Neues aus der Gemeinderatssitzung am 17. Februar 2025
Am Montag, den 17. Februar 2025, fand eine Sitzung des Gemeinderats statt. Etwa 19 Bürgerinnen und Bürger nahmen als Zuhörer teil. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die gesetzlich vorgeschriebene Fortschreibung des Lärmaktionsplans, die Verabschiedung des Haushaltsplans für 2025 sowie weitere kommunale Entscheidungen.
Lärmaktionsplanung
Ingenieur Koehler vom Büro Koehler & Leutwein informierte den Gemeinderat über die Rahmenbedingungen der Lärmaktionsplanung und die möglichen Auswirkungen auf die Gemeinde. Der Entwurf des Lärmaktionsplans soll nun offengelegt werden, damit Behörden beteiligt und betroffene Anwohner informiert werden.
Haushaltsplan für 2025
Rechnungsamtsleiter Jochen Leinberger stellte den über mehrere Sitzungen erarbeiteten Haushaltsplan vor. Er erläuterte die notwendigen Veränderungen, Anpassungen und geplanten Investitionen. Der Gemeinderat stimmte dem Haushaltsplan einstimmig zu.
Bebauungspläne
Nach Prüfung und Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen stimmte der Gemeinderat für die Billigung der Entwürfe sowie für die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange an den Bebauungsplänen Friedhofweg und Schmerlaib – 2. Änderung.
Wahl der Feuerwehrführung
Der Gemeinderat bestätigte die Wahl von Sebastian Stadler zum neuen Kommandanten der Feuerwehr sowie Tim Schneider als seinen Stellvertreter. Bürgermeister Jürriens gratulierte den Gewählten.
Bürgermeisterwahl und weitere Beschlüsse
Einstimmig beschlossen wurde zudem der Fahrplan für die Bürgermeisterwahl, die Besetzung des Gemeindewahlausschusses und die Stellenausschreibung. Darüber hinaus stimmte der Gemeinderat der Aktualisierung der Ehrenordnung der Gemeinde, der 5. Änderung der Verbandssatzung Fibernet sowie dem Antrag zur Errichtung einer Ganztagesgrundschule an der Gruseneck – Die Gemeinschaftsschule zu.
Anfragen aus der Bevölkerung
Zum Abschluss der Sitzung wurde der Prüfbericht der Kommunalaufsicht verabschiedet. Bürgerinnen und Bürger stellten Anfragen zum Austausch von Verkehrsschildern, zum Bebauungsplan Friedhofweg und zur Beteiligung der Schulkonferenz an den kommenden Entwicklungen. Seitens des Gemeinderats wurden diesmal keine weiteren Fragen oder Hinweise eingebracht.