärgas nur zur Wärmeerzeugung einsetzen, ist in den vergangenen Jahren hingegen entsprechend zurückgegangen. Im Jahr 2019 wurde in 25 Klärwerken ausschließlich Wärme erzeugt, 2014 waren es noch 41. Gut drei Viertel des gewonnenen Klärgases wurden von den Anlagenbetreibern zur Stromerzeugung genutzt. Weitere rund 10 % wurden ausschließlich zu Heiz- und/oder Antriebszwecken eingesetzt.

In den Stromerzeugungsanlagen der baden-württembergischen Klärwerke wurden im Jahr 2019 insgesamt 191,9 Mill. Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt. Dies waren rund 1 % mehr als im Vorjahr und gut 17 % mehr als noch vor fünf Jahren. Die im Jahr 2019 erzeugte Strommenge würde ausreichen, um rund 63 900 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Aufgrund des hohen Strombedarfs in Kläranlagen wurden jedoch über 93 % des erzeugten Stroms in den Kläranlagen selbst verbraucht. Der Rest wurde in das Elektrizitätsnetz der allgemeinen Versorgung eingespeist.

Die meisten Kläranlagen mit Klärgasgewinnung und Stromerzeugung befinden sich im Ortenaukreis. Jedes der 17 Klärwerke verfügt über eine Anlage zur Stromerzeugung. Im Jahr 2019 produzierten sie insgesamt 12,2 Mill. kWh Strom. Dies entsprach gut 6 % der aus Klärgas erzeugten Strommenge in den Kläranlagen im Land.

Im Jahr 2019 wurden in den Erzeugungsanlagen der Klärwerke 272,5 Mill. kWh Wärme erzeugt. Die erzeugte Wärme bzw. die Abwärme bei der Stromerzeugung wird in den meisten Fällen für die Faulanlage sowie für die Beheizung der Büro- und Betriebsgebäude verwendet. Insgesamt wurden gut 99 % der erzeugten Wärme in den Kläranlagen selbst verbraucht.

Weitere Informationen

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Fußgängerampeln werden in Sinsheim, Angelbachtal und Eschelbach erneuert

Erneuerung von Fußgängerampeln in Sinsheim und Umgebung Das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis kündigt die vollständige Erneuerung und Umrüstung mehrerer Fußgängerampeln an. Die Arbeiten beginnen am 22. April und sollen voraussichtlich...

Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen

Das traditionelle Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen findet am Sonntag, den 6. April 2025, ab 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hilsbach statt. Die feierliche Eröffnung erfolgt um 14:00 Uhr vor der Halle mit musikalischer Begleitung durch den MGV und den...

Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße

In den vergangenen Wochen gab es vermehrt Irritationen und Fragen zur Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße 12, 14 und 16. Besonders häufig wurden Forderungen aufgrund von Parkverstößen bei der Stadtverwaltung Sinsheim hinterfragt. Die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen