Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Süße Versuchung: E-Shishas erobern den Schulhof

26. April 2014 | Das Neueste, Gesellschaft

Elektrische Zigaretten (E-Zigaretten) werden immer häufiger auch von Jugendlichen verwendet. Seit Kurzem sind auch „E-Shisha“, „Shisha to go“ oder „Shisha2Go“ genannte Varianten erhältlich. Dem Namen nach sind dies Wasserpfeifen, in Aufbau und Funktionsweise sind sie aber nichts anderes als elektrische Zigaretten mit einem Mundstück, das dem einer Wasserpfeife nachgeahmt ist. Die Flüssigkeit, die in einer E-Zigarette oder E-Shisha verdampft wird, ist mit Aromen (Früchte, Süßigkeiten oder Getränke wie Kaffee und Cocktails) versetzt und damit auch für Kinder und Jugendliche attraktiv. Immer häufiger verwenden auch Schülerinnen und Schüler E- Zigaretten bzw. E-Shishas, seit Neuestem auch verstärkt auf Schulhöfen und im Klassenraum.

E-Zigaretten sind in Deutschland seit dem Jahr 2006 über das Internet erhältlich, inzwischen je nach Bundesland auch in Supermärkten oder Spezialläden. In Deutschland – wie auch in vielen anderen Ländern – unterliegen E-Zigaretten und damit auch E-Shishas bislang keiner gesetzlichen Regelung, so dass unklar ist, ob die Produkte an Orten, an denen das Rauchen gesetzlich untersagt ist (beispielsweise öffentliche Einrichtungen, Arbeitsplätze, Schulen) verwendet werden dürfen oder nicht. Solange keine gesetzlichen Regelungen für E-Zigaretten und E-Shishas bestehen, empfiehlt das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) Schulen daher, über das Hausrecht das Rauchverbot für Zigaretten auch auf alle E- Produkte auszuweiten. In einem speziell für Schulen verfassten Informationsblatt klärt das DKFZ über das Thema auf. Es kann unter www.tabakkontrolle.de heruntergeladen werden.

Umfassende Informationen zu den Ursachen und Folgen des Konsums legaler und illegaler Drogen und Hinweise zur Vorbeugung gibt die Polizei in der Broschüre „Sehn-Sucht“. Sie ist kostenlos bei den örtlichen (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstellen erhältlich oder kann unter http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/details/form/7/3.html heruntergeladen werden.

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention

Das könnte Sie auch interessieren…

Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen

Das traditionelle Osterbrunnenfest der Hilsbacher Landfrauen findet am Sonntag, den 6. April 2025, ab 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hilsbach statt. Die feierliche Eröffnung erfolgt um 14:00 Uhr vor der Halle mit musikalischer Begleitung durch den MGV und den...

Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße

In den vergangenen Wochen gab es vermehrt Irritationen und Fragen zur Parkplatzsituation bei den Ladengeschäften in der Neulandstraße 12, 14 und 16. Besonders häufig wurden Forderungen aufgrund von Parkverstößen bei der Stadtverwaltung Sinsheim hinterfragt. Die...

Oster-Aktionstag auf dem Sinsheimer Wochenmarkt

Am 12. April lädt der Sinsheimer Wochenmarkt zu einem besonderen Aktionstag unter dem Motto „Ostern“ ein. Die Markthändler bieten an diesem Tag verschiedene Probierstationen und attraktive Verkaufsaktionen an. Für die kleinen Besucher gibt es von 09:00 bis 13:00 Uhr...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen