Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Verlängerung des Kurzarbeitergeldes

27. April 2020 | Das Neueste, SPD

Lars Castellucci begrüßt Verlängerung der Bezugszeit von Kurzarbeitergeld für Betriebe, die bereits vor der Corona-Krise in Schwierigkeiten waren.

(zg) Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Rhein-Neckar, Lars Castellucci,  begrüßt, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil jetzt eine Verordnung unterschrieben hat, die eine Verlängerung der Bezugszeit von Kurzarbeitergeld für Betriebe vorsieht, in denen bereits vor der Corona-Krise kurzgearbeitet wurde:

„Mit der Verlängerung des Kurzarbeitergeldes haben wir ein wichtiges Instrument, um durch die Corona-Pandemie gefährdete Arbeitsplätze zu erhalten. Das ist genau das, was wir in einer so unruhigen Zeit brauchen: Sicherheit und Planbarkeit. Auch einige Betriebe im Wahlkreis haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass sie schon vor der Corona-Krise Kurzarbeitergeld bezogen haben und nun in dieser unverschuldeten Krise durch die maximale Bezugsdauer von 12 Monaten und Sperrzeit-Regelungen nicht länger oder nicht erneut auf das Instrument zurückgreifen können. Dieses Problem ist nun gelöst.

Mit der Verordnung unseres Bundesarbeitsministers Hubertus Heil wird die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf Monate auf bis zu 21 Monate für Betriebe verlängert, die bereits im Jahr 2019 in Kurzarbeit gegangen sind und wegen der Corona-Krise die Kurzarbeit nicht innerhalb der Bezugsdauer von einem Jahr beenden können. Der Anspruch auf Kurzarbeitergeld wird bis zu 21 Monate und längstens bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Die Verordnung tritt rückwirkend zum 31. Januar 2020 in Kraft.

Ich bin sehr froh, dass wir damit eine Lösung für jene Betriebe gefunden haben, die schon vor der Krise in Kurzarbeit waren und nun nur aufgrund der Corona-Krise länger oder wieder in Schwierigkeiten sind. Die unmittelbare Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird somit gewährleistet und Entlassungen können verhindert werden. Das ist eine wichtige Grundlage für Betriebe, um Arbeitsausfälle durch das Corona-Virus zu kompensieren und nach der Krise zusammen mit ihren Beschäftigten wieder durchstarten zu können.“

Quelle: Dr. Matthias Schrumpf

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Einladung zur Maifeier in Angelbachtal

Am Mittwoch, den 30. April 2025, findet um 19 Uhr bei der Sonnenbergschule die diesjährige Maifeier statt Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein, der Sängerbund sowie der TSC Angelbachtal. Die Gruppen gestalten gemeinsam das Rahmenprogramm und sorgen...

Digital statt Papier: Neue Regeln für Passfotos ab Mai 2025

Pflicht zur digitalen Fotoübermittlung Ab Mai 2025 werden in Deutschland Passfotos für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch digital angenommen. Bürger können ihre Fotos entweder direkt im Bürgeramt aufnehmen lassen oder sie sicher aus einem...

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen