Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

TSG verliert knapp bei Borussia Dortmund

18. Dezember 2017 | Das Neueste, TSG 1899 Hoffenheim

TSG_Logo-Standard_4c KopieDie TSG hat ihre letzte Partie des Jahres 2017 am 17. Bundesliga-Spieltag bei Borussia Dortmund mit 1:2 verloren. Mark Uth hatte das Team von Julian Nagelsmann vor der Pause in Führung gebracht, aber Aubameyang per Elfmeter und Pulisic kurz vor Schluss drehten die Partie zugunsten der Hausherren.

PERSONAL UND TAKTIK

Julian Nagelsmann schickte in Dortmund diese elf Spieler auf den Rasen – Oliver Baumann, Pavel Kaderabek, Kerem Demirbay, Florian Grillitsch, Steven Zuber, Nadiem Amiri, Mark Uth, Benjamin Hübner, Kevin Vogt, Serge Gnabry und Stefan Posch. Damit brachte der Hoffenheimer Cheftrainer im Vergleich zum 1:0-Derbysieg gegen den VfB Stuttgart drei frische Kräfte – Zuber, Amiri und Grillitsch ersetzen Nico Schulz, Lukas Rupp und den gelbgesperrten Dennis Geiger.

Wie gewohnt lief die TSG in einer 3-5-2-Grundordnung auf. Vor Keeper Baumann bildeten Kapitän Vogt, Hübner und Posch die Dreierkette, die gegen den Ball von den defensiven Außenspielern Zuber und Kaderabek Hilfe bekamen. Diese beiden schoben sich in Ballbesitz nach vorne neben Grillitsch, Demirbay und Amiri, die im Mittelfeld die Zentrale besetzten. Grillitsch auf der „Sechs“, seine beiden Kollegen davor auf den Halbpositionen. In der Spitze bot Nagelsmann Uth und Gnabry auf.

In der 62. Minute reagierte Nagelsmann das erste Mal und wechselte Andrej Kramaric für Gnabry ein. Sieben Minuten später hatte auch der zweite Teil des Startelf-Sturmduos Feierabend. Torschütze Uth, der nach einem Zweikampf in der ersten Halbzeit Probleme mit der Schulter hatte, ging duschen; für ihn kam Adam Szalai. In der 90. Minute kam dann noch Kevin Akpoguma für Stefan Posch.

DER SPIELFILM

5

Die erste Möglichkeit gehörte den Hausherren, die einen Patzer in der TSG-Defensive nutzten, um zum Abschluss zu kommen. Yarmolenko zog letztlich von halblinks im Strafraum aus 13 Metern ab. Der Winkel war spitz. Einen, zwei Meter am zweiten Pfosten vorbei.

19

Die TSG bekam gegen tief stehende Hausherren mal etwas mehr Platz. Serge Gnabry nutzte das für ein Eins-gegen-Eins mit Schmelzer. Er drang in den Strafraum ein und zog sofort mit links ab. Flachschuss auf die kurze Ecke. Bürki war unten.

21

Toller Spielzug der TSG. Amiri schickt den einlaufenden Uth perfekt getimt in den BVB-Strafraum, dieser spielte mit dem ersten Kontakt quer und fand im Zentrum den frei stehenden Uth, der nur noch den rechten Schlappen reinhalten musste. Das 1:0. Stark herausgespielt.

49

Demirbay flankte von der linken Seite punktgenau an den zweiten Pfosten, wo Amiri sehr viel Platz hatte. Mit rechts ging er aus acht, neun Metern nicht voll ins Risiko, sondern nahm beim Volleyschuss die Innenseite. Bürki hielt zwar nicht fest, aber im Tor landete der Ball auch nicht. Schade. Da war mehr drin.

63

Pierre-Emerick Aubameyang glich per Elfmeter zum 1:1 aus. Keine Chance für Baumann, der in die falsche Ecke flog. Posch hatte zuvor Kagawa gefoult, der mit vollem Tempo in den Strafraum gezogen war.

78

Tolle Szene. Adam Szalai schickte Pavel Kaderabek auf der rechten Seite per Hackentrick auf die Reise. Der Tscheche drang in den Strafraum ein, legte sich den Ball auf den Linken und zog dann aus 14 Metern ab. Der Ball strich Zentimeter am zweiten Pfosten vorbei.

83

Demirbay. Szalai. Demirbay. Der Nationalspieler zog nach einem schönen Doppelpass aus 18 Metern ab. Das war der starke Linke. Dennoch knapp einen Meter drüber.

89

Pulisic nutzte einen Fehler in der TSG-Defensive und erzielte mit Links aus kurzer Distanz das 2:1 für den BVB.

DIE SZENE DES SPIELS:

Adam Szalai leitete den Ball in der 78. Minute per Hacke perfekt auf Pavel Kaderabek weiter. Wunderbar gespielt, feinester Fußball. Schade, dass der tschechische Nationalspieler den Ball kurz darauf knapp am zweiten Pfosten vorbeischoss.

DIE ZAHL DES SPIELS: 50+

Die Zahl des Spiels hat nichts mit dem Alter der Hoffenheimer Startelf zu tun. Nein, die TSG gewann in Dortmund mehr als 50 Prozent der Zweikämpfe und hatte auch mehr als 50 Prozent Ballbesitz. Ein starker Auftritt des Teams von Julian Nagelsmann, der leider ohne Punkte endete.

Quelle: TSG 1899 Hoffenheim


Weitere Berichte Über die TSG 1899 Hoffenheim  in unserer Rubrik: TSG 1899 Hoffenheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen