Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. November 2024

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Waldverjüngung und Maikäferflug

28. April 2018 | Allgemeines, Das Neueste

Kreisforstamt setzt Serie „Waldpflege“ fort

(Fotos Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Vergangene Woche waren bereits zum Ausflug bereite Käfer und Engerlinge der Waldmaikäfer im Waldboden zu finden.

(zg) Auf den sandigen Flächen in der Schwetzinger Hardt sind die Startbedingungen für junge Bäume alles andere als gut: Die Böden bieten nur wenige Nährstoffe und können das Wasser nicht so gut speichern. Ältere Bäume leiden außerdem unter starkem Befall durch Misteln und dem Fraß hungriger Insekten. Das führt in der Summe dazu, dass einzelne Bäume oder ganze Baumgruppen absterben. Auf diesen Flächen muss die Forstwirtschaft nachhelfen, dass hier wieder eine neue Waldgeneration entsteht.

Waldmaikäfer können großen Schaden anrichten

Dabei erschwert der Waldmaikäfer die Arbeit der Förster: Während seiner vierjährigen Entwicklungszeit lebt er drei Jahre lang als Larve im Boden und kann dort erhebliche Schäden an den Wurzeln der Bäume anrichten. Für dieses Problem müssen die Förster eine Lösung finden. Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel spielt in der Forstwirtschaft praktisch keine Rolle mehr und wird nur als letztes Mittel gewählt. Im Staatswald wird vollständig darauf verzichtet.

(Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Wo möglich, soll durch Naturverjüngung neuer Wald entstehen. An manchen Stellen muss der Mensch durch Aussaat von Kiefernsamen nachhelfen.

Naturverjüngung und Saat auf großer Fläche

„Wir begründen deshalb junge Bestände auf einer möglichst großen Fläche mit hohen Pflanzenzahlen“, erläutert Dr. Dieter Münch, Leiter des Kreisforstamtes. „Damit bieten wir dem Waldmaikäfer mehr, als er fressen kann. Die großen Pflanzenzahlen lassen sich am besten mit Naturverjüngung oder Saat erreichen.“ Auf den nährstoffarmen und trockenen Böden der Hardt ist die Kiefer häufig die am besten geeignete Baumart dafür. Außerdem nagt der Maikäfer bevorzugt an Laubbaumarten, weniger an der Kiefer.

Damit die jungen Kiefern am ehesten eine Chance haben, zu großen Bäumen zu wachsen, führen die Forstwirte und Förster zunächst ein intensives Monitoring durch. Mit dem Spaten heben sie stichprobenartig Löcher aus und suchen nach Engerlingen und Käfern. Dort, wo am wenigsten Tiere zu finden sind, liegen auch die erfolgversprechenden Flächen zur Begründung neuer Waldbestände. Das Monitoring zeigt, dass es in diesem Jahr ein kleineres Flugereignis im nordöstlichen Teil der Schwetzinger Hardt gibt. Das Flugjahr ist ein guter Zeitpunkt für die Waldverjüngung, danach bleiben nämlich zwei Jahre zum Anwachsen der Pflanzen bis die gefräßigen dreijährigen Engerlinge an ihre Wurzeln gehen.

Gute Startbedingungen für den neuen Wald

In bereits aufgelichteten Waldbereichen hat ein Bagger vor dem Flug der Käfer von den Rückegassen aus Grasfilz, Laub- und Nadelstreu vom Boden abgezogen: Denn nur auf freigelegtem Oberboden finden die Kiefernsamen optimale Bedingungen zum Keimen. Zudem hält der blanke Boden die Maikäfer davon ab, hier ihre Eier zu legen. Wo nichts wächst, haben seine Engerlinge auch nichts zu fressen. „Wir sind gar nicht bestrebt, den Waldmaikäfer auszurotten. Für uns ist es selbstverständlich, dass diese Art in trocken-warmen Regionen zur Lebensgemeinschaft im Wald gehört“, so Dr. Münch. „Die gelungenen Naturverjüngungen der letzten Jahre geben uns Hoffnung, dass auch mit dem Waldmaikäfer neue Waldgenerationen entstehen können. Allerdings braucht es dazu einen langen Atem. Doch der zahlt sich aus: Erfahrungen aus anderen Maikäfergebieten zeigen, dass die Population nach einigen Jahren bis Jahrzehnten zusammenbricht und der Befallsdruck nachlässt. Dann können auch auf heute noch hoffnungslosen Flächen neue Waldgenerationen entstehen!“

Serie zur Waldpflege

Das Kreisforstamt und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie von Waldbesitzern beschäftigtes Personal und Dienstleistungsunternehmen setzen sich in vielfältiger Weise für die Wälder im Rhein-Neckar-Kreis ein. In der Öffentlichkeit wird vor allem die Holzernte wahrgenommen; viele andere Arbeiten finden eher unbemerkt statt. In einer losen Serie berichtet das Kreisforstamt über die „Waldpflege im Lauf des Jahres“. Alle bisherigen Beiträge und weitere Informationen stehen auf der Homepage des „Regionalen Waldschutzgebiets Schwetzinger Hardt“: www.schwetzinger-hardt.de/aktuelles/

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Wichtige Tipps und Informationen für werdende und frischgebackene Eltern

Nächster Infoabend für werdende Eltern findet am Montag, 9. Dezember, um 17 Uhr statt Einmal im Monat lädt die Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe der GRN-Klinik Sinsheim, Nadine A. Michel, mit ihrem Team zu einem Infoabend für werdende Eltern ein. In der...

Geschützt: E-Brief und Serienbrief online versenden: Praktische Lösungen für den Alltag

Passwortgeschützt

Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:

Frontalzusammenstoß in Hilsbach: Unfallverursacher ohne gültige Fahrerlaubnis

Am heutigen Abend (21.11), gegen 19:00 Uhr ereignete sich im Bereich des Ortseinganges Hilsbach ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, auf der L550 (Marktstraße). Ein 35-jähriger Dacia-Fahrer, welcher zuvor aus Richtung Weiler kam, geriet aus bislang noch unbekannten...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive