Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 24. Dezember 2024

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Völlig verquere Entscheidung gegen Verlässlichkeit und Klimaschutz

28. Februar 2015 | Das Neueste, Politik

(zg) Die Regierungskoalition in Berlin hat den Steuerbonus für energetische Gebäudesanierungen kassiert. „Das ist wahrlich keine Sternstunde der Politik“, kommentierte Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle. Diese Entscheidung schade Klimaschutz und Verlässlichkeit. Die politisch gewollte Verdoppelung der jährlichen Sanierungsrate von ein auf zwei Prozent sei damit einmal mehr in weite Ferne gerückt.

Auf das CO2-Gebäudesanierungsprogramm hatten sich Ministerpräsidenten und Kanzlerin Ende letzten Jahres mühsam verständigt. Es war auf fünf Jahre angelegt. Der Kompromiss sah vor, dass Hausbesitzer einen Teil ihrer Kosten von der Steuer absetzen können. Dass sich nun offenbar der bayerische Ministerpräsident dagegen sperrte, weil im Gegenzug der Handwerkerbonus abgeschmolzen werden soll, sei zwar vom Grundsatz her richtig, aber Umweltschutz, Bürgern und Wirtschaft habe er mit der kompletten Ablehnung einen Bärendienst erwiesen, sagte Möhrle. Von Anfang an sei es ein völlig verquerer Vorgang gewesen, hier zwei Programme gegeneinander aufzurechnen, die nichts miteinander zu tun haben. Das eine sei ein Programm gegen Schwarzarbeit, das andere ein Programm für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Wenn das Wirtschaftsministerium nun alternativ prüfe, Zuschussprogramme der KfW-Bank zu erhöhen, sei dies ein gut gemeinter, aber halbherziger Weg: „Kfw-Kredite sind schön und gut, aber die Erfahrung zeigt, der Bürger schätzt Steuerrückzahlungen mehr als günstige Bankkredite oder Zuschüsse.“ So erreiche man die Ziele des Klimaschutzes wahrscheinlich am St. Nimmerleinstag.

Quelle: Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Sinsheim Ein 83-jähriger Mann war gegen 11 Uhr mit seinem Peugeot auf der Muthstraße in Richtung Friedrichstraße unterwegs. Als er an der Einmündung nach links auf die...

Meilenstein für die Stadt Sinsheim im Bereich Digitalisierung

Aktenbestand der Ausländerbehörde mit über 7.500 Personen wird gescannt Das Rathaus Sinsheim startet einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung: In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Dienstleister Infoscan GmbH aus Reihen wird der Aktenbestand der...

Neue Termine für Führungen in Sinsheim 2025

Stadt- und Burgführer informieren auch in 2025 wieder über die Geschichte der Stadt, der Burg und des Stifts Im Jahr 2025 werden Stadt- und Burgführer erneut über die Geschichte von Sinsheim, der Burg und des Stifts informieren. In etwa drei Monaten beginnen die...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive