Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Tipps zum Schulstart für ein ausgewogenes Frühstück

4. September 2018 | Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

FORUM Ernährung im Landratsamt

Quelle: DGE-BW Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg,

(zg) Auch fürs Lernen braucht man Energie – das gilt nicht nur für Schulanfänger, sondern für alle Schülerinnen und Schüler, für die bald im Rhein-Neckar-Kreis wieder der Schulalltag beginnt. Um bei einem vollen Stundenplan fit zu bleiben und nichts zu verpassen, ist ein gutes Frühstück die beste Voraussetzung dazu. Darauf weist das FORUM Ernährung im Veterinäramt und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises hin. Hilfreich ist dabei das Baukastensystem der Ernährungspyramide, die vom Bundeszentrum für Ernährung entwickelt wurde.

Ein ausgewogenes Frühstück besteht aus vier Bausteinen, erklärt Sachgebietsleiterin Uschi Schneider. Vollkorn-, Roggen- und Mischbrot oder Müsli sind Hauptenergielieferanten. „Vollkornprodukte machen länger satt und man wird nicht so schnell wieder hungrig – eine wichtige Voraussetzung zum Lernen, da auch unser Gehirn zum ,Arbeiten‘ Energie benötigt.  Etwa 20 Prozent unseres täglichen Energiebedarfs verbraucht unser Gehirn zum Denken!“, so Schneider. Das ganze Korn bietet zudem wichtige Fettsäuren, B- und E-Vitamine, viele Mineralstoffe und Ballaststoffe, die die Haut, die Nerven und den Darm unterstützen. Zweiter Baustein sind Milch und Milchprodukte in Form von Käse, Milchshakes oder Joghurt. Sie liefern Eiweiß und Calcium, die das Wachstum fördern und die Knochen stark machen – vorausgesetzt man nutzt die Pausen zur Bewegung, denn nur dann kann sich das Calcium gut in den Knochen einlagern.

„Obst und Gemüse bringen Frische und Farbe in die Brotdose“, ergänzt Schneiders Kollegin Gisela Amaya den dritten Baustein. Wer hier zu regionalen und saisonalen Produkten greife, sei immer auf der richtigen Seite und könne das volle Reichtum an wichtigen sekundären Pflanzenstoffen und Vitalstoffen nutzen. „Dabei sind Apfel und Co. nicht nur saftig und knackig, sondern sorgen für die Stärkung unserer Abwehrkräfte und liefern den Darmbakterien ,Futter‘, damit auch diese optimal arbeiten können“, so Gisela Amaya.

„Energiefreie Getränke sollten nicht vergessen werden“, weisen die beiden Ernährungsexpertinnen auf den vierten Baustein hin. Ideal seien Leitungs- und Mineralwasser, aber auch Saftschorlen (Mischungsverhältnis Saft/Wasser 1:4); eine Alternative seien auch ungesüßte Tees. „Da unser Körper überwiegend aus Wasser besteht, ist eine kontinuierliche Versorgung erforderlich, damit alle Körperfunktionen, aber auch die Leistungsfähigkeit und Konzentration erhalten bleiben“, erklären die beiden Mitarbeiterinnen im FORUM Ernährung des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis abschließend.

Damit beim Essen keine Langeweile aufkommt, hat das Team des FORUM Ernährung eine Übersicht zusammengestellt, die Anregungen für ein leckeres Pausenfrühstück gibt. Der Flyer „Leckeres Pausenbrot“ findet sich unter der Adresse
www.rhein-neckar-kreis.de/,Lde/start/landratsamt/forum+ernaehrung.html als pdf-Download auf der Seite des FORUM Ernährung.

Ergänzend dazu bietet das FORUM Ernährung über die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) Infoveranstaltungen in Schulen an. Auch Lehrkräfte können über diese Initiative zum Thema Ernährungbildung BeKi-Referentinnen anfordern und Fortbildungen nutzen. Weitere Infos dazu gibt es unter www.beki-bw.de.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Das neue Inside ist da!

Veranstaltungsheft „Inside“ informiert über Kulturprogramm in Sinsheim Die Stadtverwaltung Sinsheim hat die neue Ausgabe des Veranstaltungshefts „Inside“ veröffentlicht. Das handliche Heft im DIN-A6-Format bietet einen kompakten Überblick über zahlreiche...

Sinsheim: Verkehrsstreit eskaliert – Zeugen gesucht!

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es am Montag zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmerinnen auf einem Parkplatz zwischen der Muthstraße und der Bahnhofstraße. Gegen 10:30 Uhr befuhr eine 33-Jährige mit ihrem BMW den Parkplatz. Dabei kam es zu einer...

Rat der Religionen lud zum Begegnungsabend ein

Fünf Jahre interreligiöser Austausch in Sinsheim Seit rund fünf Jahren existiert in Sinsheim ein Rat der Religionen. Ziel der beteiligten Religionsgemeinschaften ist es, das gegenseitige Verständnis der in der Stadt vertretenen Glaubensrichtungen zu fördern und den...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen