Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Tradition hautnah im Heimattagejahr

11. Februar 2020 | Das Neueste, Photo Gallery, Steinsfurt

Historisches Schlachtfest im Lerchennest

(Stadt Sinsheim): Bei besten Wetterbedingungen wurde das Schwein unter freiem Himmel vor zahlreichen interessierten Zuschauern verarbeitet

(zg) Es brodelte und dampfte aus großen Kesseln beim Historischen Schlachtfest im Hof des Lerchennests in Steinsfurt.

Zahlreiche Besucher von Jung bis Alt strömten bereits um 9:00 Uhr morgens in den Museumshof, um zu erleben, wie eine alte Tradition wiederbelebt wurde. In vergangenen Zeiten gehörte das Schlachten eines Schweines fest zum Jahreslauf und stellte einen Höhepunkt im familiären Alltag dar. Dieser Brauch wurde auf Wunsch von Oberbürgermeister Jörg Albrecht vergangenen Samstag zum Auftakt des Heimattagejahrs wieder aufgegriffen. Gemeinsam mit Ortsvorsteher und Kreisinnungsmeister Rüdiger Pyck, Metzger Erwin Huber aus Reihen und den Freunden des Lerchennests gab er Einblicke in die damals übliche Abfolge des Hausschlachtens. Im Hof wurde unter den Augen der interessierten Besucher das ausgenommene Schwein auf den Schragen gehängt, zerlegt und fachgerecht verarbeitet. Schon kurze Zeit später konnte das Wellfleisch verköstigt werden, die ersten Bratwürste gab es am Mittag frisch vom Grill. Dazu gab es Kraut, Brot, Heimattagebier und vor allem jede Menge angeregte Gespräche. Bei einigen der Besuchern wurden Kindheitserinnerungen wach und so bot der Tag im Lerchennest nicht nur kulinarisch etwas Besonderes, sondern auch Anlass zum regen Austausch. Im „Alten Stall“, der gemütlich beheizten Lerchennestscheune, klang der Tag am späten Nachmittag in bester Laune zu traditioneller Schlachtplatte aus.

(Stadt Sinsheim): v.l.n.r.: Erwin Huber, Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Ortsvorsteher Rüdiger Pyck

Oberbürgermeister Jörg Albrecht dankte allen Mitwirkenden. „Ich freue mich sehr, dass wir hier so eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen konnten, die auf so viel Interesse stößt. Herzlichen Dank an Rüdiger Pyck, Erwin Huber und den 1. Vorsitzenden der Freunde des Lerchennests, Hans-Ingo Appenzeller. Ein großes Dankeschön an den ganzen Verein Freunde des Lerchennests und insbesondere allen, die den heutigen Tag möglich gemacht haben und engagiert mithelfen.“

Quelle: Stadt Sinsheim

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Das neue Inside ist da!

Veranstaltungsheft „Inside“ informiert über Kulturprogramm in Sinsheim Die Stadtverwaltung Sinsheim hat die neue Ausgabe des Veranstaltungshefts „Inside“ veröffentlicht. Das handliche Heft im DIN-A6-Format bietet einen kompakten Überblick über zahlreiche...

Sinsheim: Verkehrsstreit eskaliert – Zeugen gesucht!

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es am Montag zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmerinnen auf einem Parkplatz zwischen der Muthstraße und der Bahnhofstraße. Gegen 10:30 Uhr befuhr eine 33-Jährige mit ihrem BMW den Parkplatz. Dabei kam es zu einer...

Rat der Religionen lud zum Begegnungsabend ein

Fünf Jahre interreligiöser Austausch in Sinsheim Seit rund fünf Jahren existiert in Sinsheim ein Rat der Religionen. Ziel der beteiligten Religionsgemeinschaften ist es, das gegenseitige Verständnis der in der Stadt vertretenen Glaubensrichtungen zu fördern und den...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen