Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

VHS präsentiert neues Programm – frühzeitig anmelden

25. September 2014 | Das Neueste, Photo Gallery, VHS

Volkshochschule – mehr als tausend Bildungsmöglichkeiten!

VHS-Leiter Siegbert Guschl und sein Stellvertreter Roland Steigerwald sorgen dafür, dass die neuen Programmhefte in mehr als 70 Auslagestellen im VHS-Gebiet verteilt werden

(zg) Das neue Programmheft der Volkshochschule Sinsheim für den Zeitraum September 2014 bis Juli 2015 ist erschienen und in allen Rathäusern, Verwaltungsstellen, Banken und zahlreichen Geschäften in Sinsheim und den Mitgliedsgemeinden erhältlich. „Unser neues Programm“, so VHS-Leiter Siegbert Guschl, „bietet mehr als tausend Möglichkeiten beruflich am Ball zu bleiben, die eigene Gesundheit zu stärken oder seine Lern- und Erfahrungsräume mit Spaß und Kreativität weiter zu entwickeln. Als regional verankertes Weiterbildungszentrum mit jährlich nahezu 9.000 Kursteilnehmern möchten wir mit unserem breitgefächterten Angebot möglichst alle Bevölkerungsbereiche und soziale Schichten ansprechen.“

Neben den 9.000 im gesamten Einzugsgebiet verteilten Broschüren gewinnt vor allem die Anmeldung über das Internet (www.vhs-sinsheim.de) immer mehr an Bedeutung. „Passend zum Programmstart zeigt auch unsere Homepage ein neues Gesicht und wartet mit vielen Neuerungen auf – klicken Sie doch mal rein!“, so der VHS-Leiter. So besteht ab sofort die Möglichkeit, sich sämtliche Kursorte per Google Maps anzeigen zu lassen, bei mehr als 80 verschiedenen Gebäuden, in denen die VHS zu Gast ist, eine sicherlich sehr sinnvolle Hilfe. Selbstverständlich werden die Teilnehmerdaten verschlüsselt übertragen, aber auch viele interessante Download-Möglichkeiten und Links sind es wert, einmal aufgerufen zu werden.

Bei der „Jungen VHS“ reicht die Palette von den „STÄRKE“-Kursen wie PEKIP, Babymassage oder Spieltreff über Entspannung, Kinderschwimmen oder Computerschreiben bis hin zu Zeichenkursen und speziellen schulbezogenen Angeboten. Auch das „Ballettforum“, ein gemeinsames Projekt von Volkshochschule und Städtischer Musikschule Sinsheim, wird sowohl für Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene fortgeführt.

Zu den Schwerpunkten des VHS-Angebotes gehören seit jeher die Sprachen. „Mehr als 150 Kursangeboten in 17 unterschiedlichen Sprachen für Anfänger und Fortgeschrittene, darunter u.a. auch Exoten wie Albanisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch oder Kroatisch, aber auch Deutsch für Muttersprachler hat die VHS-Sprachenschule im Angebot“, so Fachbereichsleiter Roland Steigerwald. Angesichts der zunehmenden Zuwanderung ist die Nachfrage nach Deutschkursen zuletzt stark gestiegen. „Jeden Tag erlernen rund 120 Zuwanderer aus aller Welt im Haus der Volkshochschule die deutsche Sprache. Zehn verschiedene Nationen in einem Kurs sind oft keine Seltenheit. Wir leisten daher mit unseren Kursen einen wichtigen Beitrag zur Integration“, so Steigerwald. Ein Beratungsabend für alle Sprachinteressierten findet am Donnerstag, 25. September, ab 18 Uhr, im Haus der Volkshochschule statt.

Einen breiten Raum nehmen ebenfalls die Kurse aus dem Gesundheitsbereich ein. Neben den traditionellen Angeboten wie Yoga, Tai Chi, Gymnastik oder Pilates finden sich auch Zumba und Smovey-Walking für alle, die sich gerne bewegen, sowie Themen wie Stressbewältigung und Raucherentwöhnung, Aqua-Kurse oder Einsteigerkochkurse für Männer.

Auch im EDV-Bereich ist das Angebot umfassend. Vom reinen Anfängerkurs (Erste Schritte am PC) über Grundstufenkurse in Textverarbeitung und Tabellenkalkulation bis hin zu Fortgeschrittenenkursen (Internet, Word, Excel), Workshops (Powerpoint, Prezi, Android, Fotobucherstellung) und Computerschreiben (10-Finger-System) reicht hier die Angebotspalette.

Im beruflichen Bereich bietet die VHS zahlreiche Angebote im Bereich Bewerbung(Berufseignungsseminare, richtig bewerben, Werte und Berufswahl) an, aber auch XPert-Business-Seminare zur Finanzbuchführung und Lohn- und Gehaltsabrechnung dürfen nicht fehlen. Neu sind Kurse zur „wertschätzenden Kommunikation“ sowie Führung 2.0. Verschiedene Exkursionen, z.B. zur Frankfurter Buchmesse oder zum Stuttgarter Landtag sowie Studienreisen nach Thüringen (im Advent), nach München und nach Tansania und Sansibar runden das Angebot ab. Im Bereich Kultur und Gestalten wird erstmals ein Kurs „Homerecording – ich komponiere meinen eigenen Song“ angeboten, aber auch Grundkurs Architekturgeschichte oder ein Seminar über Vincent van Gogh.

Die seit Jahren sehr erfolgreiche Kooperation mit der Lebenshilfe wird auch in diesem Semester fortgesetzt, erfreulicherweise gefördert von der Volksbank Kraichgau. Gemeinsam werden Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung angeboten mit dem Ziel der Selbstverwirklichung in sozialer Integration. Selbstverständlich sind bei diesen Kursen auch Nichtbehinderte willkommen im Sinne der erfreulicherweise zunehmenden Inklusion.

Von großer Vielfalt geprägt ist auch das Angebot in den Sinsheimer Stadtteilen und den Mitgliedsgemeinden. Oft finden sich dort Kurse, die in Sinsheim selbst nicht stattfinden, wie Schwimmkurse in Epfenbach, Angelbachtal und Neckarbischofsheim, Seniorentanzen in Reichartshausen, Neidenstein und Reihen oder Zumba in Steinsfurt, Rohrbach, Hilsbach, Daisbach und Neidenstein. Nach 10 Jahren werden ab Herbst auch wieder zahlreiche VHS-Kurse in Eschelbronn angeboten, nachdem die Gemeinde wieder in die VHS eingetreten ist.

Mehr als 30 Einzelveranstaltungen in Sinsheim und den Mitgliedsgemeinden stehen außerdem auf dem Programm. Ein besonderes Highlight wird hierbei sicherlich die Autorenlesung mit dem syrisch-deutschen Schriftsteller Rafik Schami („Poetischer Spaziergang durch Damaskus“) am 6. November 2014 in der Sinsheimer Stadthalle werden.

Ein Blick in das VHS-Programm, ob gedruckt oder im Netz, lohnt sich in jedem Fall! Telefonische Anmeldungen sind unter 07261/6577-0 während den Geschäftszeiten möglich.

Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet (www.vhs-sinsheim.de) bzw. der VHS-Geschäftsstelle (Telefon 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: info@vhs-sinsheim.de) erhältlich.

Quelle: Siegbert Guschl

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

Andrea Volk live: „Flurfunk! Büro und Bekloppte“

Kabarett zwischen Kaffeeküche und Krisenmodus Andrea Volk präsentiert mit „Flurfunk! Büro und Bekloppte“ ein freches, politisches und hochaktuelles Bühnenprogramm. Im Fokus stehen neue Abenteuer aus dem Büroalltag zwischen Digitalisierung, Leitbildwandel und der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen