Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Von Hand 3 – Kunstspuren hüben und drüben

20. September 2015 | Bad Rappenau, Das Neueste, Photo Gallery

Pokorny(zg) Reinhard Besserer sammelt Künstlerkataloge und lässt sich diese von den Künstlern „Von Hand“ in besonderer Weise widmen. So werden die Kataloge durch Zeichnungen, Collagen und Bearbeitungen mit Signaturen des jeweiligen Künstlers, zu Unikaten. Diese besonderen Kataloge stellt Reinhard Besserer aus. In der Ausstellung im Wasserschloss Bad Rappenau sind 77 Künstlerkataloge zu sehen, die allesamt individuell „veredelt“ wurden.

Besserers „gesammelte Werke“ zeichnen sich durch den persönlichen Charakter des ihm gewidmeten Beitrags aus. Wobei die gestalteten Seiten aus dem vom Sammler erworbenen Katalog ein regelrechtes Buchobjekt machen. Buchobjekte aber bilden innerhalb der zeitgenössischen Kunst bekanntlich ein eigenes, höchst interessantes Genre.

Der zweite Teil des Ausstellungstitels ´Kunstspuren hüben / drüben´ soll deutlich machen, dass die Künstler hüben und drüben der badisch-württembergischen Grenze Kunstspuren hinterlassen haben. Das ist natürlich nicht bierernst zu nehmen, aber deutet doch auf einen Umstand hin, der in unserer „Grenzregion“ immer noch alltäglich ist.

HaimHier leistet die Ausstellung Aufklärungsarbeit, indem Reinhard Besserer aufzeigt, dass es beachtenswerte Künstler hüben und drüben gibt, deren Wirken leider jenseits der imaginären Grenze nicht bekannt ist, dass es aber auch Künstler gibt, die hüben und drüben beeindruckende Kunstspuren hinterlassen haben. Gezeigt werden unter anderem Kataloge von Künstlern wie Timm Ulrichs, Franz Bernhard, Werner Pokorny, Erich Hauser, Otmar Alt, Hans Peter Reuter, Michael Schoenholtz, Gunther Stilling, Klaus Staeck u.v.a.

Diese Ausstellung findet in Kooperation mit der KraichgauerKunstwerkstatt Sinsheim statt, die mit elf behinderten Künstlerinnen und Künstlern der Lebenshilfe Sinsheim die Wände im Wasserschloss mit Malerei bestückt. Kunst Kennt Keine Krenzen – so der Titel dieses Teils der Ausstellung – ist eine Verkaufsausstellung. Krenzen ist ein absichtlicher Fehler im Titel, weil es von einem der beteiligten Künstler so geschrieben wurde und weil geplant ist, die nicht verkauften Bilder in Klagenfurt in einer Folgeausstellung zu zeigen. Die Krenzen werden hier in vielfacher Weise überwunden, vor allem aber in Bezug auf die Integration behinderter Künstlerinnen und Künstler.

Zur Ausstellung entsteht ein großzügiger Katalog, der nur in der Ausstellung zum Preis von 25 Euro erworben werden kann.

Die Ausstellungen Von Hand 3 – Kunstspuren hüben / drüben und Kunst Kennt Keine Krenzen werden am Sonntag, dem 27.09.2015, um 16 Uhr im 1. Stock des Wasserschlosses Bad Rappenau, Hinter dem Schloss 1, eröffnet. Sie sind anschließend bis 25.10.2015 immer sonntags von 13 – 17 Uhr, oder nach Vereinbarung, geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Anzeige SwopperCLAPEKODiese Zeichnungen in den ausgestellten Katalogen haben direkten Bezug auf Sinsheim:

Otmar Alt (den Wächter an der Elsenzbrücke = in den Katalog einen solchen reingezeichnet)

Werner Pokorny (die Skulptur vor dem Eingang Pflegebereich GRN Kliniken in den Katalog reingezeichnet)

Barbara Haim ( zerstörte und abgebaute Stein – Skulptur ursprünglich hervorgegangen aus dem Bildhauersymposium 1986 eingezeichnet genau wie die ursprünglich in Sandstein ausgearbeitet und in der Grabengasse aufgestellt war.

In der Ausstellung in Bad Rappenau sind außerdem Künstler mit Zeichnungen / Collagen in Katalogen enthalten die im Sinsheimer öffentlichen Raum mit Kunst und Skulpturen vertreten sind:

CLAPEKO (Wandgestaltung im Rathaus) Pit Sohl (Brücke zwischen Krankenhaus und GRN Pflegebereich ) Erich Hauser ( kath. Kirche Innenraumgestaltung) Michael Lingren ( vor dem ehem. AVR Gebäude Muthstrasse)  Hans-Michael Franke (die 1848er Freiheitssäule vor dem alten Rathaus) und der Star in meiner Ausstellung Timm Ulrichs (die umstrittene Hausgeburt an der Polizei).

Quelle: Reinhard Besserer

Das könnte Sie auch interessieren…

Vollsperrung im Bereich „Kreisental“ vom 15. bis 30. April

Netzanschlussarbeiten machen Straßensperrung erforderlich im Zeitraum vom 15. April bis voraussichtlich 30. April 2025 muss ein Teil der Straße „Keisental“ aufgrund notwendiger Netzanschlussarbeiten auf dem Rathausplatz voll gesperrt werden. Die Durchführung der...

Sommerfest im Stift Sunnisheim

Einblick in die Arbeit der Jugendeinrichtung Die Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim lädt am Samstag, den 12. Juli 2025, zum Sommerfest ein. An diesem Tag öffnet die Einrichtung ihre Türen für die Öffentlichkeit. Eingeladen sind alle Interessierten, darunter...

Angelbachtal: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß gestürzt und geflüchtet

Ein unbekannter Fahrradfahrer stieß am Donnerstagabend beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr in Angelbachtal mit einem Auto zusammen und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte fuhr kurz nach 18 Uhr mit seinem E-Bike aus dem Kreisverkehr an der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen