Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Volkslieder – neu aufgelegt

18. November 2014 | Leitartikel, Photo Gallery, Stadthalle Sinsheim

Volkslieder(zg) So heißt das neue Programm des Vokalensembles Sinsheim. Volkslied?

Als vor wenigen Jahren bei einigen Mitwirkenden des Chores die Idee aufkam, man könnte doch einmal Volkslieder singen, stellten sich sogleich viele kritische Fragen wie z.B.: Ist das nicht altmodisch, besonders vielleicht bei den Jüngeren völlig „uncool“- und würden genügend Leute ein solches Konzert besuchen wollen? Und außerdem – es gibt doch schon genügend „volkstümliche“ Musik in den Medien, die einem selbst auch nicht unbedingt zusagt.

Gerade deshalb kristallisierte sich der Wunsch heraus, das echte Volkslied in seinem natürlichen Gewande selbst näher kennen zu lernen – und das ist zeitlos und wunderschön. Und es hält auch so manche Überraschung bereit, wenn man sich näher auf die Inhalte einlässt, die zwischen seinen Zeilen stehen. Von äußerer und innerer Wanderschaft ist da die Rede, von Liebe und Sexualität, Arbeit, Heimat, Essen, Trinken und Saufen, von Abschied und vielem mehr.

ANZEIGE


01_Goods 468x60

Und so ist aus diesem Kennen lernen ein Programm entstanden, in dem das Volkslied nicht als reiner Liederabend präsentiert wird, sondern in einem spielerischen Rahmen, der in einer Art zweitem Handlungsstrang die Musik ergänzt und auch allerlei unterhaltsame Abwechslung bietet – auf einer von Annerose Hassert phantasievoll geschaffenen Bühne.

Die Schauspielszenen werden gestaltet von Linda Schneidmiller, David Arnhold, Arian Mahialdin und Johannes Senger-Bastian; geschrieben hat sie Elfi Neubauer-Theis.

Musikalisch bereichert wird die Aufführung von einem Männerchor aus Mitgliedern der Vereine MGV Harmonie Eschelbach, MGV Sängerbund Daisbach, GV Eintracht Zuzenhausen ( Leitung: Helmut Epp) sowie einem Jugendchor vom Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim in Kooperation mit dem Jugendchor Berglerchen aus Adersbach (Leitung: Eric Grunwald und Karin Frey).

Freuen darf man sich außerdem auf den bekannten Sänger Holger Ries als Solist und Werner Freibergers Original Sinsheimer Kirchplatzjodler.

Die Gesamtleitung liegt bei Erwin Schaffer.

Die Aufführungen finden in der Stadthalle Sinsheim statt am Samstag, den 22.11.2014 um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, den 23.11.2014 um 18 Uhr.

Karten gibt es im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Bücherland und Doll zu 12 € / 10 € ermäßigt sowie an der Abendkasse zu 14 € / 12 €.

Quelle: Ilse Bentler

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheimer Erlebnisregion: Schlosspark und Wasserschloss in Angelbachtal

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: der Schlosspark in Angelbachtal mit seinem...

Das neue Inside ist da!

Veranstaltungsheft „Inside“ informiert über Kulturprogramm in Sinsheim Die Stadtverwaltung Sinsheim hat die neue Ausgabe des Veranstaltungshefts „Inside“ veröffentlicht. Das handliche Heft im DIN-A6-Format bietet einen kompakten Überblick über zahlreiche...

Josef Wund Stiftung unterstützt Stadt Sinsheim mit 60.000 Euro

Josef Wund Stiftung unterstützt Projekte in Sinsheim Wasser ist ein lebensnotwendiges Element. Der nachhaltige Umgang mit dieser Ressource ist von großer Bedeutung. Seit 2024 konnten in Sinsheim mehrere Projekte zur Sensibilisierung für das Thema Wasser umgesetzt...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen