Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Urlaubsland Baden-Württemberg: Positive Entwicklung im Tourismus setzt sich fort

15. August 2018 | Allgemeines, Das Neueste

5 % mehr Gäste im 1. Halbjahr 2018 als im entsprechenden Vorjahreszeitraum

(zg) Die seit mehreren Jahren andauernde positive Entwicklung im Tourismus in Baden-Württemberg setzte sich auch im ersten Halbjahr 2018 fort. Im Zeitraum Januar bis Juni 2018 buchten nach Feststellung des Statistischen Landesamtes in den Beherbergungsbetrieben mit 10 und mehr Betten oder Stellplätzen insgesamt 489 320 oder 5,0 % mehr Gäste ein als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der Übernachtungen dieser Gäste nahm im ersten Halbjahr 2018 um 1 Million (Mill.) oder 4,3 % zu. In allen sechs Monaten wurden bei den Gästen und den Übernachtungen die Ergebnisse des entsprechenden Vorjahresmonats übertroffen.

Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2018 über 10,3 Mill. Gästeankünfte und etwa 24,8 Mill. Übernachtungen gemeldet. Der überwiegende Teil der Gäste (rund 8 Mill. bzw. 78 %) hatte seinen Wohnsitz im Inland. Sie buchten gut 19,7 Mill. Übernachtungen. Bei den Inlandsgästen ergab sich im 1. Halbjahr 2018 somit bei den Ankünften ein Plus von 4,5 % und bei den Übernachtungen von 3,9 %.

Auch bei den ausländischen Gästen hat sich der positive Trend weiter fortgesetzt – dies sogar stärker als bei den Gästen aus dem Inland. So erhöhte sich die Zahl der Ankünfte im ersten Halbjahr 2018 um 6,8 % auf 2,3 Mill. Die Übernachtungen stiegen um 6,0 % auf 5,1 Mill. an.

Die regionale Analyse zeigt, dass sich im ersten Halbjahr 2018 in fast allen Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs die Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht haben. Nur 6 Stadt- und Landkreise konnten dieses Ziel nicht erreichen. Überdurchschnittliche Zuwächse bei den Übernachtungen konnten der Stadtkreis Freiburg (+14,8 %), der Zollernalbkreis (+10,7 %), der Main-Tauber-Kreis (+10,5 %) und der Landkreis Esslingen (+10,3 %) verbuchen. Weitere 18 Stadt- und Landkreise lagen ebenfalls über dem Landesdurchschnitt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Burg Steinsberg wird wieder beleuchtet

Burg Steinsberg wird ab dem 30. April wieder nachts beleuchtet Pünktlich zur Walpurginsnacht wird die Burg Steinsberg bei Nacht wieder angestrahlt. Die Stadt Sinsheim hat neue Strahler angeschafft, deren Lichtfarbe bei 2.200 bis 2.400 Kelvin liegt. Das warme Licht...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen