Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Stromerzeugung aus Klärgas etwa auf Vorjahresniveau

6. Oktober 2021 | Allgemeines, Das Neueste

Baden-Württemberg: 192,2 Millionen Kilowattstunden Strom aus Klärgas im Jahr 2020 erzeugt

Im Jahr 2020 wurden in 275 baden-württembergischen Kläranlagen während des Verfahrens zur Abwasserreinigung rund 127 Millionen Kubikmeter Klärgas (Rohgas) gewonnen. Dies bedeutet ein Minus von 0,8 % gegenüber dem Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurde das Klärgas in insgesamt 268 Klärwerken in eigenen Anlagen zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung eingesetzt. Dabei nimmt die Zahl der Kläranlagen, die das Klärgas selbst verstromen, kontinuierlich zu. Im Vergleich zu 2015 stieg die Anzahl von 230 auf 242 Anlagen im Jahr 2020. Dagegen ging die Zahl der Kläranlagen, die Klärgas ausschließlich zur Wärmeerzeugung einsetzen, im gleichen Zeitraum von 37 auf 26 Anlagen zurück. Insgesamt wurden 2020 gut drei Viertel des gewonnenen Klärgases von den Anlagenbetreibern zur Stromerzeugung genutzt. Weitere knapp 10 % wurden zu reinen Heiz- und/oder Antriebszwecken eingesetzt und nahezu 7 % an Elektrizitätsversorger oder sonstige Abnehmer abgegeben.

In den Stromerzeugungsanlagen der Klärwerke wurden 2020 rund 192,2 Millionen Kilowattstunden (Mill. kWh) Strom erzeugt. Damit lag die Stromerzeugung etwa auf dem Niveau des Vorjahres (+0,1 %). Da Kläranlagen einen hohen Strombedarf haben, wurden rund 93 % (178,9 Mill. kWh) des erzeugten Stroms in den Kläranlagen selbst verbraucht. Der Rest wurde in das Elektrizitätsversorgungsnetz eingespeist. Daneben erzeugten die Klärwerke im Südwesten 2020 insgesamt 271,4 Mill. kWh Wärme. Auch die erzeugte Wärme wird überwiegend in den Kläranlagen selbst verbraucht wie zum Beispiel für die Beheizung der Faulanlage oder der Büro- und Betriebsgebäude. Im Jahr 2020 waren es mehr als 99 %.

Die meisten Kläranlagen mit Klärgasgewinnung und Stromerzeugung befinden sich im Ortenaukreis. Jedes der 17 Klärwerke verfügt über eine Anlage zur Stromerzeugung. Sie erzeugten zusammen 12,0 Mill. kWh Strom. Dies entspricht gut 6 % der insgesamt aus Klärgas produzierten Strommenge in den Kläranlagen Baden-Württembergs.

Weitere Informationen

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Die TSG Stellt ihre neue App vor

TSG Hoffenheim präsentiert verbesserte App für Fans Die TSG Hoffenheim stellt ihre neue App vor, die nun für Android und iOS verfügbar ist. Sie bietet eine Reihe neuer Funktionen, ein verbessertes Nutzungserlebnis und schnellere Updates. Nutzer können die App im...

KLIMA Forum – Wärmepumpen im Altbau?

Ein Zusatztermin in der Klima-Arena Sinsheim: KLIMA Forum – Wärmepumpen im Altbau? Aufgrund des großen Interesses wird der Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ von Carsten Herbert ein weiteres Mal angeboten. Am Mittwoch, 26. Februar, um 19:00 Uhr findet die...

Sinsheim: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert

Am frühen Dienstagnachmittag mündete in Sinsheim ein Streit zwischen zwei Frauen in Handgreiflichkeiten. Eine 34-jährige Frau traf gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Neulandstraße auf eine gleichaltrige Frau und wollte diese aufgrund...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen