Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

sinsheim@ekxakt.de

Aktuelle Nachrichten und News aus Sinsheim und Umgebung

Waldangelloch probte Bevölkerungsschutz im Zuge einer geplanten Stromabschaltung

5. September 2022 | Photo Gallery, Politik, Waldangelloch

Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte bei Noteinspeisung im Sinsheimer Stadtteil 

Bild (Wahlkreisbüro Dr. Albrecht Schütte): Vor Ort informierten sich Oberbürgermeister Jörg Albrecht (3.v.l.) und Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte (2.v.r) über die Notstromversorgung.

Dass der Strom beschränkt auf Waldangelloch am Sonntag von 6:00 bis ca. 11:00 Uhr abgeschaltet wurde, war eine angekündigte Maßnahme der EnBW; aufgrund von Bauarbeiten musste eine Leitung erneuert werden. Stadt- und Ortsverwaltung sowie Feuerwehr und Rotes Kreuz nutzten auf Anregung von Ortsvorsteher Edgar Bucher diese Gelegenheit, den Ablauf einer Noteinspeisung an der Mehrzweckhalle und dem Feuerwehrgerätehaus des Sinsheimer Ortsteils zu erproben. Wie wichtig der Bevölkerungsschutz ist, merkt man erst, wenn es einen Ernstfall gibt und auf den sollte man sich gut vorbereiten.

Damit war der Betrieb der Notstromversorgung eine sehr gute Übung für den Bevölkerungsschutz. Während das allermeiste planmäßig funktioniert hat, konnte auch einiges zur Verbesserung im Ernstfall mitgenommen werden.

Um sich vor Ort zu informieren, waren auch Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte nach Waldangelloch gekommen. Ortsvorsteher Edgar Bucher, Feuerwehrkommandant Michael Hess und Vertreter des Roten Kreuz informierten über die Notstromversorgung sowie die verschiedenen Fahrzeuge und Rettungsmittel.  

Einmal mehr wurde deutlich, dass der der Bevölkerungsschutz nur mit guter Ausrüstung arbeiten kann. Der Landtagsabgeordnete, der selber in der DLRG aktiv ist, freute sich, dass in den letzten Jahren einiges erreicht wurde. Gleichzeitig stellte er klar, dass er sich auch in Zukunft für eine weitere Verbesserung des Bevölkerungsschutzes einsetzten werde. „Wir müssen uns gerade auch auf länger andauernde überregionale Katastrophenfälle, wie etwa einen Stromausfall, besser vorbereiten“, so Schütte. Oberbürgermeister Jörg Albrecht und Michael Hess ergänzten: „Die Katastrophenplanung sieht vor, dass in allen Stadtteilen eine Halle für eine Noteinspeisung vorbereitet wird, solch eine Einspeisung werden wir jetzt überall testen und weitere Infrastruktur für einen Stromausfall vorbereiten.“

Einen herzlichen Dank richteten der Landtagsabgeordneter und der Oberbürgermeister an alle Einsatzkräfte, die vor Ort waren.

Dr. Albrecht Schütte MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

AfD-Kreistagsfraktion besucht die AVR in Sinsheim

Pressemitteilung der AfD Sinsheim, Sinsheim, 01.04.2025 Die AVR Kommunal AöR erfüllt als kreiseigener Betrieb die hoheitliche Aufgabe der Müllentsorgung  und ist nicht nur ein Aushängeschild des Rhein-Neckar-Kreises, sondern auch ein bedeutender Energieversorger in...

Jan-Peter Röderer strebt zweite Amtszeit im Landtag an

Erneute Kandidatur für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach Jan-Peter Röderer hat angekündigt, erneut für den Landtag zu kandidieren. Im Rahmen einer Bereichskonferenz teilte er mit, dass er sich für weitere fünf Jahre für den Wahlkreis Sinsheim/Eberbach einsetzen möchte....

Katastrophenschutz auf Gemeindeebene: Wie sich Kommunen auf Krisen vorbereiten können

Land lässt Gemeinden im Stich? Kritik am Katastrophenschutz! Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte gibt detaillierte Einblicke in die Rolle und Möglichkeiten kreisangehöriger Gemeinden im...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen