Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

U-Boot U17 als Geisterfahrer auf der Autobahn

21. Juli 2024 | Auto & Technik Museum, Leitartikel, Technik & IT

U-Boot U17 als Geisterfahrer auf der Autobahn

In der Nacht von Samstag, 20. Juli 2024, auf Sonntag, 21. Juli 2024, fand eine Weltpremiere im Kraichgau statt: Das neue, 350 Tonnen schwere und fast 50 Meter lange Exponat der Technik Museen Sinsheim Speyer fuhr auf der voll gesperrten A6 und legte ein Stück der Autobahn als Geisterfahrer zurück. Gegen 7 Uhr morgens wurde U17 auf dem Parkplatz zwischen Reihen und Ittlingen abgestellt.

Kurz vor 15 Uhr startete der U17-Transport von Bonfeld aus in Richtung A6, Anschlussstelle Bad Rappenau. Dort angekommen, bereitete die Crew U17 für die Autobahnfahrt vor. Um unter den Hochspannungsleitungen auf der A6 in Richtung Sinsheim hindurchzukommen, musste das U-Boot geneigt werden. Kurz nach Mitternacht fuhr der Tross, begleitet von Polizeieskorte, technischen Begleitfahrzeugen und begeisterten Blicken vieler Schaulustigen, langsam auf die Autobahn. Ständig die Straßenbegebenheiten im Blick, bewegte Frieder Saam, Fahrer der Spedition Kübler GmbH, seinen 30-Achsen-Tieflader mit dem gekippten U-Boot an Bord mit 10 bis 15 Kilometer pro Stunde auf der Autobahn voran.

Schon bald war der Parkplatz Bauernwald Nord in Sicht. Der Plan sah vor, dass der Tross die Autobahnauffahrt bei der Anschlussstelle Sinsheim/Steinsfurt als Abfahrt nutzt. Dafür musste U17 auf Höhe des Parkplatzes auf die Gegenfahrbahn wechseln und somit die letzten fünf Kilometer als Geisterfahrer zurücklegen. Gegen 2 Uhr morgens fuhr der SCHEUERLE-Plattformwagen von der A6 ab. Damit war die erste Autobahnfahrt für U17 geschafft. Kurz vor Reihen wurde U17 wiederaufgerichtet. Es folgte eine Durchfahrt durch den Sinsheimer Stadtteil, bis der Tross sein Ziel, den Parkplatz zwischen Reihen und Ittlingen, morgens um kurz nach 7 Uhr erreichte. Am Dienstag, 23. Juli, setzt sich U17 wieder in Bewegung. Dann steht die Bahnlinienüberquerung in Ittlingen an. Dafür wird U17 zum letzten Mal zur Seite geneigt.

Für alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, übertragen die Technik Museen Sinsheim Speyer das Event als Livestream und bieten ein Tracking an. Bei besonders interessanten Streckenabschnitten begleitet ein Moderator das Geschehen und spricht unter anderem mit ehemaligen U-Boot-Fahrern. Der Transport wird über die sozialen Medien und via www.technikmuseum.de/u17 mitverfolgt werden können.

Text und Fotos: Technik Museen Sinsheim Speyer

Das könnte Sie auch interessieren…

Abtauchen erlaubt: U-Boot U17 wird neue Attraktion im Technik Museum Sinsheim

Technikgeschichte zum Anfassen: Neues Top-Exponat eröffnet pünktlich zum Saisonstart Nach einer aufsehenerregenden Reise quer durch Deutschland ist es nun offiziell: Das U-Boot U17 der Klasse 206A wird am Samstag, den 24. Mai 2025, im Technik Museum Sinsheim als...

Start in den Sommer: Freibad Sinsheim eröffnet am 1. Mai mit buntem Rahmenprogramm

Eröffnung mit Frühschwimmen und Musikprogramm Der Sommer kann kommen: Das Freibad Sinsheim startet am Mittwoch, den 1. Mai 2025, in die neue Saison. Bereits ab 07:00 Uhr öffnen sich die Tore zum Frühschwimmen – das angenehm temperierte Wasser lädt bei 23 Grad zum...

Kreisforstamt lädt im Mai zu Waldexkursionen ein

Veranstaltungsreihe „Ab in den Wald“ in vier Gemeinden Das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises bietet im Mai 2025 vier Waldexkursionen im Rahmen seines Jahresprogramms unter dem Motto „Ab in den Wald“ an. Ziel ist der Austausch mit interessierten Bürgerinnen und...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen