Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

„Tag und Nacht – Glas“ – Ein Leuchten in der Ewigkeit

21. Februar 2019 | Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery

Sehenswerte Ausstellung im Landratsamt Heidelberg

Katharina Weidauer zeigt mehr, als ein Blick erfasst

Vernissage am Sonntag, 24. Februar 2019, 11 Uhr

Arbeiten aus Glas von Katharina Weidauer

„Es ist ein Leuchten, das bleibt… Ein Leuchten, das wir Lebewesen hinterlassen – fragil und flüchtig, in denjenigen, die sind.“ So beschreibt die Heidelberger Künst-lerin Katharina Weidauer einen Teil ihrer Arbeiten, die sie aus Glas geschaffen hat und die ihr Aussehen verändern, je nachdem, ob man sie bei Tag oder in der Dunkelheit betrachtet. Im Rahmen seiner Kulturarbeit präsentiert der Rhein-Neckar-Kreis diese und andere gläserne Kunstwerke in einer Ausstellung vom 24. Februar bis 24. März 2019 im lichtdurchfluteten großen Foyer des Landratsamts. Darunter sind „wirkliche Hingucker“, wie Landrat Stefan Dallinger vorab schon feststellte, der alle Kunstinteressierten herzlich zur Vernissage am Sonntag, 24. Februar, 11 Uhr in die Kurfürstenanlage 38 bis 40 in Heidelberg einlädt. Nach der Begrüßung führt der ehemalige Direktor Kunst- und Kulturgeschichte der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, Kunsthistoriker Dr. Hans-Jürgen Buderer, in die Arbeiten von Katharina Weidauer ein, die musikalische Umrahmung gestalten die Saxofonisten Felix und Florian Roh.

Mit dieser Ausstellung kehrt die Künstlerin Katharina Weidauer nach zehn Jahren an den Ort zurück, an dem sie bei der Jubiläumsausstellung „20 Jahre Kreiskul-turwoche“ und ihrer Beteiligung am siebten Band der bundesweit beachteten „Atelier und Künstler“-Reihe mit ihren Arbeiten bereits für Aufsehen gesorgt hatte. Bei den diesjährigen gläsernen Kunstwerken, die teilweise in abstrakter-mariner Formensprache gehalten sind, bekommt der Betrachter tatsächlich mehr, als er auf den ersten Blick sieht. Denn wenn Katharina Weidauer mit der Glasmacherpfeife und den Spezialscheren hantiert, hält sie mit dem heißen formbaren Material Zwiesprache. So wird aus dem Formungsprozess ein Wechselspiel zwischen Festhalten und Auflösen des Figürlichen, und dank der von ihr durch Ausprobieren und Nachforschen speziell entwickelten Brenntechnik können die Kunstwerke nachts geheimnisvoll leuchten.

Mut hat Katharina Weidauer auch in ihrer Biografie bewiesen. Gleich nach dem Abitur nahm sie eine Assistenz in einem Malereistudio in Florenz an, bevor sie sich an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Fachbereich der Bildhauerei einschrieb und bei Prof. Werner Pokorny und Giuseppe Spagnulo studierte. Jörg F. Zimmermann lehrte sie das Glasmachen, indem er ihr alle gestalterischen Freiheiten ließ. Außer in Italien hat sie in Syrien gelebt, und die dort seit Jahrtausenden bekannte spezielle Methode Glas zu blasen, beeinflusste ihre Arbeit maßgeblich. Für ihre Glasarbeiten bekam sie ein Stipendium an die Accademia di Belle Arti di Brera, das Gedankengut der Gruppe der Arte Povera empfand sie bald als ein neues geistiges Zuhause. So reichen ihre Kunstwerke über eine rein physikalische Betrachtungsweise der Glaskunst-Objekte hinaus in eine zweite, durchaus metaphysische, die für den Betrachter zu vielen neuen Einsichten führen kann.

Die Kunstausstellung kann nach der Vernissage bis 24 März 2019 zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamts besucht werden, also mittwochs von 7:30 bis 17:00 Uhr und an den übrigen Wochentagen (Mo, Di, Do, Fr) von 7:30 bis 12.00 Uhr.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Late Night Bazar in der Schindwaldhalle Steinsfurt

Flohmarkt für Frau und Kind am 11. April 2025 Der Elternbeirat des katholischen Kindergartens Steinsfurt lädt am Freitag, den 11. April 2025, von 19 bis 21 Uhr zu einem Tischbasar in die Schindwaldhalle in Steinsfurt ein. Angebot und Bewirtung Beim Late Night...

Helmstadt-Bargen: Berauscht Unfall verursacht und geflüchtet

Ein 28-jähriger VW-Fahrer flüchtete am Samstag gegen 23:30 Uhr berauscht von einer Unfallstelle und konnte im Nachgang festgenommen werden. Ein Zeuge beobachtete den 28-Jährigen dabei, als er beim Abbiegen von der Bahnhofstraße in die Bankstraße aufgrund seiner...

Jan-Peter Röderer strebt zweite Amtszeit im Landtag an

Erneute Kandidatur für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach Jan-Peter Röderer hat angekündigt, erneut für den Landtag zu kandidieren. Im Rahmen einer Bereichskonferenz teilte er mit, dass er sich für weitere fünf Jahre für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach einsetzen möchte....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen