Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Viele Vorteile bei der Online Taxibestellung in Karlsruhe

9. Mai 2021 | Uncategorized

@ Pixabay / wal_172619

Wer in Karlsruhe besonders flexibel unterwegs sein möchte, der kann jederzeit online ein Taxi bestellen. Die Buchung lässt sich mithilfe praktischer Apps vornehmen, sodass ein zeitaufwendiger Anruf in der Taxizentrale nicht mehr notwendig ist. Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die wichtigsten Vorteile einer Online-Taxibestellung in Karlsruhe ein und verraten, warum auch die Wünsche umweltbewusster Fahrgäste vollends berücksichtigt werden.

Sonderwünsche können beachtet werden

Die meisten Taxi-Apps zeichnen sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus und bieten dem Fahrgast die Möglichkeit, spezielle Sonderwünsche direkt online zu hinterlegen. Auf https://www.taxi-karlsruhe.de/ können sich Interessierte einen Überblick über die verschiedenen Fahrservices des Taxi-Unternehmens Holl verschaffen.

Das Zahlungsmittel

Zunächst können die Fahrtkosten natürlich uneingeschränkt mit Bargeld beglichen werden. Wer jedoch nur ungern in bar zahlen möchte, der kann die Kosten auch via PayPal sowie per Kreditkarte zahlen. Bei einigen Taxi Apps kann sogar eine Zahlung per Rechnung separat ausgewählt werden. Online-Zahlungen erfolgen in der Regel in Echtzeit und bieten dem Fahrgast ein Maximum an Komfort.

Das Fahrzeug

Viele Taxi-Unternehmen in Karlsruhe verfügen über eine großzügige Flotte moderner Fahrzeuge und können den Fahrgästen ein vielseitiges Mobilitätsangebot offerieren. So stehen neben normalen Taxis in der Regel noch geräumige Rollstuhl- und Großraumtaxis sowie weitere Fahrdienste zur Verfügung.

Besonders hervorgehoben werden sollten an dieser Stelle die schadstoffarmen Eco-Taxis der Firma Holl in Karlsruhe. Insgesamt fünfzehn Taxis des Unternehmens Holl erhielten die Eco-Taxi-Zertifizierung des Automobil-Vereins ADAC und sind demnach ideal für alle Fahrgäste, die auf einen umweltschonenden Transport Wert legen. Zusätzlich sind fünf weitere Eco-Taxis für den Fuhrpark des Taxiunternehmens Holl in Planung. Eco-Taxis geben fünfzig Prozent weniger Kohlenstoffdioxid ab als normale Fahrzeuge. Bei über 60.000 Kilometern, die ein Taxi in Karlsruhe jährlich zurücklegt, wirkt sich dies natürlich erheblich auf die CO2-Bilanz aus. So sparen Eco-Taxis in Karlsruhe jährlich etwa acht Tonnen Kohlenstoffdioxid ein. Diese Menge an CO2 wird allein durch ein einziges dieselbetriebenes Taxi in Karlsruhe binnen sechs Monaten erzeugt. Ausschließlich Fahrzeuge, die nach einem eingehenden Test als umweltfreundlich eingestuft werden, erhalten das gefragte Eco-Test-Label. Fahrgäste können die Eco-Taxis zum normalen Tarif über die telefonische Hotline der Firma Holl sowie per App buchen, sodass keinerlei Mehrkosten entstehen. Die einzelnen Fahrzeuge sind mit einem entsprechenden Eco-Taxi-Aufkleber gekennzeichnet, sodass diese auch als solche erkennbar sind.

Sofern die Nachfrage nach den emissionsarmen Eco-Taxis auch künftig steigt, werden die Flotten der Firma Holl natürlich dementsprechend erweitert. Sollten vor allem Unternehmen die umweltschonenden Fahrzeuge ordern, stehen die Chancen zudem gut, dass die nachhaltige Technologie sich auch bundesweit zunehmend etabliert.

Krankenfahrten

Ältere sowie kranke Personen sind in der Regel weniger mobil und daher häufig auf ein Taxi angewiesen. An dieser Stelle übernehmen die Taxi-Unternehmen komplette Krankenfahrten, sodass Patienten keinen wichtigen Termin mehr verpassen. Die Ärzte selbst können entsprechende Verordnungen für den Transport ausstellen, sodass die Kosten anschließend von der Krankenkasse getragen werden. Bei Personen mit Schwerbehinderungen oder einer speziellen Pflegestufe werden die Kosten für die Fahrt auch ohne vorherige Anordnung übernommen.

Business-Service

Insbesondere im geschäftlichen Umfeld ist die richtige Organisation unverzichtbar, sodass die Taxi-Unternehmen an dieser Stelle einen speziellen Business-Service für Firmenkunden anbieten. Das Mobilitätsangebot der Taxi-Firmen umfasst komplette Business-Shuttles, sodass Kunden sowie auch Mitarbeiter pünktlich vor Ort erscheinen können. Auch die Rückfahrt zum Flughafen ist in dem Business-Service stets mit inbegriffen. Da der erste Eindruck im beruflichen Kontext eine besonders wichtige Rolle spielt, sind erstklassige Umgangsformen seitens der Taxifahrer natürlich selbstverständlich.

 

@ Pixabay / Viktor_Laszlo

Das sollte man beachten bei der Taxi-Bestellung

Damit den Kunden auch das passende Fahrzeug zugeteilt wird, sollten bei der Taxi-Bestellung einige Aspekte beachtet werden. Zunächst ist zu berücksichtigen, dass Taxis insbesondere in den Abendstunden sowie am Wochenende besonders häufig gebucht werden, sodass eine gewisse Wartezeit in Kauf genommen werden muss. Wer an dieser Stelle sichergehen möchte, der ordert das Taxi bereits dreißig bis sechzig Minuten vor der eigentlichen Abfahrt. Auch die Personenanzahl ist relevant, damit bei Bedarf ein Großraumtaxi oder mehrere Fahrzeuge geschickt werden können. Die Start- und Zieladresse dürfen für eine sichere Planung ebenfalls nicht fehlen. Fahrgäste, die nicht gerne bar zahlen möchten, müssen bei der Bestellung ein Taxi mit Kartenzahlung auswählen. Besonders großes sowie schweres Gepäck muss bei der Buchung zusätzlich angegeben werden. Sofern noch Kinder im Alter von unter zwölf Jahren bzw. einer Körpergröße von unter 1,50 Metern mitfahren, ist ein Taxi mit Kindersitzen strikt vorgeschrieben. Grundsätzlich lassen sich individuelle Wünsche in Bezug auf die Taxifahrt problemlos erfüllen. Damit Fahrgäste einen maximalen Komfort genießen, sollten die eigenen Vorlieben jedoch stets direkt bei der Bestellung geäußert werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Eppingen ehrt erfolgreiche Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften

Auszeichnung für sportliche Erfolge im Jahr 2024 Die Stadt Eppingen hat auch in diesem Jahr ihre erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften für herausragende Leistungen auf überregionaler Ebene geehrt. Insgesamt wurden 17 Einzelsportlerinnen und...

Lohn-Plus für Gebäudereiniger im Rhein-Neckar-Kreis

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Rhein-Neckar-Kreis Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Rhein-Neckar-Kreis saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent...

Was ändert sich 2025? Neue Gesetze und Verordnungen im Überblick

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Veränderungen, die sowohl die Finanzen als auch den Alltag vieler Menschen beeinflussen Während einige Neuerungen bereits beschlossen sind, liegt ein Teil der Vorhaben aufgrund politischer Entwicklungen auf Eis. Insbesondere durch das...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen