Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Volkshochschule bleibt auf Erfolgsspur

5. September 2014 | Das Neueste, VHS

VHS-Mitgliederversammlung – Eschelbronn wieder VHS-Mitglied

(zg) „Wir können stolz sein auf unsere VHS“ kommentierte der erste Vorsitzende der Volkshochschule Sinsheim, Oberbürgermeister Jörg Albrecht, bei der letzten Mitgliederversammlung das von VHS-Leiter Siegbert Guschl vorgelegte Jahresergebnis. Der Sinsheimer OB verteilte „ein großes Kompliment und ein Riesendankeschön“ an das gesamte VHS-Team, zu dem neben neun hauptamtlichen Mitarbeitern auch 22 ehrenamtliche Außenstellenleiter und jährlich ca. 250 Kursleiterinnen und Kursleiter gehören.

Mit 20.306 Unterrichteinheiten (UE) konnte zum fünften Mal in der VHS-Geschichte die Grenze von 20.000 UE’s überschritten werden, 926 Kurse wurden von 8.848 Kursteilnehmern besucht, hinzukommen noch 62 Einzelveranstaltungen mit 5.980 Besuchern.

Bei einem Haushaltsvolumen von mehr als 1 Million Euro, einem Eigenfinanzierungsanteil von nahezu 80 % (Land: 61,9 %)und der eindrucksvollen Gesamtzahl von mehr als 14.800 VHS-Besuchern untermauert die VHS Sinsheim ihre herausragende Stellung im Bereich der Weiterbildung und des Kulturlebens im Raum Sinsheim.

Mit 53,07 % nimmt der Sprachenbereich die Führungsposition bei der Anzahl der Unterrichtseinheiten (UE) ein, gefolgt vom Gesundheitsbereich mit 29,88 %, Kultur und Gestalten mit 7,06 %, Politik und Gesellschaft mit 2,92 % und der beruflichen Weiterbildung mit 5,07 %. Der stellvertretende VHS-Leiter Roland Steigerwald konnte mit 10.631 UE bei insgesamt 268 Sprachkursen erneut ein hervorragendes Ergebnis vermelden, wobei die Nachfrage nach Integrationskursen weiterhin sehr hoch sei. Täglich werden mehr als 120 Integrationskursteilnehmer im Haus der Volkshochschule in der deutschen Sprache unterrichtet, fünf Tage pro Woche. 83 Migrantinnen und Migranten nahmen zudem an einem Einbürgerungstest an der VHS teil, ein neuer Höchstwert. Ebenfalls Höchstwerte waren im Gesundheitsbereich zu verzeichnen, 431 Kurse mit mehr als 4.500 Kursteilnehmern gab es noch nie in der VHS-Geschichte. Einstimmig wurde dem Antrag der Gemeinde Eschelbronn auf (Wieder-) Aufnahme in die Volkshochschule Sinsheim entsprochen. Siegbert Guschl berichtete, dass trotz des 20%igen Aufschlags jährlich ca. 120 Kursteilnehmer aus Eschelbronn zu verzeichnen waren. Als Dankeschön für die jahrelange Treue werde daher der im Jahr 2014 bereits erhobene Zuschlag wieder erstattet. Im Herbstsemester werden wieder VHS-Kurse in Eschelbronn angeboten und durchgeführt. Allerdings machte Bürgermeister Dieter Steinbrenner (Zuzenhausen) nochmals deutlich, dass der Austritt im Jahr 2004 ohne jegliche Vorwarnung und ohne vorherige Gespräche mit VHS-Leitung bzw. Vorstandschaft auch zur Auflösung der VHS hätte führen können, wenn weitere Gemeinden diesem Beispiel gefolgt wären. Heute stünde die VHS besser da denn je, was auch der Anstieg der Unterrichtsstunden in den letzten 10 Jahren um mehr als 25 % zeigen würde.

Zum Abschluss konnte Siegbert Guschl, der bei der letzten Mitgliederversammlung des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg in dessen Vorstand gewählt wurde, Erfreuliches von der Landesförderung berichten, die, entsprechend der in der Koalitionsvereinbarung gemachten Zusage, in den nächsten Jahren angehoben werden soll.

Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet (www.vhs-sinsheim.de) bzw. der VHS-Geschäftsstelle (Telefon 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: info@vhs-sinsheim.de) erhältlich.

Quelle: Siegbert Guschl

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Öffentliche Stadtführung anlässlich der „Geschichte der Arbeiterbewegung“

Sinsheim blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück – und genau die macht der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. bei seinen öffentlichen Stadtführungen erlebbar. Bei einem rund 1,5-stündigen Rundgang durch die Innenstadt entdecken Besucher die...

Europäische Impfwoche: Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises ruft zur Vorsorge auf

Impfungen schützen – auch das Umfeld Zum Start der Europäischen Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai weist das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen hin. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen und so...

Festakt zum Stadtjubiläum: 1255 Jahre Sinsheim werden gefeiert

Veranstaltung am 10. Mai 2025 in der Dr.-Sieber-Halle Am Samstag, den 10. Mai 2025, findet um 19:00 Uhr in der Dr.-Sieber-Halle der offizielle Festakt zum 1255-jährigen Stadtjubiläum von Sinsheim statt. Die Feier markiert einen besonderen Moment, da in den vergangenen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen